Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Augmented Reality

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Firmenvideo von Magic Leap (Bild: Magic Leap) (Magic Leap)

Augmented Reality: Magic Leap kündigt SDK an

Mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar Risikokapital hat das Startup Magic Leap von Google erhalten, jetzt kündigt es ein Software Development Kit an - mutig angesichts der Tatsache, dass es über die Hardware bislang wenig mehr als Spekulationen gibt.
AR-Anwendung Thermal Touch (Bild: Metaio) (Metaio)

Metaio: Apple kauft Münchner Augmented-Reality-Firma

Apple hat das Münchner Unternehmen Metaio übernommen, das sich auf Augmented Reality (AR) spezialisiert hat und nun seine Dienste einstellen wird. In Apple Maps soll künftig ein AR-Modul integriert werden, heißt es aus Insiderkreisen. Dafür wäre die Technik der Münchner genau das Richtige.
Industrie-4.0-Vorführanlage des DFKI (auf der Hannover Messe 2015): Interesse in den letzten Monaten stark gestiegen (Bild: DFKI) (DFKI)

Industrie 4.0: Wenn das Werkstück der Maschine Anweisungen gibt

Die Fabrik der Zukunft soll mit der heutigen wenig gemein haben: Das Werkstück verlangt nach Aktion, Maschinen kommunizieren miteinander, aus dem Arbeiter wird ein Augmented Operator. Ein Teil der Technik steht bereits zur Verfügung. Um die Industrie 4.0 umzusetzen, braucht es aber noch einige Arbeit.
39 Kommentare / Von Werner Pluta
Daqri Smart Helmet: virtuelle Inhalte auf reale Gegenstände projizieren (Bild: Daqri) (Daqri)

Daqri Smart Helmet: Schutzhelm weist den Weg

Das US-Unternehmen Daqri hat einen Schutzhelm mit integriertem Computer vorgestellt. Der Datenhelm ist für Augmented-Reality-Anwendungen in der Industrie gedacht. Er kann den Weg durch eine Fabrik weisen oder anzeigen, welche Teile ausgewechselt werden müssen.
Blick durch die Linsen der Gear VR von Samsung (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

Gear VR im Hands On: Die halbe VR-Brille

Ifa 2014 Mit der Gear VR hat Samsung eine VR-Brille vorgestellt - oder zumindest die Hälfte davon: Ohne das neue Galaxy Note 4 ist die Gear VR nur eine leere Hülle. Die Einbindung seines neuen Smartphones hat Samsung gut gelöst, die Abbildungsqualität kämpft stellenweise aber mit bekannten Problemen.
undefined (Tobias Költzsch/Golem.de)

Ingress for Glass im Test: Brille auf, Portal gehackt

Googles Augmented-Reality-Spiel Ingress und die Google Glass - das klingt nach einer vielversprechenden Kombination. Ein tschechischer Programmierer hat eine erste Version seines Ingress-Clients vorgestellt - und Golem.de hat sich mit der Glass auf der Nase auf Portalejagd gemacht.
Das soll der Gear VR Setup Wizard von Samsung sein. (Bild: Sammobile) (Sammobile)

Gear VR: Software für Samsungs VR-Brille entdeckt

Die VR-Brille von Samsung ist zwar noch nicht offiziell angekündigt worden, doch schon jetzt wurde die Software entdeckt, mit der sich das Gerät einrichten lässt. Die Brille lässt sich an Smartphones anschließen und ist vor allem zum Spielen und Filmschauen gedacht.
Augmented Reality mit Smartwatches (Bild: Metaio) (Metaio)

Uhr als Auge: Augmented Reality für Smartwatches

Das Münchner Unternehmen Metaio will Smartwatches für Augmented Reality einsetzen. Der Träger kann mit der eingebauten Kamera Gegenstände abfotografieren, die dann per Bilderkennung identifiziert werden. Einkaufszettel sollen sich so füllen lassen und auch der Möbelkauf könnte einfacher werden.
Thermal Touch (Bild: Metaio) (Metaio)

Thermal Touch: Alles wird zum Touchscreen

Metaio hat mit Thermal Touch ein Touchscreen-System entwickelt, das auf Wärme basiert. Fasst der Benutzer einen Gegenstand an, wärmt er ihn leicht an, was eine Infrarotkamera erkennt. So sollen beliebige feste Oberflächen zu Eingabegeräten werden. Das ist besonders für VR-Brillen interessant.
Sonys neues Xperia Z2 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Sonys Xperia Z2 im Test: Heißes Teil

Mit dem Xperia Z2 hat Sony schnell einen Nachfolger des erst auf der Ifa 2013 vorgestellten Xperia Z1 präsentiert. Das neue Modell steckt voller aktueller Hardware und bietet interessante neue Kamerafunktionen - und dient im Winter auch als Handwärmer.