Discontinuous Seam Carving
Youtube passt die Größe von Videos beliebig an
Google zeigt einen neuen Ansatz, um das Seitenverhältnis von Videos ohne schwarze Balken, abgeschnittene Seiten oder unförmig gestreckte beziehungsweise gestauchte Objekte anzupassen. So soll Youtube künftig genau für den jeweiligen Bildschirm passende Videos ausliefern können, ganz gleich ob diese im Format 16:9 oder 4:3 vorliegen.

Bei Fotos hat sich Seam Carving längst etabliert. Die von Shai Avidan und Ariel Shamiro entwickelte intelligente Bildskalierung erlaubt es, beim Skalieren von Bildern nur unwichtige Teile zu entfernen und so beispielsweise Proportionen und Formen unangetastet zu lassen.
Google wendet das Konzept nun auf Videos an. Zusammen mit Forschern der Universität Georgia Tech wurde ein Algorithmus entwickelt, der das Seitenverhältnis von Videos anpasst, ohne Seiten abzuschneiden, schwarze Balken anzuhängen oder das Bild einfach zu strecken oder zu stauchen.
Dazu werden Objekte, die im Vordergrund stehen - wie Schauspieler oder Gesichter -, im Bild erkannt. Das Bild wird nach Inhalten, die im Vordergrund stehen und solchen, die das nicht tun, aufgeteilt. Wird nun das Seitenverhältnis angepasst, bleiben die Inhalte im Vordergrund weitgehend unangetastet, denn eine Veränderung würde dem Betrachter auffallen. Anders sieht es mit Hintergründen aus, die gegebenenfalls ohnehin unscharf sind. Hier kann gestaucht oder gestreckt werden, ohne dass es dem Betrachter direkt ins Auge fällt.
Die als "Discontinuous Seam Carving" bezeichnete Technik berücksichtigt zeitliche Zusammenhänge, denn es reicht nicht aus, einzelne Videobilder isoliert zu betrachten. Dabei soll der von Google entwickelte Algorithmus rund fünfmal schneller sein als vergleichbare Ansätze. Er soll auf nicht näher beschriebener Hardware bei einem Video von 400 x 300 Pixeln Größe 2 Bilder pro Sekunde berechnen.
Weitere Details liefert der Aufsatz Discontinuous Seam-Carving for Video Retargeting.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kein Text
Thiem und Sihn (Theme und Scene) :-D Muhahaha
Das passiert dann auch nicht 'live'. Der Nutzer weiß was wichtig ist, und knn in Fällen...
...das einzige was diese Software koennen kann ist zu entscheiden wo sie das tut..