Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Augmented Reality

Schriftsteller James Frey (Bild: Andrew H. Walker / Getty Images Entertainment) (Andrew H. Walker / Getty Images Entertainment)

Endgame: Spiele um Star-Autoren und einen Berg Gold

Die Google-Tochter Niantic Labs ist für das AR-Spiel Ingress bekannt. Nun stellt sie ein weiteres ungewöhnliches Projekt vor, das zusammen mit dem US-Schriftsteller James Frey entsteht. Ein Spieler soll dabei eine größere Menge echtes Gold gewinnen können.
Mit Inair werden dem Nutzer kontextbasierte Informationen zum aktuellen Fernsehprogramm angezeigt. (Bild: Seespace) (Seespace)

Inair: Fernsehen 2.0

CES 2014 Das Startup Seespace hat mit Inair einen HDMI-Dongle vorgestellt, der über das eigentliche Fernsehbild inhaltlich passende Webinhalte einblendet. Diese sollen mit dem Smartphone oder per Kinect gesteuert werden können - und bei 3D-Fernsehern zwischen Zuschauer und TV schweben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Screenshot der Ingress-Seite (Bild: NianticLabs@Google) (NianticLabs@Google)

Ingress: Wenn die Welt zum Spielbrett wird

Mit dem Augmented-Reality-Spiel Ingress macht Google die Spieler zu Sammlern und modernen Revolverhelden. Im Gegenzug profitiert das Unternehmen davon, dass Millionen Menschen freiwillig Fotografien ihrer Umgebung machen und kostenfrei zur Verfügung stellen.
Cast AR im Einsatz (Bild: Technical Illusions) (Technical Illusions)

Cast AR: "Verwandle dein ganzes Zimmer in ein Holodeck"

Das nächste große Ding nach Oculus Rift? Mit Cast AR möchten ehemalige Valve-Mitarbeiter ein neuartiges System für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen etablieren. Per Kickstarter haben Unterstützer dafür schon einen großen Teil der angestrebten 400.000 US-Dollar bereitgestellt.
Google Glass (Bild: Google) (Google)

Quellcode für Google Glass: "Macht was Verrücktes damit"

Google hat den Linux-Kernel-Quellcode für seine Datenbrille veröffentlicht. Konkrete Hinweise auf die verwendete Hardware fehlen, denn es gibt keine .config-Datei. Außerdem hält Google den Android-Quellcode noch zurück. Hacker sollen jedoch künftig mit der Datenbrille experimentieren können.
Szene aus Ingress-Trailer (Bild: Google) (Google)

Google Ingress: Spielspaß gegen Ortsdaten

Die echte Welt ist Schauplatz von Ingress, einem Augmented-Reality-Spiel von Google. Das dreht sich um eine seltsame Energie, die europäische Wissenschaftler entdeckt haben. Nebenbei dürfte die Android-App wertvolle Ortsdaten an Google liefern.
undefined

AR-Brille Vuzix M100: Ich sehe was, was du nicht siehst

Der US-Hersteller Vuzix kündigt für Anfang 2013 eine eigene Augmented-Reality-Brille an. Das Gerät soll Android 4.0 installiert haben und per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden können. Dabei soll es egal sein, ob ein Android-Telefon oder ein Apple-Gerät angeschlossen wird.
Einkaufen mit dem Smartphone und einer Mustererkennung von IBM (Bild: Jon Simon/Feature Photo Service/Newscom) (Jon Simon/Feature Photo Service/Newscom)

IBM: Smartphone als Suchmaschine im Supermarkt

IBM will mit einer neuen Anwendung für Smartphones Onlinehandel und traditionelle Läden miteinander verbinden. Der Kunde soll künftig ein Einkaufsprofil festlegen, das wie ein Filter arbeitet, im Regal die zutreffenden Produkte per Mustererkennung lokalisiert und auf dem Display markiert.