Surround-Headsets

Plantronics will den Gamingbereich erobern

Der Headsethersteller Plantronics will sich in Zukunft verstärkt den Bedürfnissen der Spieler widmen. Für den Anfang gibt es in Kooperation mit Dolby ein neues 7.1-Headset mit dem Namen Gamecom 777. Der Konsolenmarkt kommt etwas später.

Artikel veröffentlicht am ,
Surround-Headsets: Plantronics will den Gamingbereich erobern

Das Plantronics-Headset Gamecom 777 ist ein Kopfhörer samt Mikrofon, der den Eindruck eines 7.1-Boxen-Systems bieten soll. Er ist der Nachfolger des gleichnamigen Headsets, das nur ein 5.1-System simulieren kann. Das Headset besitzt nur zwei 40-mm-Lautsprecher. Den Rest erledigt ein kleines USB-Dongle, in dem die Technik für den Raumklang und den Sound allgemein sitzt. An dieser kleinen USB-Soundkarte wird das Headset über zwei 3,5-mm-Klinkenstecker angeschlossen, einer für das Mikrofon und der andere für den Ton. Neben dem Raumklang durch Spiele gehört zu dem Paket auch die vor einigen Monaten vorgestellte Sprachchatsoftware mit dem Namen Axon, die prinzipiell raumklangfähig ist.

  • Plantronics Gamingheadset Gamecom 777 mit der USB-Soundkarte, die 7.1-Sound an die Kopfhörer liefert. Das Mikrofon kann unter dem Bügel versteckt werden. Aus dem Headset wird dann ein weniger auffälliger Kopfhörer.
Plantronics Gamingheadset Gamecom 777 mit der USB-Soundkarte, die 7.1-Sound an die Kopfhörer liefert. Das Mikrofon kann unter dem Bügel versteckt werden. Aus dem Headset wird dann ein weniger auffälliger Kopfhörer.

Das Headset selbst ist mit PCs und Macs kompatibel. Die Axon-Software gibt es hingegen bisher nur für den PC. Erst im nächsten Jahr will Dolby so weit sein und die Software auch für Macs anbieten.

Die Nutzung der Axon-Software an sich ist kostenlos. Wer allerdings den Surround-Sprachchat nutzen möchte, muss einen jährlichen Beitrag zahlen. Beim Headset soll ein Coupon beiliegen, der die jährliche Rate auf 10 US-Dollar halbiert. Dafür gibt es auch fünf Surround-Chatrooms. Angenehmer Nebeneffekt für Nutzer ohne diese Zusatzlizenz: Sobald ein Nutzer mit Lizenz einen Chat erstellt, können auch andere Nutzer ausnahmsweise in Surround hören und die Chatteilnehmer verschiedenen Orten zuweisen. Das funktioniert mit der Software auch ganz gut, wie Dolby und Plantronics demonstrieren konnten. Allerdings boten die beiden Hersteller keinen Vergleich zu einem 5.1-Kopfhörer an. Und, an eine echte Surround-Anlage kommen die Headsets ohnehin nicht heran, auch wenn die Softwarelösung ortbare Ergebnisse liefert.

Die Axon-Software soll auch in Spiele direkt integriert werden, so dass die Positionen der Spieler in Echtzeit auch im Headset wahrnehmbar sind. Zudem kann auch die Entfernung dargestellt werden. Sollten die Spieler zum Beispiel in einem Fantasy-Spiel miteinander spielen, müssten sie sich auf weitere Entfernung gegenseitig anbrüllen. Umgesetzt wurde das aber noch nicht. Bisher nutzen nur eine Handvoll südostasiatische Spiele die Axon-Software direkt. Andere Titel folgen, so ein Dolby-Mitarbeiter. Darunter sollen auch größere Produktionen sein, Namen wurden aber nicht genannt.

Plantronics Headset Gamecom 777 soll für rund 100 Euro auf den Markt kommen. Als Erscheinungstermin wird September 2010 angepeilt.

Im nächsten Jahr will Plantronics dann auch den Konsolenmarkt erobern. Geplant sind mehrere Headsets für Konsolen wie die Xbox 360, eines sogar drahtlos und mit Surround-Sound, und ein spezielles für die Playstation 3, das mit Bluetooth funktionieren soll. Die Preise sollen ab etwa 30 Euro für Einsteigerheadsets losgehen. Genaues zu den Produkten wird es aber erst 2011 geben. Möglicherweise schon zur CES. Sicher ist das aber noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Konsument 22. Aug 2010

bei HardOCP -http://www.hardocp.com/article/2010/05/11...

Mac Jack 22. Aug 2010

Aye, gute Kopfhörer und ne X-Fi, mehr braucht man nicht. Da stinkt jedes „Surround...

Smyth 21. Aug 2010

Dolby Headphone und Konsorten sind definitiv nicht brauchbar. Dann eher sowas: http://www...

t3d_et 21. Aug 2010

Nein, ist es nicht. Der oben verlinkte Wikipedia-Artikel ist zwar nicht so der bringer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. 49-Euro-Ticket: Studierende können ihr Semesterticket upgraden
    49-Euro-Ticket
    Studierende können ihr Semesterticket upgraden

    Studierenden soll es künftig möglich sein, durch ein Upgrade ihres Semestertickets das deutschlandweite 49-Euro-Ticket zu nutzen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /