Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Napster: MP3-Shop mit Tücken

Der Musik-Abonnement-Dienst Napster hat nun auch einen eigenen MP3-Shop. Napster bietet rund 10 Millionen Songs und Hörtexte an, ohne DRM-Hürden - aber dafür mit einer anderen Schikane.
undefined

Feedback: Spielecontroller kann seine Temperatur ändern

James Bond durfte schon 1983 mit Elektroschock-Joysticks spielen. Nun haben Forscher der Tech Tokyo Metropolitan University und des National Institute of Special Needs Education Spielecontroller entwickelt, die zwar keine Stromstöße aussenden, aber immerhin ihre Temperatur ändern können.
undefined

Golem.de guckt: iSmog, iSock, iSplatter

Ab der TV-Woche vom 2. bis 8. August wechselt Kabel die Strategie: Statt Science Fiction dominieren (Anti-)Kriegsfilme das Abend- und Nachtprogramm. Außerdem verrät ein Pressetext von 3Sat eine gewisse Einstellung, die manche Programmentscheidung der Öffentlich-Rechtlichen erklären könnte: "In Maßen getrunken wirkt Wodka wohltuend".
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

ffvp8: FFmpeg hat den schnellsten VP8-Dekoder

Deutlich schneller als Googles Original libvpx ist der neue VP8-Dekoder des FFmpeg-Projekts. Nach Abschluss der ersten Optimierungen ist die Software reif für den Einzug in Media-Player und Browser. VP8 kommt im freien Codec für Webvideos WebM zum Einsatz.
undefined

Golem.de guckt: Homer, Bart und Peter

3Sat bringt unter dem Label Trickreich diese Woche jede Menge Trickfilme im weitesten Sinne ins Programm. Darunter auch einen Teil der Animes, die bereits beim Japan-Special von Arte vor Kurzem liefen. Ansonsten ist die TV-Woche vom 19. bis 25.7.2010 abwechslungsreich und der kriegerische Anfang von Golem.de guckt klingt musikalisch aus.
undefined

Luxus-Retrogaming: 80er-Jahre-Spielhallenautomat in Leder

Der französische Luxus-Designer Fred Pinel bringt ein Spielhallenfeeling der besonderen Art. Sein Retrogaming-Automat "Arcade 80's Trunk" ist für die Wohnungen von designverwöhnten, gut betuchten Männern um die 40 gedacht - und dient nebenbei noch als sündhaft teures Soundsystem für iPod touch oder iPhone.
undefined

BenQ: Projektor mit Stift

BenQ hat mit dem MP780ST einen Projektor vorgestellt, der in kurzem Abstand zur Leinwand große Bilder an die Wand werfen kann. Dazu gibt es einen elektronischen Stift, mit dem der Vorführer aus mehreren Metern Entfernung den Mauszeiger bewegen kann.
undefined

BMW: iPod-Out-Interface im Bordcomputer

BMW macht seine Bordcomputer kompatibel zu iPod Out. Ein iPhone oder iPod touch mit iPhone OS 4 (iOS4) liefern dabei eine auf Fahrzeuge angepasste Oberfläche, die auf dem Bordbildschirm eingeblendet und mit den Bedienelementen des Fahrzeugs gesteuert wird.
undefined

Apple TV: Serien-Streams für 99 US-Cent?

Das Apple-TV-System soll durch eine neue und vor allen Dingen preisgünstigere Variante mit weniger Speicher ersetzt werden, um Apple endlich auch im Settopbereich zu etablieren. Mit iOS könnte Apple TV sogar zur Spielekonsole werden.
undefined

Golem.de guckt: Auto, Flieger oder Zug?

Die TV-Woche vom 12. bis 18. Juli wartet mit der neuen Staffel von Eureka auf, nachdem Pro 7 die letzten Folgen von Flash Forward im Doppelpack versendet hat. Erfreulich zwar, aber eine Auflösung von Fast Forward in Form eines (DVD-)Films wäre trotzdem nett. Und zum Nachtreten: Deutschland spielt heute, nicht morgen!
undefined

Youtube: Videos in 4.096 x 3.072 Pixeln

Der Videoplayer von Youtube unterstützt ab sofort Filme in 4k-Auflösung - also mit 4.096 x 3.072 Pixel. Für den Alltag dürfte das noch zu viel sein: Fünf bereitgestellte HD-Streifen zeigen, dass der Bilderrausch ohne sehr schnelle Internetverbindung ins Stocken kommt.