Freier Audioplayer
Clementine kann mit iPods umgehen
Mit dem freien Audioplayer Clementine können ab Version 0.5 auch iPods mit Musik gefüttert werden. Bislang konnte die Amarok-basierte Software mit MTP- und USB-Geräten kommunizieren. Zudem können Besitzer einer Wii-Remote die Software damit fernsteuern.
Clementine basiert auf dem KDE-Musikplayer Amarok 1.4, wurde aber in Qt4 implementiert. Dazu mussten die Entwickler Teile der Software neu programmieren. Der Musikplayer kommt mit Playlisten im M3U-, XSPF-, PLS- und ASX-Format. Zudem unterstützt Clementine die Musikformate MP3, Ogg Vorbis, Ogg Speex, FLAC oder AAC. Bei angeschlossenen Geräten sollen die von ihnen unterstützten Formate automatisch erkannt werden. Will der Nutzer den Player mit Dateien in einem Format bespielen, das er nicht unterstützt, konvertiert Clementine automatisch in ein passendes Format.
Darüber hinaus haben die Entwickler an Verbesserungen gefeilt, etwa an einem Queue-Manager, der auch Playlisten vorangestellt werden kann. In Id3v2 eingebettete Plattencover können ausgelesen werden, wobei zunächst nach lokal gespeicherten Daten gesucht wird.
Clementine 0.5 ist für Windows XP, Vista und 7 sowie Mac OS X und Linux verfügbar. Binärdateien stehen für die Linux-Distributionen Fedora 13, Ubuntu 10.04 und 10.10 zur Verfügung. Der Quellcode wurde unter der GPLv3 veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
War leider nicht von Erfolg gekrönt. WMA Files hab ich da auch keine drin, waren nur 5...
Ach bitte, von den ganzen Ehrbekundungen werd ich ganz gerüALL GLORY TO ME
Eigentlich sollte Amarok das auch können, nur hat das bei mir nie funktioniert. Der ganz...
Der einzige Player den ich kenne der das kann, ist Aqualung. Das ist auch der einzige...