BMW
iPod-Out-Interface im Bordcomputer
BMW macht seine Bordcomputer kompatibel zu iPod Out. Ein iPhone oder iPod touch mit iPhone OS 4 (iOS4) liefern dabei eine auf Fahrzeuge angepasste Oberfläche, die auf dem Bordbildschirm eingeblendet und mit den Bedienelementen des Fahrzeugs gesteuert wird.

Das Besondere von iPod Out ist, dass neue iPod-Funktionen automatisch unterstützt werden und kein Firmwareupdate des Bordcomputers nötig ist. Außerdem steht Autofahrern eine gewohnte iPod-Umgebung zur Steuerung der Musikwiedergabe zur Verfügung.
Mit iPod Out können im BMW oder Mini auch individuelle Wiedergabelisten oder die 2008 eingeführte Genius-Funktion genutzt werden. Genius stellt aus den im iPod touch oder iPhone gespeicherten Dateien eine Wiedergabeliste aus miteinander harmonisierenden Songs zusammen.
Laut BMW war die iPod-Out-Integration nicht einfach, soll aber kurz vor der Vollendung stehen. An der Entwicklung sind das BMW Forschungs- und Entwicklungszentrum in München und das BMW Group Technology Office Palo Alto im Silicon Valley in Kalifornien beteiligt.
Ab 2011 sollen BMW- und Mini-Automobile damit ausgestattet sein - ein Firmwareupgrade für bestehende Autos wurde nicht angekündigt. Voraussetzung für die iPod-Out-Nutzung ist zudem ein iPhone 3G, 3GS, iPhone 4 oder iPod touch der zweiten oder dritten Generation, jeweils mit installiertem iOS4.
Nachtrag vom 13. Juli 2010, um 11:20 Uhr:
Auf Nachfrage von Golem.de bezüglich der Nachrüstbarkeit von iPod Out erklärte ein BMW-Sprecher: "Wir konzentrieren uns hier vorrangig auf die Integration dieser Funktion in die neuen Modelle, eine Nachrüstlösung ist bisher nicht geplant (aber mittelfristig nicht grundsätzlich ausgeschlossen). Die elektronische Architektur unserer Modelle spreizt sich in der Ausprägung je nach Modell und Modelljahr deutlich (Hard- und Software). Das macht ein Nachrüsten für gebrauchte Modelle sehr komplex." Ein neuer, dann auch iPhone-4-kompatibler Snap-In-Adapter wird voraussichtlich erst zur Einführung der iPod-Out-Unterstützung verfügbar sein. Bis dahin empfiehlt BMW als Alternative ein Y-Kabel für USB und analoges Audio (AUX).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Apple und BMW haben ähnlich ausgerichtete Zielgruppen: Premiumsegment: Kunden, die sich...
So ein Blödsinn. Der Beifahrer kann das System auch benutzen oder etwas einstellen...
Was ist eine Standardhalterung? Doch wohl eine Sache der Handy Hersteller und da...
Wenn du mir erklärst warum du ThommyHommy zitierst und dann eine Frage zu meinem Posting...