Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

Swarmplayer 2.0: Bittorrent für Webvideos

Das von der EU geförderte Projekt P2P Next hat mit dem Swarmplayer 2.0 eine Software veröffentlicht, mit der sich in Webseiten eingebettete Videos per Bittorrent verteilen lassen. Bei der Wikipedia ist diese Technik bereits im Einsatz.
undefined

Golem.de guckt: Bio-Öko-Tot!

Die Woche vom 27. September bis 3. Oktober steht ganz im Glanze des Einheitsfeiertages. Die Fernseh- und Radiolandschaft ist dementsprechend thematisch etwas eindimensional. Nur 3Sat passt mit seinem Märchentag am 3. Oktober überhaupt nicht ins Schema - oder ist das ein Statement der anderen Art?
undefined

Zune: Microsoft greift iTunes an

Auch auf Windows-PC, Windows Phone 7 und sogar schlicht im Browser soll ab Herbst 2010 der bislang in Europa nur für die Xbox 360 verfügbare Medienshop Zune verfügbar sein. Neben Videos wird es auch Musik zum Download geben.
undefined

Mediaplayer: VLC fürs iPad

Der VLC-Player ist für Apples mobile Plattform iOS erschienen. Zunächst wird die Variante fürs iPad angeboten. Der Mediaplayer, der sogar beschädigte Videos abspielen kann, soll bald auch für das iPhone und den iPod touch erscheinen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intel: HDCP-Master-Key ist echt

Der in dieser Woche im Internet aufgetauchte HDCP-Master-Key ist echt. Das bestätigte Intel-Sprecher Tom Waldrop US-Medien. Mit dem Master-Key ist es möglich beliebige, gültige Geräteschlüssel zu erstellen.
undefined

Techno-Oper: US-Komponist bringt Roboter auf die Bühne

Alte Kunstform auf modern getrimmt: In der Oper Death and the Powers spielt Technik ein große Rolle. US-Komponist Tod Machover lässt unter anderem einen Chor von Robotern durch die Handlung führen. Die Oper handelt von einem uralten Menschheitstraum, der durch Technik wahr werden soll.
undefined

Sanyo: Zwei Camcorder mit 10-Megapixel-Fotofunktion

Sanyo hat zwei neue Camcorder vorgestellt, die mit ihrem CMOS-Sensor im Format 1/2,33 Zoll neben Videos mit 1.080i auch Fotos mit 10 Megapixeln aufnehmen können. Während der Videoaufnahme reduziert sich die Fotoauflösung allerdings auf 8,3 Megapixel. Der Unterschied zwischen der Xacti GH3 und der Xacti CG21 liegt beim Design.
undefined

Golem.de guckt: ... und lauscht

Ab der Woche vom 13. bis 19. September wird aus Golem.de guckt eine TV-und-Radio-Woche. Denn neben dem Fernsehprogramm steht künftig auch das Radioprogramm auf der Liste. Wer vom Besten der 80er, 90er und von heute genug hat und sprechende Menschen im Radio ertragen kann, sollte einen Blick riskieren.
undefined

Toshiba: Full-HD-Camcorder im Westentaschenformat

Toshiba aktualisiert seine Camileo-Camcorder-Familie mit den Modellen P20 und S30. Beide zeichnen Videos in Full-HD in H.264 auf und besitzen ein klappbares, 3 Zoll (7,62 cm) großes, berührungsempfindliches Klappdisplay zur Aufnahmekontrolle und Kamerasteuerung. Standbilder werden je nach Modell 5 oder 8 Megapixel groß.
undefined

Golem.de guckt: Schrauben, Bahnen und Big Ben

In der TV-Woche vom 6. bis 12. September öffnet sich wieder der Hellmouth und speit Anthrax, Zombie-Horden und Zugverspätungen aus. Der 11. September wirkt sich kaum noch auf das TV-Programm aus. Eine TV-Gedenk-Folklore will sich um das Thema zumindest in Deutschland nicht entwickeln.