Remote 2

Apples iPad steuert Apple TV und iTunes

Apple hat seine Fernsteuerungssoftware Remote aktualisiert. Die neue Version 2 funktioniert jetzt auch mit dem iPad und unterstützt neue Funktionen des Apple TVs und von iTunes.

Artikel veröffentlicht am ,
Remote 2: Apples iPad steuert Apple TV und iTunes

Apple hat mit der Version 2 seine Fernbedienungssoftware Remote auf das iPad angepasst. Zudem wird die höhere Auflösung des iPhone 4 unterstützt. Der Nutzer kann mit der App nun mit iPhone, iPod touch und dem iPad seine Apple-Geräte steuern.

Dazu gehört auch Apples neuer Mediaplayer Apple TV, der mittlerweile an die ersten Kunden ausgeliefert wird. Auch freigegebene Mediatheken werden von der Anwendung direkt unterstützt. Dazu muss sich der Nutzer mit einem Apple-Konto anmelden und hat dann direkten Zugriff auf die Geräte.

  • Apple Remote 2 auf dem iPad
  • Freigegebene Mediatheken werden unterstützt. Eine Apple-ID ist allerdings notwendig.
  • Auch auf herkömmlichem Wege kann iTunes gesteuert werden.
  • Die Ansicht der Mediathek...
  • ... und der Titel orientieren sich an der iPod-Software des iPads. Streamen geht leider nicht.
  • Albumansicht
  • Mediathek
  • Lautstärke
Apple Remote 2 auf dem iPad

Zum Abspielen von Musik ist die Software gut geeignet. Wer allerdings Videos auf einem Mac fernsteuern möchte, wird die Möglichkeit vermissen, das Video bildschirmfüllend zu betrachten. Ein entsprechender Knopf für den Wechsel ins Vollbild fehlt.

Möglicherweise geht Apple das mit einer späteren Version an. Es gibt Gerüchte, dass es für Apple TV und iPad längerfristige Pläne gibt. Macrumors berichtet von der Möglichkeit, Inhalte direkt zum iPad zu streamen. Entsprechende Hinweise sollen sich in dem iOS-Image von Apple TV finden.

Apple Remote 2 gibt es für alle iOS-Geräte kostenlos im App Store.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


WarumEinName 30. Sep 2010

Ja, Flash ist immer noch da, weil so ein dahergelaufener und eierloser Ballmer das immer...

BlarM 29. Sep 2010

In den Einstellungen von iTunes kann dies aktiviert werden

Slevin 29. Sep 2010

Was ist das den für eine Frage? Natürlich wird man mit der Remote App von Apple nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /