DB Pitch: Bahn modernisiert sich mit Sensor-, Lampen- und AR-Startups

Der erste DB Pitch im Berliner Betahaus ist vorbei: Vier Startups wurden für die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn ausgewählt und bekommen finanzielle und räumliche Unterstützung. Außerdem können sie auf Daten der Deutschen Bahn zugreifen.

Artikel veröffentlicht am ,
Selbst große Unternehmen wie Splunk bewarben sich im Betahaus als Startup.
Selbst große Unternehmen wie Splunk bewarben sich im Betahaus als Startup. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Die ersten vier Startups für die Modernisierung der Deutschen Bahn sind ausgewählt worden. Mit ihnen will das Eisenbahnunternehmen frische Ideen ins Haus bringen. Die nächsten drei Monate gibt es für jedes Startup 25.000 Euro und Büroräume. Zudem erhalten sie Zugriff auf die relevanten Daten des Unternehmens, um ihre Projekte durchzuführen. Die Deutsche Bahn unterstützt die Startups vor Ort. Bewährt sich die Zusammenarbeit, wird diese zudem fortgesetzt.

Zunächst passiert das im Berliner Betahaus, da die Räumlichkeiten im S-Bahnhof Jannowitzbrücke noch nicht fertiggestellt sind. Erst die nächste Runde des DB Pitch im Herbst 2015 wird voraussichtlich in die S-Bahn-Bögen einziehen.

Die Gewinner des ersten Startup-Wettbewerbs wurden aus insgesamt 120 Bewerbern ausgesucht, von denen sich elf noch einmal in einem DB Pitch beweisen müssen. Die nun unterstützten Projekte sind sehr unterschiedlich und zum Teil auch nicht mehr unbedingt neue Unternehmungen. Einer der Bewerber, die sich im Betahaus als förderwürdiges Startup präsentierten, war etwa das Unternehmen Splunk, das immerhin 9.000 Kunden weltweit zählt. Gewonnen hat Splunk aber nicht. Das Unternehmen Konux, das als eines von vier Startups gewonnen hat, ist allerdings auch kein Neuling. Bereits seit März 2014 existiert es als Firma. Mit der eigenen Sensortechnik will Konux den Zustand der Schieneninfrastruktur in Echtzeit überwachen und eine präventive Instandhaltung ermöglichen.

In den Sensorbereich gehört auch das Startup Senvisys. Die Forscher wollen ihre Lauschtechnik in der Praxis an der Infrastruktur der Deutschen Bahn ausprobieren. Dabei messen sie an den Schienen Schwingungen, um herannahende Züge, aber auch Personen oder Tiere im Gleis zu erkennen. Selbst herabfallende Baumstämme sollen so erkannt werden. Bisherige Sicherheitssysteme sollen mit Senvisys kostengünstig ersetzt werden.

Die beiden anderen Startups, Swocket und Inabe, sind eher bahnhofszentrierte Projekte. Swocket will mit Alumia eine intelligente Beleuchtungssteuerung in Bahnhöfe integrieren, um Energie und Kosten zu sparen. Inabe arbeitet an einer Indoor-Navigation mit Hilfe einer Augmented-Reality-Lösung, die Richtungspfeile etwa in Smartphone-Displays einblendet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /