Quicktime
Offene Sicherheitslücke erlaubt Codeausführung
In Apples Quicktime ist ein Sicherheitsloch gefunden worden, über das Angreifer beliebigen Schadcode einschleusen und ausführen können. Ein befallenes Windows-System kann von Unbefugten kontrolliert werden.

Entdeckt hat das Quicktime-Sicherheitsleck Krystian Kloskowski, wie Secunia berichtet. Für einen Angriff muss ein Opfer auf eine speziell gestaltete Webseite gelockt werden, die einen Link zu einer SMIL-Datei mit einer überlangen URL enthält. Das führt dann zu einem Puffer-Überlauf, der Angreifer kann beliebigen Code auf einem fremden System ausführen.
Das Sicherheitsleck wurde für die Windows-Version von Quicktime 7.6.6 bestätigt. Es ist nicht bekannt, ob auch frühere Quicktime-Versionen den Fehler aufweisen und ob das Sicherheitsleck auch andere Plattformen betrifft.
Derzeit gibt es keine Informationen dazu, ob oder wann Apple ein Sicherheitsupdate für Quicktime veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...und du lässt dir die Einsen und Nullen vorlesen?
Vista soll Sicherheitslücken haben? Also mehr als Windows 7 oder XP? Wenn man keine...
Die Lösung ist, dumme Menschen nicht mehr an den Computer lassen, dann installiert auch...
Die Lücke gestattet eine Handlung, die ausdrücklich unstatthaft ist. Sie ist damit...