Google Ingress: Programmierbaukasten soll externe Entwickler locken
Die Google-Tochter Niantic Labs arbeitet an einem Programmierbaukasten für Spieleentwickler. Mit zahlreichen Schnittstellen soll es allen Herstellern erleichtert werden, Augmented-Reality-Games auf Basis von Ingress zu veröffentlichen.

Gegenüber dem News-Portal The Verge gibt John Hanke, Erfinder von Google Earth und Ingress, bekannt, dass sich sein Entwicklerstudio Niantic Labs 2014 darauf konzentrieren will, Elemente von Ingress zu einer Serie von APIs zu vereinen.
Mit den Schnittstellen soll es externen Firmen erleichtert werden, eigene Multiplayergames inklusive einer GPS-Lokalisation zu entwickeln. Die Google-Werbung innerhalb der Spiele, die Interaktion zwischen den Teilnehmern und die GPS-Unterstützung werden zwingend in jedem neuen Spiel enthalten sein. Die Mitarbeiter von Niantic Labs investieren derzeit laut Hanke trotz der API-Pläne einen Großteil ihrer Zeit dafür, aus Ingress ein fesselndes Spiel zu machen. Ohne das seien alle weitergehenden Pläne zum Scheitern verurteilt, mutmaßt Hanke.
Entscheidend für den Zeitpunkt der Veröffentlichung der APIs sei die Freiheit, die man Entwicklern bei der Gestaltung ihrer Spiele einräumt. Je stärker die Abwandlungen von Ingress abweichen dürfen, desto länger wird die Erstellung der Entwicklerbaukästen dauern.
John Hanke bezeichnet den Verlauf seines Spiels als sehr geradlinig. Er glaubt, dass andere Entwickler wohl nur einsteigen würden, wenn sich ihre Games vom jetzigen Portalhack-Konzept entfernen könnten. Elementar seien außerdem überzeugende Finanzierungskonzepte. Der einzige Werbepartner von Ingress ist derzeit Vodafone Deutschland, dessen Niederlassungen automatisch auf der Spielekarte angezeigt werden. Bisher beschränkte sich die Google-Tochter darauf zu experimentieren, wohin bei der Finanzierung "die Reise gehen könnte."
Offene Betaphase beendet
Am 14. Dezember 2013 wurde die offene Betaphase von Ingress beendet. Über eine Million Nutzer von Android-Smartphones und Tablet-PCs haben Ingress seit dem 16. November 2012 installiert. Die geschlossene Betaphase, die absichtlich die Anzahl der Teilnehmer limitierte, erstreckte sich bis Ende Oktober.
In Ingress gehören Spieler der Fraktion der Erleuchteten (Enlightened, grün) oder des Widerstands (Resistance, blau) an. Spielten anfangs vor allem Mitarbeiter aus der IT-Branche mit, so kann das Programm allmählich eine etwas breitere Zielgruppe ansprechen. Im Laufe der nächsten Monate soll auch für iOS-Geräte eine App erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
AHa... naja gibt ja viele verwirrte Leute die gleich Vorurteile in allem sehen :P...
Vodafone ist nicht der einzige Sponsor, bzw. trifft diese Aussage nur auf Deutschland zu...
Ich wollte Ihn ja nicht verbessern, sondern den Post als Info dranhängen ;)