NGP
Sony lässt den PS1-Dino los
Augmented Reality und Geocaching spielen in Sonys Plänen für den PSP-Nachfolger offenbar eine weit größere Rolle als bislang angenommen. Das hat das Unternehmen unter anderem mit einem Dinosaurier demonstriert - bei dem Spielefans an die Anfänge der Playstation 1 denken.

Auf der Games Developers Conference 2011 hat Sony Computer Entertainment auf der NGP eine neue "Natural Marker Technology" vorgestellt, die neue Möglichkeiten für Augmented-Reality-Spiele schaffen soll. Bei älteren Titeln wie Invizimals oder Eyepet musste der Spieler noch Positionskarten als Anker in die Kamera halten, damit die Playstation Portable oder die Playstation 3 erkennen konnten, wo sie auf dem Bildschirm beispielsweise ein Monster einblenden mussten. Mit der Natural Maker Technology ist das künftig nicht mehr nötig, was die Akzeptanz von Augmented-Reality-Angeboten deutlich erhöhen dürfte.
Sony hat das System auf der GDC mit einer Demo präsentiert. Erst hatte das Unternehmen ein Video vorgeführt, mit dem es 1994 für die erste Playstation geworben hatte. Es zeigt einen vergleichsweise aufwendig animierten Dinosaurier vor schwarzem Hintergrund. Der gleiche Dino war dann auf dem Bildschirm der NGP zu sehen - aber so, dass es auf dem Display so wirkte, als ob das Biest mitten im Publikums stünde. Wesentlich dafür ist laut Sony, dass die Kameras auf dunkle Umgebungen hin optimiert werden und mit der für derlei Geräte relativ hohen Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde arbeiten.
Auch Geocaching könnte für die NGP offenbar eine größere Rolle spielen als bislang bekannt. Allerdings mit einer Einschränkung: Nur die Version der NGP, die über ein 3G-Modul verfügt, soll GPS-Daten verarbeiten können. Für die Hardwarevariante, die auf WLAN-Netze angewiesen ist, soll die räumliche Positionierung über den Service von Skyhook Wireless erfolgen, der nach Angaben von Sony in geschlossenen Räumen aber teils besser funktioniert.
Sony hat bei seiner Präsentation die bisherigen Angaben zur Hardware der NGP bestätigt; immer noch nicht endgültig geklärt ist, wie groß der verbaute RAM-Speicher sein wird. Das Unternehmen hat darauf hingewiesen, dass die Entwicklung von Spielen für die NGP weitgehend der für die PS3 gleicht - Anpassungen seien vor allem bei Texturgrößen, der Anzahl der Polygone und einigen Shader-Modellen nötig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schau mal aufs Datum. Du antwortest da 5 Monate zu spät. Ok :-)
Ja an den alten Dino erinner ich mich noch... den hatte ich damals auch auf einer dieser...