Konsolengerüchte: Einfach nur "Xbox" - mit Kinect 2.0 und Blu-ray

Die nächste Version der Xbox erscheint mit integrierter Kinect-Bewegungserkennung, Anschluss für TV-Signale und Unterstützung für Blu-ray - so aktuelle Meldungen. Auch zur Nachfolgekonsole der Playstation 3 gibt es frische Gerüchte.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein älteres, angeblich von der Kinect 2 stammendes Bild
Ein älteres, angeblich von der Kinect 2 stammendes Bild (Bild: superDaE)

Das britische Print-Spielemagazin Xbox World hat nichts zu verlieren: Mitte Dezember 2012 erscheint die letzte Ausgabe, dann macht der Future Verlag das Heft dicht. Die Titelstory dreht sich um den Nachfolger der Xbox 360, angeblich hat die Redaktion neue Informationen von Brancheninsidern bekommen. So heißt es, dass die nächste Konsole schlicht Xbox heißen wird, also ohne weiteren Namens- oder Nummernzusatz auskommt.

Die Konsole soll über eine Version der Bewegungssteuerung Kinect verfügen sowie über TV-Input und -Output sowie direktionale Tonausgabe. Außerdem arbeite Microsoft an einem "innovativen" Controller. Was genau sich dahinter verbirgt, ist nicht bekannt - denkbar wäre unter anderem eine Art Touchpad wie bei der Wii U. Zu einem späteren Zeitpunkt soll es auch eine Augmented-Reality-Brille geben.

Xbox World schreibt, dass Microsoft die neue Konsole schon deutlich vor der Spielemesse E3 vorstellen möchte, die Mitte Juni 2013 in Los Angeles stattfindet. Das ergibt durchaus Sinn - allein schon wegen der nötigen Rücksicht auf Entwickler und Publisher, die aus Marketinggründen ihre Next-Gen-Spiele schon offiziell vor der Messe vorstellen möchten oder dies aus aktienrechtlichen Gründen sogar müssen.

Angeblich verfügt die Konsole über ein Blu-ray-Laufwerk. Das wäre insofern interessant, als es seit dem Start der Xbox 360 Gerüchte gegeben hatte, dass Microsoft auf die ein oder andere Art Blu-ray-Unterstützung für seine Konsole nachreicht. Microsoft hatte das immer vehement dementiert - wohl auch, weil Konkurrent Sony stark auf das Format setzt. Allerdings werden die für Spiele benötigten Datenmengen immer größer, so dass wohl allein aus Kostengründen keine andere Wahl bleibt. Falls Microsoft wirklich ein Blu-ray-Laufwerk verbaut, stellt sich die Frage, ob neben den herkömmlichen 25- und 50-GByte-Scheiben auch die 100-Gyte-BDXL-Medien gelesen werden können.

Das derzeit an Entwickler ausgelieferte Software Development Kit enthält angeblich einen Vierkernprozessor, dessen Kerne jeweils in weitere vier logische Kerne aufgeteilt werden. Außerdem hat es 8 GByte RAM. Frühere Gerüchtelieferanten wollten wissen, dass die Konsole über eine CPU mit vier bis sechs Kernen verfügt. Einer soll ausschließlich für das Betriebssystem, ein weiterer für Kinect zuständig sein. Angeblich werden in Durango zwei GPUs verbaut, die weitgehend unabhängig voneinander arbeiten können.

Neue Spekulationen gibt es auch zum Nachfolger der Playstation 3. Angeblich verfügt er grundsätzlich über einen Move-kompatiblen Controller und eine Kamera - quasi als Gegenstück zur Kinect 2.0. Die Konsole soll nicht abwärtskompatibel zu früheren Sony-Konsolen sein. Spiele sollen aber per Streaming trotzdem verfügbar sein. Angeblich hat das Gerät einen AMD-Accelerated-Prozessor mit vier Kernen, der den Codename "Liverpool" trägt und im 28-Nanometer-Verfahren gefertigt wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Endwickler 22. Nov 2012

Also, um es mal deutlicher zu schreiben, falls das geht: Ach, ich schreibe es doch...

Cohaagen 21. Nov 2012

Dafür musst du aber wieder den alten GameCube rauskramen oder neu kaufen (falls man den...

Planet 20. Nov 2012

WINE ist ein Akronym und heißt: WINE Is Not an Emulator. WINE biegt nur Aufrufe an eine...

derKlaus 20. Nov 2012

Nix zu danken, Ich find sowas immer ganz interessant. Boris Schneider hatte das mal in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /