Augmented Reality: Minecraft Reality bringt virtuelle Klötze in die echte Welt
Das in Minecraft gebaute Schloss steht auf dem Echtwelt-Frühstückstisch, der Klötzchensportwagen in der tatsächlich existierenden Garage. Eine neue, offiziell von Mojang unterstützte App macht es möglich.

Mit der für iOS verfügbaren App Minecraft Reality ist es möglich, Objekte aus Minecraft in Fotos der echten Welt einzublenden. Das Besondere ist, dass sich Klötzchengegenstände wie Schlösser, teure Autos oder sonstige Sehenswürdigkeiten mit etwas Feinarbeit halbwegs perspektivisch korrekt in den Szenen der echten Welt platzieren lassen. So ist es beispielsweise möglich, mit Blick auf das Display etwa einer iPhone-Kamera um das virtuelle Ding herumzulaufen.
Minecraft Reality ist beim schwedischen Entwicklerstudio 13th Lab entstanden, das sich auf Augmented-Reality-Anwendungen spezialisiert hat. Mojang, der ebenfalls aus Schweden stammende Schöpfer von Minecraft, hat an der Software mitgearbeitet, schreiben sie in ihrem Blog.
Der Nutzer kann eine Reihe von vorgefertigten Gegenständen auf Fotos einfügen oder über die Webseite der App eigene Objekte importieren. Die Seite dient als Netzwerk außerdem dazu, Hinweise auf andere Anwender in der Nähe zu bekommen; derzeit ist sie laut den Entwicklern allerdings wegen des großen Ansturms überlastet.
Minecraft Reality ist als Universal App für Apple-Smartphones und -Tabets verfügbar und kostet 1,79 Euro. Das Programm läuft ab dem iPhone 4; auf diesem leistungsschwächsten unterstützten Gerät sind aus technischen Gründen aber nicht alle Funktionen verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
(nt)
Ich gucke ja immer wieder in diesen Artikel, ob es Infos zu einem Androidport gibt. Naja...
Naja, ein bisschen kann ich die Angst schon verstehen, denn Fortschritt verändert die...
Natürlich ist das besser, aber vorab angucken, wenn man gerade zeitlich nicht die Zeit...