Gedämpfte Erwartungen: Google-Brille mit reduziertem Interface

Googles Brillen der ersten Generation werden nur ein einfaches, aber dafür ein unaufdringliches Interface bieten. Von dem Konzeptvideo, das Google veröffentlicht hat und das sich um Augmented Reality dreht, sind sie damit noch weit entfernt.

Artikel veröffentlicht am ,
Bisher gibt es nur Prototypen von Googles Brille.
Bisher gibt es nur Prototypen von Googles Brille. (Bild: Google)

Ausprobieren dürfen sie bisher nur wenige: die Datenbrille aus Googles Project Glass. Gedanken haben sich trotzdem schon viele über das Interface und mögliche Auswirkungen auf das tägliche Leben gemacht. Googles Zukunftsvision für die Brille ist in einem Video namens "One Day" (auf Deutsch etwa: "Eines Tages") zu sehen - und oft veralbert worden.

Doch wie Cnet von einem Google-Sprecher erfahren hat, setzt Google derzeit eher auf ein sehr reduziertes Interface. Es werde nichts mitten ins Sehfeld eingeblendet, sondern die Projektion bleibe am oberen Rand - so ähnlich wie bei einem Regenschirm, den man so trägt, dass er nicht den Blick auf die Straße versperrt, der aber dennoch am Rand des Blickfelds zu sehen ist.

Zumindest die erste Generation von Google-Brillen wird demnach keine echten Augmented-Reality-Überblendungen ins Sichtfeld bieten, keine Echtzeit-Infografiken über reale Objekte legen können. Stattdessen setzt Google auf Reduktion, auf eine dezente und unaufdringliche Informationsdarstellung.

 
Video: Project Dangerous Glasses - eine der vielen Parodien

Wie der Funktionsumfang und die Bedienoberfläche letztlich aussehen werden, ist aber noch offen, wie Cnet von einem Google-Sprecher erfuhr. Es seien jedoch die einfachen Interaktionen, die die Menschen am meisten beeindruckten.

Eine davon dürfte das Knipsen und Verschicken von Fotos sein, die mit der Kamera in der Google-Brille geknipst werden können. Google-Glass-Projektleiter Sebastian Thrun veröffentlichte bereits ein entsprechendes Foto, auf dem aus seiner Perspektive zu sehen ist, wie er seinen Sohn durch die Luft wirbelt.

Die Steuerung der Google-Brille, die über ein Android-Handy online geht, erfolgt mit Hilfe von Spracheingaben. Für die Entwicklung ist das unternehmenseigene Forschungslabor Google X verantwortlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tingelchen 19. Mai 2012

Falsch! Die meisten Menschen stellen nur nicht jedes Foto ins Netz. Viele Fotos werden in...

inb4 17. Mai 2012

dann kann man ihn bereits sehen bevor die trailer im kino abgelaufen sind ;) oder mit...

Endwickler 16. Mai 2012

"Es seien jedoch die einfachen Interaktionen, die die Menschen am meisten beeindruckten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /