libbluray

Freie Bibliothek für Blu-ray-Wiedergabe

Unter dem Dach des Videolan-Projekts arbeiten einige Entwickler an einer freien Bibliothek zur Wiedergabe von Blu-rays mit Media-Playern wie VLC und MPlayer. Die libbluray steht bereits in einer Entwicklerversion zum Download bereit.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Videolan-Team bezeichnet libbluray als Forschungsprojekt, hinter dem ein internationales Team aus Entwicklern von Doom9 steht. Ziel ist das Fertigen einer freien, portablen und legalen Bibliothek zur Wiedergabe von Blu-ray-Medien.

Derzeit unterstützt libbluray Windows, Linux und Mac OS X, sie soll aber nur wenige Abhängigkeiten aufweisen und so auch leicht auf andere Betriebssysteme portierbar sein. Derzeit unterstützt die Bibliothek Navigation, das Parsen von Playlisten, Menüs und BD-J und befindet sich seit Mitte Juni 2010 unter der LGPL v2.1.

Da die Entwickler mit ihrer Bibliothek keine Rechte verletzen wollen, wird sie keine Techniken zur Umgehung von DRM-Systemen beinhalten. Das erlaubt die Integrierung von libbluray ohne rechtliche Risiken in Software wie VLC und MPlayer. Mit einem Kopierschutz versehene Blu-ray-Medien können ohne zusätzliche Software jedoch nicht wiedergegeben werden. Diese Einschränkung trifft auf die allermeisten kommerziellen Blu-rays am Markt zu, die in aller Regel mit AACS oder BD+ gegen unerlaubtes Kopieren geschützt sind.

Noch steckt das Projekt libbluray in einer frühen Entwicklungsphase. Der aktuelle Code steht unter git.videolan.org zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


spanther 27. Nov 2010

Und das bekämpft man wie? Genau! Durch Boykott! ;) Wenn den Krebsgeschwüren unserer...

WinnerXP 19. Jul 2010

Verschlüsselung ist an und für sich kein Problem. Wenn die gehackt ist wie bei der DVD...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /