Lumia 920: Nokias Top-Smartphone mit Windows Phone 8

Nokia hat nach Samsung ein erstes Smartphone mit Windows Phone 8 vorgestellt. Das Lumia 920 hat einen 4,5-Zoll-Touchscreen, einen Dual-Core-Prozessor und 32 GByte Flash-Speicher, aber keinen Speicherkartensteckplatz. Dabei ist es schwerer als Samsungs Galaxy Note 2.

Artikel veröffentlicht am ,
Lumia 920
Lumia 920 (Bild: Nokia)

Das neue Windows-Phone-8-Smartphone Lumia 920 hat einen 4,5 Zoll großen IPS-Touchscreen, der mit der von Nokia als Pure Motion HD+ bezeichneten Technik ausgestattet ist. Damit soll das Display auch bei direktem Sonnenlicht gut lesbar sein. Der Touchscreen hat eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln und soll sich auch mit Handschuhen oder Fingernägeln bedienen lassen.

Inhalt:
  1. Lumia 920: Nokias Top-Smartphone mit Windows Phone 8
  2. Neue Funktionen von Windows Phone 8 enthüllt

Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 8,7-Megapixel-Kamera mit Pureview. Damit ist aber nicht der in Nokias Symbian-Smartphone 808 Pureview befindliche 41-Megapixel-Sensor gemeint, Nokia will mit diesem Begriff lediglich ausdrücken, dass die Kamera verbessert wurde. Die Kamera mit Carl-Zeiss-Objektiv, Autofokus, optischer Bildstabilisierung und LED-Licht soll auch bei geringem Umgebungslicht noch gute Bilder machen.

  • Lumia 920 mit induktiver Ladestation (Quelle: Nokia)
  • Lumia 920 (Quelle: Nokia)
  • Lumia 920 (Quelle: Nokia)
  • Lumia 920 (Quelle: Nokia)
  • Induktive Ladestationen (Quelle: Nokia)
  • Lumia 920 mit induktiver Ladestation (Quelle: Nokia)
  • Lumia 920 mit induktiver Ladestation (Quelle: Nokia)
  • Induktive Ladestation (Quelle: Nokia)
Lumia 920 mit induktiver Ladestation (Quelle: Nokia)

Für Videokonferenzen gibt es auf der Gerätevorderseite eine 1,2-Megapixel-Kamera. Nokia nutzt die Möglichkeit von Windows Phone 8, Mehrkernprozessoren vom Betriebssystem zu unterstützen, nur ansatzweise aus. So kommt kein Quad-Core-Prozessor zum Einsatz, wie es bei der Android-Konkurrenz bei den höherwertigeren Smartphones üblich geworden ist. Im Lumia 920 verbaut ist ein Dual-Core-Prozessor S4 von Qualcomm mit einer Taktrate von 1,5 GHz.

Intern gibt es 1 GByte RAM, 32 GByte Flash-Speicher und weiterhin keinen Steckplatz für Micro-SD-Speicherkarten, obwohl das mit Windows Phone 8 möglich wäre. Standardmäßig unterstützt das Lumia 920 die vier UMTS-Netze 850 MHz, 900 MHz, 1.900 MHz sowie 2.100 MHz, Quad-Band-GSM, GPRS, EDGE und HSPA mit bis zu 42 MBit/s im Download und maximal 5,8 MBit/s im Upload. Es wird auch eine LTE-Version des Nokia-Smartphones geben, jedoch ist noch unklar, ob diese nach Deutschland kommt. Als weitere Drahtlostechniken gibt es Dual-Band-WLAN nach 802.11a/b/g/n sowie Bluetooth 3.1.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Neue Funktionen von Windows Phone 8 enthüllt 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Doodle222 26. Sep 2013

Ich hab mir das 920 jetzt geholt in Kombination mit einem Vodafone Lte Vertrag (http...

C@mpR 23. Sep 2012

Gibt aber genauso einige die den optischen Steinzeit-Schrott Android Linux mit...

Anonymer Nutzer 13. Sep 2012

Und Polycarbonat ist kein Plastik?

Mace 10. Sep 2012

Ich frag mich woher diese ganzen Idioten immer ihre Preise nehmen ^^ Hauptsache mal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /