MPEG LA

H.264 für Webvideos bleibt kostenlos

Auch über den 31. Dezember 2015 hinaus kann die Videokompression AVC/H.264 (MPEG-4 Part 10) für frei zugängliche Internetvideos kostenlos genutzt werden, kündigte die MPEG LA an. Bislang galt die Regelung nur zeitlich begrenzt.

Artikel veröffentlicht am ,
MPEG LA: H.264 für Webvideos bleibt kostenlos

Bisher galt: Wer Internetvideos Endkunden kostenlos zur Verfügung stellt, muss in den nächsten Jahren keine Lizenzgebühren für die Verwendung der Videokompression an die MPEG LA abführen. Diese verwaltet ein Patentportfolio rund um den Videostandard. Doch diese Regelung war zunächst bis Ende 2010 beschränkt und wurde im Februar 2010 auf die Lizenzperiode bis Ende 2015 verlängert.

Nun aber kündigte die MPEG LA an, dauerhaft keine Lizenzgebühren für Webvideos, die kostenlos angeboten werden, einzufordern. Mit der Ankündigung, H.264 für Webvideos dauerhaft kostenlos zur Verfügung zu stellen, reagiert die MPEG LA auch auf Googles freies Webvideoformat WebM. Denn die MPEG LA räumt einen wesentlichen Kritikpunkt aus dem Weg: die Gefahr, dass in Zukunft für die kostenlos verbreitete Technik später abkassiert wird.

Nicht für alle Formen von Internetvideos kann H.264 kostenlos genutzt werden. Wer H.264-Videos im Web kostenpflichtig bereitstellt, muss sowohl heute als auch in Zukunft Lizenzgebühren abführen. Gleiches gilt für andere Nutzungsformen, beispielsweise IPTV, Blu-ray-Medien oder Software, die H.264-Videos erstellt oder wiedergibt.

Genau das aber macht die Integration von H.264 in Open-Source-Software problematisch bis unmöglich, wie Mozilla wiederholt dargestellt hat. Zwar könnte sich Mozilla die nach oben hin begrenzten Lizenzgebühren, die für Firefox anfallen würden, durchaus leisten, nur eine Weiterverbreitung der freien Software durch andere wäre nur ohne H.264-Unterstützung möglich, was dem Open-Source-Gedanken zuwiderläuft.

Die von der MPEG LA lizenzierten Patente decken für den Codec wesentliche Technologien ab. Es gibt aber keine Garantien dafür, dass nicht auch darüber hinaus Patente existieren, die ihre Inhaber erst zu einem späteren Zeitpunkt geltend machen. Das ist aber ein Problem, das sich grundsätzlich stellt und nicht spezifisch für H.264 ist. Die Problematik trifft auch freie Formate wie WebM in gleicher Art und Weise. Niemand kann zu 100 Prozent sicherstellen, dass nicht irgendein Patentinhaber in einigen Jahren Rechte geltend macht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


anonymous2 27. Aug 2010

Und durch Steuergelder. Wusstest du das? DU bezahlst (ich nicht, ich bin ab Montag...

mirnichda 26. Aug 2010

Ich kenne keinen h264-compliant encoder, der ksotenlos und legal ist. Richtig ist: der...

titrat 26. Aug 2010

Für das Kodieren fallen keine Lizenzgebühren an, sondern nur für den Encoder/Decoder...

Uschi12 26. Aug 2010

kein Text



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /