Nubert: Augmented Reality beim Lautsprecherkauf

Die Aufstellung von Lautsprechern im Wohnzimmer kann schon einmal für Konflikte sorgen. Mit iOS- und Android-Apps kann man sich vorab ein Bild machen, wie die Boxen in den eigenen vier Wänden aussehen werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Nubert nuPro App
Nubert nuPro App (Bild: Nubert)

Lautsprecherhersteller Nubert hat eine kostenlose App für Android und iOS vorgestellt, die zeigen kann, wie die Aktivboxen in der eigenen Wohnung aussehen werden. Dazu werden dreidimensionale Modelle der Lautsprecher per Augmented Reality passgenau eingeblendet.

  • Nubert nuPro App (Bild: Nubert)
  • Nubert nuPro App (Bild: Nubert)
  • Nubert nuPro App (Bild: Nubert)
Nubert nuPro App (Bild: Nubert)

Damit das funktioniert, muss ein A4-Blatt mit einer Referenzgrafik ausgedruckt und in der Wohnung dort hingelegt werden, wo die App den Lautsprecher auf dem Display einblenden soll. Das eingeblendete Modell ist nicht nur dreidimensional, sondern auch maßstabsgetreu. Wer will, kann das Smartphone oder Tablet bewegen, um so das Lautsprechergehäuse von allen Seiten zu betrachten.

Derzeit werden die Aktivboxen des schwäbischen Herstellers angezeigt, doch künftig sollen auch die anderen Lautsprecherserien des Unternehmens unterstützt werden.

Die Android-App Nubert nuPro App steht kostenlos in Googles Play Store zur Verfügung, während die iOS-Anwendung über den iTunes App Store bezogen werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MisterProll 04. Jul 2014

Mag ja sein, aber dann sollte man auch wissen, wo die Boxen hingehören für den besten Klang.

Patrick Bauer 04. Jul 2014

Hast du einen Link zu dem was diese Kamera-App macht? Würde mich interessieren. AR ist...

rayzem 04. Jul 2014

Was ist bei dir los...? Augmented Reality Apps gibt es von aller Art Herstellern wie Sand...

Yes!Yes!Yes! 04. Jul 2014

Hat in den letzten 20 Jahren für derartige Zwecke immer gut funktioniert. :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /