Flaregames
Gameforge-Gründer setzt auf Augmented Reality
Er hat Gameforge gegründet, jetzt setzt Klaas Kersting auf Augmented Reality: In Karlsruhe hat er mit weiteren Branchenveteranen das Startup Flaregames vorgestellt. Ein erstes Spiel befindet sich bereits in der Entwicklung.

"Mobile-Reality-Games": So nennt Klaas Kersting das, was er mit seinem neuen Unternehmen Flaregames entwickeln und vermarkten möchte. Hinter dem bislang nicht gebräuchlichen Begriff soll sich eine neue Generation von Augmented Reality verbergen. Also Spiele, in denen die echte Welt mit Elementen aus Spielen angereichert wird - oder umgekehrt. Vorzeigebeispiele sind unter anderem Invizimals und Eyepet. An einem ersten Programm für iPhone und iPad arbeiten die Entwickler von Flaregames bereits; auf der Gamescom 2011 will das Unternehmen Details dazu verraten.
Kersting hat sich vor allem als einer der Gründer von Gameforge einen Namen gemacht. Bei Flaregames sind außerdem Branchenveteranen wie Kreativchef Andreas Suika (früher Blue Byte) und Technikchef Matthias Schindler (früher 10tacle). Das Unternehmen sucht weitere Mitarbeiter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed