Apple TV

Serien-Streams für 99 US-Cent?

Das Apple-TV-System soll durch eine neue und vor allen Dingen preisgünstigere Variante mit weniger Speicher ersetzt werden, um Apple endlich auch im Settopbereich zu etablieren. Mit iOS könnte Apple TV sogar zur Spielekonsole werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple TV: Serien-Streams für 99 US-Cent?

In Zukunft könnte Apple bezahlte Streams für 99 US-Cent anbieten. Das berichtet NewTeeVee.com. Das Angebot würde somit eine günstige Alternative zu den bisherigen Download-Angeboten von 1,99 US-Dollar pro Episode darstellen. In höherer Auflösung verlangt Apple bisher sogar 2,99 US-Dollar pro Folge. Ein günstiges Streamingangebot würde Spontankäufe begünstigen. Wie beim Spielfilm-Verleih hätte der Nutzer 30 Tage Zeit, um sich die Folge anzusehen und könnte sie 48 Stunden beliebig wiederholen.

Die bisherigen Download-Angebote für Apple TV erfordern eine aufwändige Hardwareausstattung der Settopboxen mit Festplatten und damit hohe Gerätepreise. Apple TV bietet eine Speicherkapazität von 160 GByte und kostet hierzulande 269 Euro. Die von NewTeeVee diskutierte neue Version von Apple TV soll sich dagegen mit 16 GByte begnügen und 100 US-Dollar kosten.

Schon vor einigen Monaten wurde darüber spekuliert, dass eine neue Apple-TV-Settopbox mit iOS laufen könnte, welches derzeit im iPhone und auf dem iPod touch eingesetzt wird. Künftig soll das mobile Betriebssystem auch für das iPad angeboten werden. Auf dem Apple TV könnten dann theoretisch auch Apps benutzt werden. Ein Spieleangebot fehlt Apple TV bislang noch.

Mit Apple TV ist der direkte Zugriff auf das Film-, Serien- und Musikangebot von iTunes möglich. Das Videoportal Youtube und der Fotodienst Flickr stehen ebenfalls zur Verfügung. Zudem können unterstützte Videoformate, Musik und Fotos wiedergegeben werden, die im Heimnetzwerk auf einem Mac, PC oder NAS gespeichert sind.

Offizielle Informationen über ein neues Apple TV gibt es bislang noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


robinx 13. Jul 2010

Da gibt es viele gründe. - Der erste der einfällt währe der O-Ton. - Bessere...

WoW-Suchtkiddie 13. Jul 2010

Oder ein Bruchteil der Zeit, den einige hier abends in Azeroth auf'm Raid verbringen

ist nicht einfach 13. Jul 2010

Ich möchte die Auswahl aus allen haben. Kann man mit Apple-Geräten auch machen. Sobald...

Das Magazin... 13. Jul 2010

Was mir bei den iTunes Serien einfach fehlt ist die alternative Tonspur in O-Ton...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /