Windows Phone: Auch Navigon-App und Bejeweled inkompatibel mit Lumia 610

Rovio soll bereits an einer speziellen Angry-Birds-Version für Nokias Lumia 610 arbeiten. Ein Skype-Update für das neue Windows-Phone-Smartphone wurde nicht angekündigt und die Liste nicht kompatibler Anwendungen wird länger.

Artikel veröffentlicht am ,
Angry-Birds-Update für Lumia 610 in Arbeit
Angry-Birds-Update für Lumia 610 in Arbeit (Bild: Nokia)

Mit dem Marktstart von Nokias Lumia 610 wurde bekannt, dass unter anderem Angry Birds nicht auf dem abgespeckten Windows-Phone-Smartphone läuft. Nach Aussagen von Nokia arbeitet Rovio bereits an einem Update für Angry Birds, damit das beliebte Smartphone-Spiel auch auf Windows-Phone-Smartphones läuft, die nur 256 MByte RAM-Speicher haben, wie es beim Lumia 610 der Fall ist. Ab wann Angry Birds auf dem Lumia 610 laufen wird, ist nicht bekannt.

Microsoft hatte einen Monat nach der Vorstellung des Lumia 610 auf die Einschränkungen der verringerten Hardwareanforderungen für Windows-Phone-Smartphones hingewiesen. Im Februar 2012 hatte Microsoft die bis dahin strikten Hardwareanforderungen für Windows-Phone-Smartphones gelockert und erlaubt seitdem Geräte mit weniger RAM-Speicher und einem langsameren Prozessor. Als eines der ersten Modelle dieser neuen Politik kam von Nokia das Lumia 610 in der vergangenen Woche auf den Markt.

Bisher kein Skype-Update für Lumia 610 angekündigt

Zwar war bekannt, dass speicherhungrige Anwendungen nicht auf einem 256-MByte-Windows-Phone-Smartphone laufen werden. Aber welche Anwendungen das im Detail sein werden, blieb offen. Nach dem Lumia-610-Marktstart machte sich die spanische Webseite Windowsphoneapps.es daran, beliebte Smartphone-Anwendungen auf das neue Nokia-Smartphone zu installieren. Dabei konnte neben Angry Birds auch Skype sowie das Fußballspiel PES2012 nicht installiert werden.

Ob Microsoft als Skype-Besitzer an einer angepassten Skype-Version für das Lumia 610 arbeitet, ist nicht bekannt. Falls keine angepasste Version für das Lumia 610 erscheint, wäre eine Skype-Nutzung mit dem Windows-Phone-Smartphone auf Dauer unmöglich. Erst seit Ende April 2012 wurden die Arbeiten am Skype-Client für Windows Phone fertiggestellt. Allerdings funktioniert Skype auf einem Windows-Phone-Smartphone nur mit erheblichen Einschränkungen.

Liste nicht kompatibler Apps wird länger

Die spanische Webseite Mi Móvil Windows hat eine Liste mit Applikationen veröffentlicht, die nicht auf dem Lumia 610 laufen. Dazu gehören auch die Navigationssoftware von Navigon, die Augmented-Reality-Anwendung City Lens von Nokia sowie eine Reihe von bekannten Spielen, wie etwa Bejeweled Live, The Sims 3 oder Need for Speed: Hot Pursuit. Bisher ist nicht bekannt, ob die entsprechenden Anwendungsentwickler Updates veröffentlichen, damit die Anwendungen auch auf den 256-MByte-Windows-Phone-Smartphones laufen.

Mit den 256-MByte-Geräten will Microsoft im Smartphone-Markt steigende Marktanteile erzielen. Seit der Einführung von Windows Phone ist Microsoft das nicht gelungen. Im ersten Quartal 2012 kam Microsofts Smartphone-Plattform auf einen Marktanteil von 1,9 Prozent und liegt damit weiter weit abgeschlagen auf dem letzten Platz. Wenn sich erst einmal herumspricht, dass Käufer eines 256-MByte-Windows-Phone-Smartphones deutliche Einbußen bei der Auswahl an Anwendungen hinnehmen müssen, könnte das Microsofts Plan erheblich durcheinanderbringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


elend0r 30. Mai 2012

Ich kann verstehen, dass das technisch gesehen ein Unding ist, vor allem weil es...

koller 30. Mai 2012

Nokia und Microsoft wissen das schon lange kommunizieren das an die Developer, damit...

koller 30. Mai 2012

Um der einseitigen und lückenhaften Berichterstattung mal ein paar sachliche Argumente...

Morkulebus 29. Mai 2012

Nokia ist Geschichte, offensichtlich haben zu lange Tage und zu lange Nächte denen das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. FTTH: Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau
    FTTH
    Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau

    Die Netzbetreiber sollen sich freiwillig darauf einigen, sich nicht gegenseitig bei FTTH zu überbauen. Das wünscht sich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /