Sony Xperia Z1 im Test: Das Smartphone, das Digitalkamera sein soll
Beim Xperia Z1 legt Sony das Augenmerk auf die Kamera: Mit G-Lens-System, Exmor-Sensor und Digitalkamera-Algorithmen sollen bessere Bilder entstehen. Ob das wasserdichte Smartphone diesem Anspruch entsprechen kann, muss es im Test beweisen.

Mit dem Xperia Z1 hat Sony ein weiteres Android-Gerät im Sortiment, das sowohl wasser- als auch staubfest ist. Zum großen 5-Zoll-Display kommen eine 20,7-Megapixel-Kamera, ein schneller Snapdragon-800-Prozessor und ein Aluminiumgehäuse. Besonders bei der Kamera hat der japanische Hersteller einiges im Vergleich zum Vorgänger Xperia Z verändert: Ein spezielles Linsensystem sowie ein Exmor-Sensor sollen für Bilder wie bei einer kompakten Digitalkamera sorgen. Inwieweit die Bilder des Xperia Z1 besser als die anderer aktueller Smartphones sind, hat Golem.de überprüft.
Smartphone-Kamera mit Kompaktkameratechnik
- Sony Xperia Z1 im Test: Das Smartphone, das Digitalkamera sein soll
- Matschige Bilddetails
- Qualitativ hochwertiger Digitalzoom
- Gehäuse aus Aluminium und Glas
- Starke Hardware
- Nützliche Zusatzfunktionen
- Verfügbarkeit und Fazit
Die Kamera des Xperia Z1 hat 20,7 Megapixel, der Exmor-RS-CMOS-Sensor ist 1/2,3 Zoll groß. Das Sony-G-Objektiv hat eine Anfangsblendenöffnung von f/2.0, was zusammen mit dem Sensor für gute Aufnahmen auch bei schlechter Beleuchtung sorgen soll. Der auch in Sony-Digitalkameras eingebaute Bionz-Bildverarbeitungsprozessor soll mit seinen Algorithmen das Bildrauschen unterdrücken und zusätzlich für eine bessere Farbwiedergabe sorgen.
Die Kamera-App des Xperia Z1 ist übersichtlich und hat eine Vielzahl von Funktionen, unter anderem einen Panorama- und einen Augmented-Reality-Modus. Bei diesem kann der Nutzer Dinosaurier und andere Dinge in das Sucherbild einblenden - eine witzige Spielerei. Nützlicher ist der Timeshift-Modus, der in 2 Sekunden bis zu 61 Bilder aufnimmt, stellenweise schon, bevor der Nutzer den Auslöser gedrückt hat. Aus diesen Bildern kann dann das beste ausgesucht werden. HDR ist beim Xperia Z1 automatisch aktiviert, einen separaten Modus gibt es dafür nicht.
Kamera-App startet mit niedrigerer Auflösung
Die Kamera-App startet immer im Automatikmodus, den Sony als "überlegen" bezeichnet. Hier kann der Nutzer die Auflösung allerdings nicht auf die maximal möglichen 20,7 Megapixel stellen, sondern höchstens auf 8 Megapixel. Mit der vollen Auflösung ist die Kamera des Xperia Z1 nur im manuellen Modus nutzbar - den der Nutzer nervigerweise immer erst auswählen muss, nachdem er die Kamera-App gestartet hat.
Dabei handelt es sich aber nicht um den manuellen Modus, der üblicherweise bei Kameras dafür vorgesehen ist. Beim Xperia Z1 werden die Verschlusszeit und die Blendenöffnung dennoch automatisch berechnet. Manuell heißt hier also nur, dass der Nutzer Funktionen wie den Blitz oder den Weißabgleich selbst einstellen kann. Die mit diesem Modus aufgenommenen Bilder sind aufgrund der höher einstellbaren Auflösung qualitativ deutlich besser als die der "überlegenen" Automatik.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Matschige Bilddetails |
Gerade durch Zufall gemerkt, das geht doch: Ist man in der Auswahl, wo man manuell...
Custom-Rom rauf und gut is. Dann schickt man die Apps auch auf die SD. Thema erledigt...
das kam danach! :D habs aber leider verloren und ersetzt durch ein 6220 Classic jetz hab...
Ich empfinde Chrome auch als nicht allzu ausgereift und etwas träge und benutze den...