Satellitenbetreiber
SES Astra und Sender einigen sich auf 3D-Standards
SES Astra hat sich mit TV-Sendern und Geräteherstellern auf europäische Mindeststandards zu 3D-Fernsehen über Satellit geeinigt. Konkurrent Eutelsat arbeitet bereits an einem kommerziellen 3D-Sender.

SES Astra hat eine neue Initiative zur Einführung von 3D-Fernsehen in Europa angekündigt. Zusammen mit europäischen öffentlich-rechtlichen und privaten Sendeanstalten und Vertretern der Unterhaltungselektronik-Industrie hat der Luxemburger Satellitenbetreiber technische Mindestanforderungen für die Einführung und Ausstrahlung von 3D-Fernsehen mit Stereoskopie verabschiedet. Satellitenübertragungen in 3D werden demnach zunächst entweder im Side-by-side-Format für eine Auflösung von 1080i oder im Top-bottom-Format für eine Auflösung von 720p erfolgen.
Bei unverschlüsselten 3D-Ausstrahlungen ist ein automatisches Umschalten des Bildschirms von 2D auf 3D wie auch von 3D auf 2D möglich, was der DVB-Standard (Digital Video Broadcasting) unterstützt. Der Standard ist kompatibel mit HDMI 1.4.
SES-Astra-Chef Ferdinand Kayser sprach von einem echten Sprung hin zur Einführung des 3D-Fernsehens in Europa. "3D wird den Markt für Unterhaltungselektronik weiter antreiben", sagte er. SES Astra sieht den kommerziellen Start von 3D-Fernsehen über Satellit noch für das Jahr 2010 als gesichert an.
Kommerzieller 3D-Sender
Konkurrent Eutelsat hat ebenfalls 3D-Neuigkeiten. Golem.de erfuhr aus dem Unternehmen, dass Eutelsat auf der Medienmesse IBC in Amsterdam in der nächsten Woche einen kommerziellen 3D-Sender am Messestand demonstrieren wird. Der 3D-Sender wird mit einem bekannten französischen Partner realisiert, der auch mit Sportübertragungen experimentiert.
Gestern hatte Eutelsat bekanntgegeben, es werde mit Eurosport die Tennis US Open in 3D auf der Ifa in Berlin zeigen. Die dafür bestimmten Eurosport-3D-Signale gelangen über den Satelliten Eurobird 9A an den Stand von Panasonic. Erforderlich ist dafür ein 15-MBit/s-Signal.
Eutelsat hat nach eigenem Bekunden seit März 2009 seinen europäischen 3D-Demokanal auf Sendung, auf Eurobird 9A ist dieser für Fernsehhändler frei empfangbar. Neben anderem Content laufen dort auch Konzerte in Endlosschleife.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed