iOS 8: Apple poliert Karten-App auf und kämpft gegen Google
Apple arbeitet nach einem Medienbericht an einer verbesserten Version seiner Karten-App für iOS, mit der Google Paroli geboten werden soll. Augmented Reality, Informationen zum öffentlichen Nahverkehr und Indoor-Navigation sollen in die Anwendung einfließen, die Apple bislang viel Kummer machte.

Nach einem Bericht der Website 9to5Mac hat Apple begonnen, die Kartenanwendung, die in iOS integriert ist, deutlich zu überholen. Mit iOS 8 soll sie veröffentlicht werden und Navigationsfunktionen beinhalten, die den öffentlichen Nahverkehr einschließen.
Apple hatte 2012 die ehemaligen Google Maps aus iOS geworfen und seine eigene Kartenanwendung gestartet - ein Desaster für das Unternehmen, das sich vor allem wegen der misslungenen 3D-Ansicht und ungenauen Karten öffentlich bei seinen Kunden entschuldigen musste. Diese Probleme hat Apple mittlerweile größtenteils behoben, doch hinkt Apple Maps der Konkurrenz von Google immer noch hinterher. So fehlen zum Beispiel die Informationen zu den Abfahrtszeiten des öffentlichen Nahverkehrs. Auch in der OS-X-Variante sind diese Informationen nicht zu finden - bei Google Maps hingegen schon.
Nun soll das geändert werden. Apple hat zahlreiche kleinere Unternehmen wie Broadmap, Embark und Hopstop übernommen, um die Kartenanwendung zu verbessern. Die Unternehmen haben sich zum Beispiel auf Sehenswürdigkeiten und Nahverkehrsverbindungen spezialisiert.
Mit dem öffentlichen Nahverkehr zum Ziel
Künftig sollen auch Flughäfen, Bahnhöfe und Bushaltestellen, aber auch Parkanlagen besser gefunden werden, wie aus dem Bericht von 9to5Mac hervorgeht. Apple soll außerdem versuchen, Navigationsfunktionen innerhalb großer Gebäude anzubieten und die Integration ins Auto weiter voranzutreiben. Mit den Bluetooth-gestützten iBeacons könnte eine auf wenige Meter genaue Lokalisierung des Standorts in großen Gebäuden realisiert werden. Die Funktion ist schon in iOS 7 enthalten und wird bereits von einigen Händlern eingesetzt. Auch in Apple Stores gibt es schon iBeacons.
Sehenswürdigkeiten im Blick
Auch eine Augmented-Reality-Funktion, um in der Nähe gelegene Sehenswürdigkeiten (Points of Interest) ausfindig machen zu können, solle in die Kartenanwendung integriert werden, allerdings noch nicht mit dieser Version der Karten-App, berichteten die Informanten 9to5Mac.
Vermutlich arbeitet Apple parallel auch an einer verbesserten Karten-App für OS X. Mit Mavericks wurde die Funktion, die praktisch identisch mit der aus iOS ist, erstmalig vorgestellt.
IOS 8 soll außerdem mit Healthbook eine App für die Auswertung und Archivierung von Gesundheits- und Sport-Leistungsdaten des Smartphone-Besitzers erhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Hinweis: Leider hat der Hersteller die APK-Datei vom Netz genommen, deswegen verweist...
Quatschkopp!
richtig ... weshalb Google Maps mir mitten in Bruessel, die Tervurenlaan in Tervuren...
sehe ich nicht so, Google Maps ist so dermassen versaut worden ... mMn!