Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Augmented Reality

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Augmented-Reality-App Life of George (Bild: Lego) (Lego)

Augmented Reality: Echte Legosteine kombiniert mit iPhone-Spiel

Im Augmented-Reality-Spiel "Life of George" müssen echte Legosteine nach einem vorgegebenen Muster in kurzer Zeit zusammengesetzt werden. Das Ergebnis wird mit dem iPhone abfotografiert und durch eine Mustererkennung kontrolliert. Wie schnell und genau die Figuren nachgebaut werden, entscheidet über Sieg oder Niederlage.
Drastische Mittel: Icons für Fahrzeug- und Personenschäden (Bild: Leo Burnett Worldwide/Screenshot: Golem.de) (Leo Burnett Worldwide/Screenshot: Golem.de)

AR-App: Verkehrssicherheit auf Russisch

Eine Smartphone-App soll die russischen Verkehrsteilnehmer auf die vielen Unfälle aufmerksam machen, die auf den Straßen der Großstädte passieren: Die Nutzer richten das Smartphone auf einen Straßenzug und bekommen alle Unfälle angezeigt, die dort passiert sind.
undefined

Augmented Reality: Sturm auf die Android-Plattform

Droidcon 2011 Die Entwickler von Augmented-Reality-Anwendungen rüsten ihre Applikationen für Android um. Schwierigkeiten bereiten ihnen noch die mangelnde Leistung der Hardware sowie die verschiedenen Plattformversionen - und es fehlen oft sinnvolle Einsatzmöglichkeiten.
undefined

3DS: Nintendos Neuer im Importtest

Er ist das erste Produkt für den Massenmarkt, das stereoskopisches 3D ohne Brille bietet: Golem.de hat einen Nintendo 3DS aus Japan importiert und trotz kryptischer Schriftzeichen die ersten Runden in Renn- und Prügelspielen bestanden.
undefined

NGP: Sony lässt den PS1-Dino los

GDC Augmented Reality und Geocaching spielen in Sonys Plänen für den PSP-Nachfolger offenbar eine weit größere Rolle als bislang angenommen. Das hat das Unternehmen unter anderem mit einem Dinosaurier demonstriert - bei dem Spielefans an die Anfänge der Playstation 1 denken.
undefined

Lego setzt auf animierte Verkaufspackungen

Augmented Reality für alle Lego Stores. In immer mehr Lego-Geschäften erwachen die Verpackungen zum Leben und zeigen, was die Steinchen im Innern zu bieten haben. Dazu müssen die Kunden einen Lego-Karton vor die Kamera der Lego Digital Box halten, die dann über das Livebild eine perspektivisch passende Echtzeit-3D-Animation blendet.
undefined

Roboter als Begleiter in einer Bank (Update)

Spanische Bank stattet Niederlassung mit moderner Technik aus. Wer einen Termin bei einer Bank hat, wird normalerweise von diskreten Herren im dunklen Anzug empfangen. Nicht so in der Niederlassung der Santander Bank in einem Vorort von Madrid hat: Dort geleiten knallrote Roboter den Gast zu seinem Termin.
undefined

Recognizr identifiziert Nutzer aus sozialen Netzen

MWC2010 Mobile Applikation findet Menschen in sozialen Netzen per Gesichtserkennung. Das schwedische Softwareunternehmen The Astonishing Tribe hat ein Programm entwickelt, das Menschen anhand ihres Fotos in verschiedenen sozialen Netzen aufspürt. Der Nutzer fotografiert eine Person mit der Kamera seines Mobiltelefons und erhält dann Links zu deren Profilen auf Angeboten wie Facebook, Flickr oder Youtube.
undefined

Eyesi: Augmented Reality für die Ausbildung am Auge

Ärzte können künftig mit PC-Hilfe die Untersuchung von Augen erlernen. Ein neuartiges Augmented-Reality-System könnte die Ausbildung von Ärzten bereichern: Mit dem Eyesi Ophthalmoscope, entwickelt bei einem Mannheimer Unternehmen in Kooperation mit Universitäten, lassen sich Augen virtuell untersuchen.