Fortaleza Glasses: Microsofts Antwort auf die Google-Brille?
Microsoft könnte an einer eigenen Datenbrille arbeiten, den "Fortaleza Glasses". Erwähnt wird die Microsoft-Brille in einem Dokument zur Xbox 720, mit der sie auch zusammenarbeiten soll.

Die "Fortaleza Glasses" sollen die Interaktion mit der Welt revolutionieren. So heißt es zumindest in einem Dokument, das von Microsoft stammen soll und neben einer neuen Microsoft-Spielekonsole auch die Microsoft-Brille erwähnt. Sie soll die digitale Welt nahtlos mit der realen verbinden. Etwas mehr Glaubwürdigkeit hat das Dokument dadurch erlangt, dass es mittlerweile von Scribd verschwunden ist - auf Drängen einer für Microsoft arbeitenden Kanzlei.
Microsofts mögliche Konkurrenz zur Google-Brille (Project Glass) klingt nach einer Kombination aus Datenbrille und Videobrille/Heads-up-Display. Sie ist offenbar nicht nur für Augmented-Reality-Anwendungen gedacht, bei denen Informationen ins Blickfeld des Anwenders zu seiner direkten Umwelt eingeblendet werden. Sie soll auch ein virtueller Großbildschirm für Multimediainhalte sein.
Sollte das wohl im August 2010 erschienene Dokument echt sein und noch stimmen, so will Microsoft im Jahr 2014 die erste Version der Fortaleza Glasses auf den Markt bringen. Die WLAN-fähige Brille soll dann zu einer Revolution im Wohnzimmer führen, da etwa Videospielgegner nicht mehr auf die Leinwand beschränkt sind.
2015 könnte dann dem Dokument zufolge eine Variante folgen, die für den mobilen Einsatz über Mobilfunknetze gedacht ist und dann auch unterwegs kontextuelle Infos zu im Sichtfeld des Nutzers befindlichen Objekten und Orten einblendet. Das soll auch irgendwann die Google-Brille können, sie beschränkt sich aber derzeit noch auf die Einblendung weniger Informationen am Rande des Sichtbereichs.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
also, ich habe es nicht vergessen. Wir werden sehen, was dieses Jahr passieren wird...
nein apple hat das konzept vor 2 Jahren erfunden ;) (jetzt weiß ich warum die apple hater...
Töten in Videospielen wäre dann so realitisch wie nie zuvor. Genial!!!