Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

Apple TV: Kleiner, billiger und ohne Festplatte

Apple hat seine Fernseh-Set-Top-Box einer Generalerneuerung unterzogen. Das neue Gerät ist deutlich geschrumpft und besitzt keine Festplatte mehr, sondern nur noch einen Flashspeicher. Die Filme und Serien, die der Kunde über iTunes beziehen kann, werden nicht mehr gekauft, sondern nur noch gemietet.
undefined

Ping: iTunes 10 mit sozialem Netzwerk

Apple hat mit iTunes 10 eine neue Inkarnation seiner Multimediasoftware vorgestellt, die erstmals mit einem sozialen Netzwerk verbunden ist. Apple hat aber nicht etwa eine Facebook- oder Twitter-Schnittstelle integriert, sondern etwas Eigenes gebaut: Ping.
undefined

Apple: Neuer iPod touch, nano und shuffle

Apple hat bei seinem sogenannten Music Event einen neuen iPod shuffle vorgestellt, der wie der alte shuffle mit einem Steuerkreuz ausgerüstet ist. Er ist fast quadratisch und besitzt einen Clip zum Befestigen an der Kleidung. Ein neuer nano mit Multitouchdisplay wurde ebenfalls vorgestellt. Der neue iPod touch ist fast eine iPhone-Kopie - ohne Telefonfunktionen, aber mit Facetime.
undefined

iOS 4.1: HDR, HD-Uploads über WLAN und mehr

Apple hat iOS 4.1 angekündigt, das nächste Woche zum Download angeboten werden soll. Neben Bugfixes ermöglicht das Update der iPhone-Kamera, HDR-Bilder aufzunehmen. Außerdem sind Uploads von HD-Filmen über WLAN möglich. Auch für Spielefreunde ist etwas dabei. Einen Ausblick auf iOS 4.2 gab Steve Jobs ebenfalls.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Fußball: Bundesliga bald in 3D?

Es könnte eine fruchtbare Zusammenarbeit für alle Seiten werden: Die Telekom und der Bezahlsender Sky stehen in Verhandlungen mit der Bundesliga. Die DFL sähe gerne Fernsehübertragungen in 3D - ein Plan, der den potenziellen Partnern in die Karten spielt, denn die wollen sich im Zukunftsmarkt positionieren.

Playstation 3: Sony stoppt Modchip per Gericht

Mit einer einstweiligen Verfügung hat Sony den Verkauf des PS Jailbreak genannten Playstation-3-Modchips gestoppt. Die entsprechende Gerichtsverhandlung ist für den 31. August 2010 angesetzt. Bestätigen die Richter die Verfügung, droht ein dauerhafter Verkaufsstopp für den Chip, der das Kopieren von PS3-Spielen ermöglichen soll.
undefined

Golem.de guckt: Bindi, Tiara und gelbe Haare

Die TV-Woche vom 30. August bis 5. September beginnt am Montag mit einem Knaller: In Planet Wissen diskutiert Harald Lesch, der profilierte und redefreudige Physiker, mit Hans Küng, dem undogmatischen Theologen, über die Vereinbarkeit von Gott und Wissenschaft. Dem steht der Sonntag auf 3Sat gegenüber, an dem 24h Berlin am Stück wiederholt wird.
undefined

Transmission: Linux-Distribution für Audioproduktion

Transmission 4 bringt einen neuen Real-Time-Kernel 2.6.31 mit. Die kostenpflichtige, auf Audiobearbeitung ausgelegte Linux-Distribution enthält zusätzlich die Software ArdourXchange, die gesamte Sessions aus Pro Tools in die Audiosoftware Ardour importiert. Mit dem Wine-basierten VSTHost können auch unter Linux VST-Plugins verwendet werden.
undefined

Evoke 2010: Köln lädt zur Demoparty

Am Freitag startet die Demoparty Evoke - zum zweiten Mal in den Abenteuerhallen in Köln-Kalk. Nicht nur alte Hasen können ihre Werke dort dem Publikum vorstellen, auch Newcomer sollen ihre kreativen Fähigkeiten zeigen.
undefined

Firesay: Mit dem Browser sprechen

Eine Sprachsteuerung für Mozillas Firefox hat das Team um Firesay entwickelt. Die Erweiterung erlaubt dem Anwender, Kommandos für Websuchen oder zum Öffnen von Seiten über das Mikrofon zu geben. Maus und Tastatur werden dabei nicht benötigt. Noch steht die Technik aber ganz am Anfang.
undefined

Redrock: Günstige Anbauteile machen aus DSLRs Filmkameras

Redrock war eines der ersten Unternehmen, das Halterungen für filmfähige Spiegelreflexkameras im Programm hatte. Sie machten aus Nikons D90 und der Canon EOS 5D Mark II Geräte, die professionellen Ansprüchen genügen sollten. Leider waren sie recht teuer. Die neue Nano-Reihe soll das ändern.
undefined

Nikon: Kompaktkamera mit hellerem Projektor

Nikon hat mit der S1100pj eine neue Kompaktkamera mit integriertem Projektor vorgestellt. Gegenüber der Vorgängerin S1000pj ist der Projektor nun etwas heller geworden. Auch die Coolpix S5100 ist neu. Sie soll durch einen optischen Bildstabilisator, eine ausgefeilte Blitzbelichtungstechnik und eine Autofokus-Bewegungsverfolgung auch bei schlechten Lichtverhältnissen für gute Bilder sorgen.
undefined

Golem.de guckt: Spitzhacke, Würmer, Rotwein

3Sat versucht, in der TV-Woche vom 16. bis 22. August seine Zuschauer mit einem Buddhismus-Special zum Glück und zur Erleuchtung zu führen. Dabei ist diese Woche gar keine Yoga-Meditation oder ein ausgeglichenes Yin und Yang notwendig, um das Programm zu überstehen. Zeit dafür bliebe angesichts der Gamescom wohl sowieso nicht.
undefined

Ordro: Camcorder mit Projektor

Der Elektronikhersteller Ordro hat mit dem HDV-D350S einen Camcorder vorgestellt, der das gespeicherte Videomaterial über einen eingebauten Pico-Projektor auch gleich wieder an die Wand projizieren kann. An die Auflösung des Camcorders kommt der Projektor jedoch nicht ganz heran.

Xvid & Co: Alternative Videoplayer auf dem iPad

Mit dem Cinexplayer und dem VLC-Player gibt es bald zwei alternative Videoplayer für das iPad. Während der VLC-Player noch nicht im App Store zu haben ist, zeigt der Cinexplayer schon, dass auch andere Videoformate auf dem iPad abgespielt werden können.

libaacs: Freie Bibliothek implementiert Kopierschutz AACS

Unter dem Dach des Videolan-Projekts arbeiten einige Entwickler von Doom9 an libaacs, einer freien Implementierung des bei Blu-rays verwendeten Kopierschutzsystems Advanced Access Content System (AACS). Zusammen mit der libbluray entsteht damit die notwendige Infrastruktur, um kopiergeschützte Blu-rays mit freier Software anzuspielen.