Zune
Microsoft greift iTunes an
Auch auf Windows-PC, Windows Phone 7 und sogar schlicht im Browser soll ab Herbst 2010 der bislang in Europa nur für die Xbox 360 verfügbare Medienshop Zune verfügbar sein. Neben Videos wird es auch Musik zum Download geben.

Nutzer können ab Herbst 2010 nicht mehr wie bisher nur über Xbox 360, sondern auch über eine Reihe weiterer Plattformen auf Zune zugreifen und neben Spielfilmen künftig auch Musik-MP3s laden. Microsoft kündigt an, dass Zune für Windows-PC, Windows Phone 7 und über Browser in Deutschland und anderen europäischen Ländern verfügbar sein wird.
Zentrale Anlaufadresse und Marktplatz ist www.zune.net. Nutzer können dort - ähnlich wie über iTunes von Apple - Musikvideos und HD-Spielfilme für ihren Windows-PC ausleihen und ohne Wartezeit direkt wiedergeben. Auf Wunsch lassen sich die Inhalte auf ein Windows Phone 7 übertragen. Alternativ bietet Zune den Nutzern an, Videos und Filme dauerhaft zu erwerben und sie auf all ihren Geräten wiederzugeben: auf TV-Geräten über Xbox Live, den PC-Bildschirm oder mobil auf dem Windows Phone 7. Musik im Format MP3s soll sich auf Windows-PC, Windows Phone 7 oder jedem anderen MP3-kompatiblen Gerät wiedergegeben lassen, so Microsoft. Die Zune-Software dient nebenbei als Synchronisationsdienst für Windows Phone 7.
Auf dem Zune-Marktplatz stehen laut Microsoft mehrere Millionen einzelne Musikstücke und ganze Alben zum Kauf bereit - alle im MP3-Format. Um Zugriff auf Zune.net zu haben, muss der Nutzer über einen Account bei Windows Live verfügen. Details über die Preisgestaltung nennt Microsoft noch nicht.
Die Inhalte im Musikshop stammen von Labels wie Universal Music Group, Sony Music Entertainment, EMI Music und Warner Music Group. Beteiligte Filmstudios sind unter anderem Constantin Film, Paramount Pictures und Warner Bros. Digital Distribution.
Anders als in Ländern wie Frankreich oder Spanien wird es in Deutschland keine Musik-Abos geben, die für rund 10 Euro unter anderem den Zugriff auf den gesamten Katalog per Streaming erlauben - "Zune Pass" heißt das. Grund, dass diese Funktion hierzulande nicht angeboten wird, dürften Forderungen der GEMA sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du kannst es bei einem gekauften mp3-File - egal ob amazon, zune oder demnächst google...
So - und jetzt mach bitte Deine Hausaufgaben weiter! ;)
Niemand braucht mehr einen Software Ripper. Ich schiebe die CDs ind die PS3, die dann...
Mit der kostenlosen XBox Mitglieschaft bietet Zune etwa 170 Filme. Mit der Gold...