Eric Schmidt: Google Glass kommt später
Es wird noch rund ein Jahr dauern, bis Google Glass auf den breiten Markt kommt. Eric Schmidt äußerte sich auch zu Fragen der Privatsphäre.

Google-Aufsichtsratschef Eric Schmidt hat erklärt, dass Google Glass erst in rund einem Jahr zum Endkunden kommt. Zuvor wurde berichtet, dass die Augmented-Reality-Brille noch 2013 auf den Markt kommen sollte.
Schmidt sagte in einem Interview mit der BBC auf die Frage, wann Google Glass in den Verkauf kommt: "Es ist davon auszugehen, dass über die nächsten Monate tausende davon von Entwicklern benutzt werden. Basierend auf ihrem Feedback werden wir Änderungen am Produkt vornehmen, vermutlich kommt es etwa in einem Jahr."
Das Magazin The Verge hatte Ende Februar 2013 unter Berufung auf offizielle Angaben aus dem Internetkonzern berichtet, dass Google Glass noch bis Ende des Jahres 2013 erscheinen soll. Eine schickere Endkundenversion sollte für unter 1.500 US-Dollar auf den Markt kommen.
Nach der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse am 18. April 2013 sagte Konzernchef Larry Page über den Preis von Google Glass: "Der Preis wurde für die frühen Tests der Entwickler festgesetzt. Wir haben in dem Bereich nichts Neues zu verkünden. Luxuspreis würde ich ihn vielleicht nicht nennen, aber es ist ei ziemlich hoher Preis. "
Auch zu Fragen der Privatsphäre äußerte sich Schmidt. Eine Bar in Seattle hatte angekündigt, Gäste mit Google Glass nicht einzulassen. Anlässlich des Europäischen Verbraucherschutztages am 15. März 2013 hatte Telekom-Vorstand Reinhard Clemens Google Glass kritisiert. Google "arbeitet an einer Brille, mit der sich unbemerkt Fotos oder Videos aufnehmen und sofort ins Internet laden lassen", erklärte Clemens.
Schmidt sagte dazu: "Es ist einfach so, dass wir einige neue Umgangsformen entwickeln müssen. Es ist offensichtlich nicht richtig, diese Brille in Situationen zu tragen, wo Aufnahmen nicht erwünscht sind." Dieses Problem gebe es bereits mit Smartphones.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt bereits heute Brillen, die eine Kamera integriert haben. Potentiell könnte JEDER...
Das ist doch mehr als fadenscheinig mit den Privatsphärefunktionen, sorry. Aber...
durch das richtmikrofon sollte sich das schon recht eindeutig identifizieren lassen, wer...
Eine LED fände ich auch gut, in einer Menschenmasse kann man schließlich auch nicht jeden...