Nullsoft

Winamp spielt auch WebM-Videos

Der Mediaplayer Winamp spielt in seiner neuen Version 5.58 auch WebM-Videos ab. Googles auf Basis von VP8 entwickeltes, freies Videoformat findet damit einen weiteren Unterstützer.

Artikel veröffentlicht am ,
Nullsoft: Winamp spielt auch WebM-Videos

Winamp 5.58 ist am 9. Juli 2010 erschienen und wurde kürzlich durch die Version 5.581 ersetzt. Einige kleinere Fehler wurden damit behoben und unter anderem das deutsche Sprachpaket aktualisiert. Den Winamp-Entwicklern war es dennoch wichtig, in dieser Woche im eigenen Blog noch einmal auf den Umstand hinzuweisen, dass ihre Multimedia-Wiedergabesoftware seit der Version 5.58 auch WebM-Videos abspielt, ohne dass zusätzliche Plugins erforderlich sind. "Wir sind begeistert, zu den frühen Unterstützern des WebM-Projekts zu zählen", heißt es im Winamp-Blog.

WebM ist ein freies Videoformat, das für HTML5 eine große Bedeutung hat. Es verpackt VP8-Codec komprimierte Videos und mit dem Vorbis-Audiocodec komprimierte Tonspuren in einem Matroska-Container. Das Nullsoft-Team sieht die Vorteile von WebM in einer hohen Videoqualität, der ruckelfreien Wiedergabe auch auf älteren Computern, der Offenheit des Formats und der Unterstützung durch beliebte Videowebseiten wie Googles Youtube. Google hat WebM nebst VP8-Codec freigegeben, als freie Alternative zu H.264.

Eine Liste alle WebM-Unterstützer findet sich auf der WebM-Projekthomepage.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Stebs 21. Jul 2010

Gerade WebM trifft auf diese Beschreibung zu, im WebM Container (.webm) befindet sich...

saer 20. Jul 2010

Ihr mit eurem "XY ist tot"-Gelaber immer... Bleibt in eurer Traumwelt aber nervt andere...

ghse 20. Jul 2010

Ja, heute weiss man dass die Erde eine Kugel ist, aber bei Golem gibts halt dauernd...

tux-zuechter 20. Jul 2010

garnix... kost doch nix...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /