Golem.de guckt

Homer, Bart und Peter

3Sat bringt unter dem Label Trickreich diese Woche jede Menge Trickfilme im weitesten Sinne ins Programm. Darunter auch einen Teil der Animes, die bereits beim Japan-Special von Arte vor Kurzem liefen. Ansonsten ist die TV-Woche vom 19. bis 25.7.2010 abwechslungsreich und der kriegerische Anfang von Golem.de guckt klingt musikalisch aus.

Artikel veröffentlicht am ,
Golem.de guckt: Homer, Bart und Peter

In der Simpsons-Folge Mr. X und der Website-Schund landet am Ende Homer auf einer geheimnisvollen Insel, auf der sich alle nur mit Nummern anreden und ständig unter Drogen gesetzt werden. Arte zeigt am Samstag die ersten drei Folgen der Serie, die das Vorbild dafür abgab: Nummer 6 beziehungsweise The Prisoner. Die Mystery-SciFi-Serie handelt von einem Spion, der in einem geheimnisvollen Badeort gefangen gehalten wird. Er versucht natürlich einerseits zu fliehen, anderseits aber auch herauszubekommen, was an dem Ort eigentlich passiert.
(Arte, 24.7.2010, 21:55 - 0:25 Uhr)

Dokumentationen

Auch das Militär kann sich dem "Automatisierungstrend" nicht verschließen. "Autonome Systeme" sollen den Krieg der Zukunft bestimmen. Da können Kriege eigentlich gleich in WoW geführt werden. Die Dokumentation Die Automatisierung des Krieges beschäftigt sich mit Militärrobotern und Drohnen - sowohl real eingesetzten als auch denjenigen, die noch nur auf dem Reißbrett existieren.
(3Sat, 19.7.2010, 21:30 - 22:00 Uhr)

Die digitale Bombe als Titel eines Themenabends auf Arte... Erstmal tief durchatmen. Drei zusammengehörende Dokumentationen widmen sich dem Internet. The Social Galaxy betrachtet Menschen (und Tiere), die absichtlich oder unabsichtlich zu Internetstars wurden. The Commercial Galaxy demonstriert Methoden der Vermarktung über das Internet, insbesondere über Soziale Netzwerke und Apps. The Media Galaxy schließlich schaut sich Obamas Internetwahlkampf an, wärmt die Diskussion mit Blog vs. Print nochmal auf und zeigt einen Filmemacher bei der Nutzung von User-Generated-Content.
(Arte, 19.7.2010, 22:45 - 0:40 Uhr)

Magazine

X:enius folgt am Dienstag den Spuren von Hobbyforschern. Des Hobby-Astronomen, der tatsächlich tatsächlich ständig neue Kometen findet - wie Bart Simpson in der Folge Barts Komet. Und den Spuren von Hobby-Archäologen, die in ihrem Keller römische Kunstwerke ausbuddeln, und schließlich auch von Hobby-Paläontologen, die Dino-Skelette freikehren.
Arg verspätet berichtet das X:enius-Team am Freitag von seinem Besuch der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin, bei dem Experten vor allem über die technische Flugsicherheit befragt wurden.
(Arte, 20. und 23.7.2010, 8:45 - 9:15 Uhr)

Filme

Die Geschichte der Dienerin spielt in einer nahen Zukunft, in der nur noch wenige Frauen Kinder bekommen können. Eine faschistoid-elitäre Regierung zwingt gebärfähige Frauen deswegen ohne viel Skrupel bei der nächstbesten Gelegenheit in die Rolle von Sexsklaven. Doch parallel entwickelt sich Widerstand. Klingt zuerst nach dem Anfang eines Pornos oder eines Actionfilms mit Charlize Theron. Da es sich aber um eine deutsch-französische Produktion handelt, ist es keins von beiden, sonder es geht um die (weibliche) Emanzipation.
(MDR, 19.7.2010, 0:45 - 2:25 Uhr)

Renaissance hätte richtig einschlagen können, wenn, ja wenn Sin City nicht ein Jahr vorher herausgekommen wäre. Der Thriller wurde real gedreht, dann aber am Computer vollständig auf schwarzweiße Comic-Optik getrimmt. Vergleichbar ist das Ergebnis mit Waltz with Bashir, der wiederum den Vorteil hat, inhaltlich zu überzeugen. Renaissance wartet leider nur mit einer SciFi-Thriller-Story auf, unterhaltsam zwar, aber der Filmlook fügt dem Film nicht so viel hinzu, wie erhofft. Oder einfach umgekehrt: Wer Sin City zu brutal und plakativ findet, Waltz mit Bashir zu verkopft und pädagogisch, der hat mit Renaissance möglicherweise seinen Trickrealfilm gefunden.
(3Sat, 22.7.2010, 22:25 - 00:00 Uhr)

Warum muss 3Sat den wunderschönen und rein musikalischen Trickfilm Peter und der Wolf ins Nachtprogramm verbannen? Wer Kinder hat, sollte den Film unbedingt aufnehmen oder anderweitig besorgen. Der Film wurde komplett nach der Musik von Prokofjews Peter und der Wolf detailreich in grandioser Art und Weise per Stop-Motion inszeniert. Abgesehen von der liebevollen Figurengestaltung vermittelt die auf den Takt genaue Abstimmung zwischen Musik und Bild einen sehr emotionalen Zugang zur Komposition von Prokofjew.
(3Sat, 24.07.2010, 2:25 - 3:10 Uhr)

Alle Termine sind als ics-Datei verfügbar: https://www.golem.de/guckt/GoGu_20100719.ics
Dauerlink: https://www.golem.de/guckt/GoGu.ics
(Hinweis: Die Aktualisierung des Dauerlinks erfolgt erst am 18.7.2010 gegen Mitternacht.)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Prypjat 19. Jul 2010

Um Nelson mal zu Zitieren: HaHa! Erstens: Geh Buddeln! Zweitens: Pro7, nicht RTL...

Octane2 19. Jul 2010

"Waltz with Bashir" passt sowieso schlecht in diesen Vergleich, weil es eine Doku ist...

Tautologiker 17. Jul 2010

[ ] Du weißt, was das .ics-Format ist. Falls Du kein Kreuzchen gemacht hast: Lightning...

Gute Laune 17. Jul 2010

http://www.youtube.com/watch?v=s7H7p80kZN8&feature=related Ob Mensch oder DJ-Tier muss...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /