Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Apple: Der Begriff "Pod" gehört uns

Verwässerung des Markennamens befürchtet. Apple hat nach diversen US-Berichten eine Reihe von Markenrechtsstreitigkeiten rund um den Begriff "Pod" begonnen, da der Computer- und Unterhaltungselektronikhersteller befürchtet, seine Marke "iPod" könne durch die Verwendung des Begriffs "Pod" durch die Benutzung von Dritten verwässert werden.

Boot Camp 1.1 Beta - Windows auch für den Mac Pro

Apple verbessert Treiberunterstützung für Tastatur, Mikrophon und Kamera. Ohne große Ankündigung hat Apple eine neue Version der Boot-Camp-Beta herausgebracht, die es Mac-Nutzern ermöglicht Windows auf ihre Intel-basierten Apple-Rechner aufzuspielen. Zu den Verbesserungen zählt eine überarbeitete Treibersammlung und die Unterstützung von Apples neuer Mac-Pro-Rechnerlinie.

Apple bekommt Ärger mit der Börse

Formalie: Verschobener Bilanzbericht verstößt gegen Börsenregeln. Apples Probleme wegen möglicherweise falsch verbuchter Aktien-Optionen ruft nun auch die US-Technologiebörse Nasdaq auf den Plan, an der die Apple-Aktien notiert sind. Apple erhielt die formale Mitteilung, dass das Unternehmen die für eine Listung an der Nasdaq vorgeschriebenen Regeln nicht einhalte.

Sicherheits-Patch für MacOS X 10.4.7

Nur Mac-Pro-Systeme und Universal-Server-Variante betroffen. Für Mac-Pro-Syteme mit MacOS X 10.4.7 sowie für den MacOS X Server 10.4.7 in der Universal-Ausführung hat Apple ein Sicherheits-Update veröffentlicht. Damit werden Sicherheitslöcher in den Komponenten ImageIO und OpenSSH des Betriebssystems geschlossen. Über das ImageIO-Leck lässt sich schadhafter Code einschleusen und starten.
undefined

Apples Leopard kommt mit Zeitmaschine

Zahlreiche Änderungen in den mitgelieferten Programmen. Auf seiner "Worldwide Developer Conference" (WWDC) hat Apple die neue Version 10.5 seines Betriebssystems MacOS X erstmalig vorgestellt. Leopard, so der Codename, ist die sechste Hauptausführung von MacOS X. Erstmals wurde in das Betriebssytem eine automatische Backupfunktion integriert. Auch die Unterstützung für 64-Bit-Applikationen ist ein Novum.
undefined

Mac Pro: Apple-Workstation mit vier Kernen

Neue Highend-Macs setzen auf Intels Server-CPU. Zum Start seiner "Worldwide Developer Conference" (WWDC) hat Apple neue Macintosh-Rechner vorgestellt, die nicht wie aktuelle Intel-PCs auf dem Conroe-Prozessor basieren. Vielmehr setzt Apple dessen Server-Pendant "Woodcrest" ein und kommt mit zwei Prozessor-Sockeln gleich auf vier CPU-Kerne.

Unregelmäßigkeiten bei Apple

Quartalsbericht verschoben, Zahlen aus den Jahren 1997 bis 2001 werden geprüft. Apple ist bei einer internen Prüfung seiner Bilanzzahlen über Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Zusage von Aktien-Optionen in den Jahren 1997 bis 2001 gestolpert. Nun soll die Angelegenheit extern untersucht werden, wodurch sich die Vorlage von Apples Quartalszahlen verzögern wird.

WLAN-Treiber: Neuer Angriff knackt auch MacBooks (Update)

Exploit auf BlackHat-Konferenz vorgeführt. Die bisher nur auf Windows-Notebooks vorgeführten WLAN-Angriffe auf Fehler im Treiber der drahtlosen Netzwerkkarte funktionieren auch unter MacOS. Auf der derzeit in Las Vegas stattfindenden Sicherheitskonferenz "Black Hat Briefing USA 2006" wurde die Attacke bereits erfolgreich demonstriert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

MacOS X - Sicherheits-Patch korrigiert 20 Programmfehler

Zahlreiche gefährliche Sicherheitslücken gefunden. Insgesamt 20 Sicherheitslücken schließt Apple mit einem Sicherheits-Update in den MacOS-Versionen 10.3.9 sowie 10.4.7. Ein Großteil der nun korrigierten Sicherheitslecks kann zur Ausführung von Programmcode missbraucht werden. Zudem hat die Bluetooth-Funktion eine Sicherheitsverbesserung erfahren.
undefined

Apple lässt Mighty Mouse von der Leine

Drahtlose Mighty Mouse funkt mit Bluetooth 2.0. Apple hat eine drahtlose Variante seiner Mighty Mouse vorgestellt, die Bluetooth nutzt. Sie wurde zudem mit einem neuen Lasersensor ausgestattet, mit dem die Maus deutlich präziser arbeiten und auf mehr Oberflächen funktionieren soll als das alte Modell.

Apple meldet neues Eingabegerät zum Patent an

Kreuzung aus Touchscreen und Grafiktablett. Eine erst jetzt veröffentlichte Patentanmeldung aus dem September 2005 zeigt, dass Apple an einer neuen Bedientechnik für mobile Geräte arbeitet. Ein neuartiger Touchscreen soll die Annäherung eines Fingers erkennen und darauf reagieren - um beispielsweise die Anzeige dynamisch zu verändern.

Apple erzielt mehr Gewinn und Umsatz

Zweitbester bislang erreichter Umsatz und Gewinn. Apple konnte im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2005/2006 einen Umsatz von 4,37 Milliarden US-Dollar sowie einen Nettogewinn von 472 Millionen US-Dollar bzw. 0,54 US-Dollar pro Aktie erzielen.

Bericht: Apple plant Online-Filmverleih per iTunes

Ankündigung soll auf WWDC erfolgen. Die für gewöhnlich gut unterrichtete Webseite ThinkSecret berichtet, dass Steve Jobs auf der "Woldwide Developers Conference" (WWDC) am 7. August 2006 einen neuen Service seines Online-Medienvertriebs iTunes ankündigen will. Künftig soll man dort auch Filme mieten, aber nicht kaufen können.
undefined

Videorekorder für Apples iPod

Direktes Kopieren und Digitalisieren von analogen Videoquellen auf Apples Player. Vom Zubehörhersteller iLuv wurde ein besonderes Zubehörteil für Apples iPod Video vorgestellt. Der i180WHT ist ein Videorekorder, der auf die Festplatte des iPods aufzeichnet.

Gefährliche Sicherheitslücke in iTunes

Apple bringt iTunes 6.0.5 für Windows und MacOS X. Die neue Version 6.0.5 von iTunes schließt ein gefährliches Sicherheitsloch, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen könnten. Angreifer könnten so eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System erhalten. Das Sicherheitsloch betrifft sowohl die Windows- als auch die Mac-Ausführung von iTunes.

Mach's noch einmal, Apple - MacOS-Update neu aufgelegt

MacOS X 10.4.7 für Intel-Macs liegt in korrigierter Form vor. Das vor wenigen Tagen erschienene Update auf MacOS X 10.4.7 enthielt in der Intel-Ausführung einige Fehler, wie Apple per Mailingliste eingestand. Mittlerweile soll eine korrigierte Fassung von MacOS X 10.4.7 für Intel-Macs zum Download bereitstehen. Auf den Download-Seiten von Apple fehlt jeglicher Hinweis zu dem Vorkommnis.

Analyst: Neue iPods verspäten sich

Produktpflege an iPod nano und video verschoben? Apple wird nicht wie erwartet im September 2006 neue Modelle des iPod nano und eine Breitbildversion des iPod video vorstellen, das zumindest behaupten die Analysten von "American Technology Research" laut AppleInsider. Vielmehr sollen die Neuauflagen der digitalen Unterhalter frühestens zu Weihnachten kommen.

QuickTime 7.1.2 beseitigt Probleme mit iDVD-Projekten

QuickTime-Update nur für Mac-Plattform. Nachdem Anfang Juni 2006 die Mac-Ausführung von QuickTime 7.1.x mit einem Patch versehen wurde, gibt es nun eine weitere Aktualisierung der Multimedia-Software. QuickTime 7.1.2 soll Unverträglichkeiten mit iDVD-Projekten beheben. Die Windows-Variante von QuickTime scheint von den Problemen nicht betroffen zu sein, jedenfalls wurde seit QuickTime 7.1 kein Update für die Windows-Plattform veröffentlicht.

Apple aktualisiert MacOS X

MacOS X 10.4.7 mit zahlreichen Fehlerkorrekturen. Eine Reihe von Fehlerbereinigungen lässt Apple seinem Betriebssystem angedeihen und hat ein Update auf MacOS X 10.4.7 bereitgestellt. Damit werden vor allem kleinere Fehler in diversen Komponenten von MacOS X korrigiert, so dass das Betriebssystem sowie die dazugehörigen Applikationen nun insgesamt stabiler und zuverlässiger zu Werke gehen sollten.

Apple zeigt im August Vorschau auf Leopard

Jobs will Leopard auf der WWDC zeigen. Steve Jobs will auf der Entwicklermesse Worldwide Developers Conference (WWDC) am 7. August 2006 eine Vorschau auf MacOS X "Leopard" zeigen. Entwickler sollen zudem detaillierte Informationen zur Leistungsoptimierung von Universal-Binary-Anwendungen erhalten.

Apples Shake 4 - Drastischer Preisrutsch

Shake 4.1 kommt als Universal Binary. Die 3D-Compositing-Software Shake von Apple erfährt eine gehörige Preissenkung. Statt bisher knapp 3.000,- Euro kostet das neu veröffentlichte Shake 4.1 mit 479,- Euro nur noch einen Bruchteil des bisherigen Preises. Shake soll besonders gut mit Apples Final Cut Studio harmonieren, um visuelle Effekte für Film und Fernsehen anzufertigen. Mit dem Update gibt es die Software als Universal Binary, so dass sie auf Power-Macs und Intel-Systemen gleichermaßen läuft.

Film-Downloads via iTunes rücken näher

Apple und auch Microsoft verhandeln mit Filmstudios. Eine Ausdehnung von Apples iTunes auf Filme rückt näher, die Verhandlungen mit den Hollywood-Studios machen Fortschritte, berichtet das Wall Street Journal. Noch seien aber einige Hürden zu nehmen, einschließlich der Preisfrage. Auch mit Microsoft wird verhandelt.

Demonstrationen gegen DRM in den USA

Proteste vor Apple-Stores. In mehreren Städten der Vereinigten Staaten haben am vergangenen Wochenende Aktivisten Protestkundgebungen gegen mit "Digital Rights Management" geschützte Musik veranstaltet. Die Demonstranten verteilten Flugblätter und versuchten, Passanten über eine befürchtete Einschränkung ihrer Rechte aufzuklären.
undefined

Apple bringt neuen U2-iPod

Sondermodell basiert auf der 5. iPod-Generation. Apple bringt die U2-Edition des iPod auf einen aktuellen Stand. Der neue "iPod U2 Special Edition" basiert nun auf einem iPod der 5. Generation mit einer Speicherkapazität von 30 GByte.

QuickTime 7.1.1 mit Fehlerkorrekturen

QuickTime-Update nur für Mac-Plattform. Nur für MacOS X hat Apple ein Update für QuickTime 7.1.x veröffentlicht, um verschiedene Fehler in dem Media-Player zu korrigieren. Ein Update auf QuickTime 7.1.1 für die Windows-Plattform gibt es nicht.

Apple scheitert im Kampf gegen Blogs

Quellenschutz gilt auch für Blogger und Websites. Apple ist mit dem Versuch gescheitert, per Gericht die Herausgabe von Quellen einiger Blogger zu erzwingen, die vorab über noch nicht angekündigte Apple-Produkte berichtet hatten. Die Electronic Frontier Foundation (EFF), die einige der Seiten in diesem Verfahren vertrat, sieht darin einen Sieg für die Rechte von Journalisten.

Apple verkauft Schul-Infosystem PowerSchool an Pearson

E-Learning mit dem iPod. Apple hat seinen Unternehmensbereich PowerSchool an den Verlag Pearson verkauft. PowerSchool ist der für das Schul-Informationssystem (SIS) verantwortliche Bereich von Apple. Pearson will unter anderem iPod-kompatible Lerninhalte für Ausbilder, Schüler und Studenten entwickeln.
undefined

Turnschuhe von Nike reden mit dem iPod

Ein Chip misst Trainingsdaten und sendet sie an den iPod nano. Nike und Apple haben angekündigt, in Zukunft zusammenzuarbeiten und so die Welt von Sport und Musik einander näher zu bringen. Erstes Resultat dieser Kooperation ist der Sportschuh "Nike+ Air Zoom Moire", der drahtlos mit dem iPod nano kommunizieren und Informationen über persönliche Trainingsergebnisse austauschen soll. Weitere Turnschuhvariationen mit dieser Technik werden für die Zukunft erwartet.

Apple beißt zurück: Gegenklage für Creative

Streit um Patente für Musikplayer eskaliert. US-Berichten zufolge hat Apple als Reaktion auf Creatives Klage wegen möglicher Patentverletzung durch die iPod-Musikplayer am selben Tag mit einer Gegenklage geantwortet. Dabei soll es jedoch nicht um das so genannte "Zen-Patent" gehen, sondern um vier Patente von Apple, die wiederum Creative verletzten soll.

Erste Benchmarks und Videos zu Apples neuen MacBooks

MacBook dem iBook fast durchgängig überlegen. Die amerikanische MacWorld hat erste Benchmarks von Apples MacBook veröffentlicht, die zumindest eines deutlich machen: Verglichen mit der separaten Grafikkarte des iBooks schlägt sich die Chipsatzgrafik der mobilen Intel-Macs nicht schlecht, obwohl sie sich aus dem Arbeitsspeicher bedient. Und auch Aufrüstwillige haben mit dem MacBook mehr Freude, gestaltet sich die Aufrüstung doch bei weitem einfacher, verglichen mit dem iBook.

Apple zeigt neue Version von Final Cut Express HD

Videoschnittsoftware mit Soundtrack 1.5 und LiveType 2.1. Apple hat die Videoschnittlösung Final Cut Express HD auf die Versionsnummer 3.5 gehievt. Die neue Version bringt zahlreiche Neuerungen, um die Bearbeitung von Videodaten weiter zu verbessern. Das neue Dynamic RT beschert dem Anwender Echtzeitwiedergabe von Effekten und HDV-Videos mit mehreren Layern. Zu Final Cut Express HD 3.5 gehören auch die Musik-Software Soundtrack 1.5 und LiveType 2.1 für Titelanimationen.

Apple: Kein freier Kernel für x86-Systeme?

Tom Yager vermutet, Apple habe Angst vor Mac-Nachbauten. Bislang hat Apple den Kern seines Betriebssystems MacOS X im Rahmen seines Projekts Darwin als Open Source veröffentlicht, doch in der Version für Intel-PCs fehlen nun einige wesentliche Teile, hat IT-Kolumnist Tom Yager entdeckt. Es sei nicht länger möglich, den Kernel von MacOS X aus dem Quellcode selbst zu erzeugen.
undefined

MacBook: Günstiges Subnotebook von Apple

MacBook mit Core Duo und 13,3-Zoll-Display löst das iBook ab. Apple nimmt nun auch ein Subnotebook mit Intel-Prozessor als Nachfolger des iBooks ins Programm, das noch mit PowerPC-CPU ausgestattet war. Das neue MacBook ergänzt die Modelle mit 15-Zoll- und 17-Zoll-Display und kommt mit einem 13,3-Zoll-Breitbild-Display daher. Im Innern werkelt ein Core Duo.

Update für Apples iLife '06

Viele kleine Verbesserungen vorgenommen. Apple stellt Updates für die Komponenten des Softwarepakets iLife '06 zum Download bereit. Die Updates beheben eine Reihe kleinerer Fehler in iDVD, iWeb, iPhoto sowie iMovie HD, wodurch alle Applikationen mit weniger Fehlern zu Werke gehen sollen.

Creative verklagt Apple wegen iPod

ITC soll Import und Verkauf von iPod und iPod nano in den USA untersagen. Apple soll mit dem iPod Patentrechte von Creative verletzen und dafür nun Schadensersatz zahlen. Creative verklagt den iPod-Hersteller, nachdem das Unternehmen im August 2005 ein Patent auf das Bedienkonzept für seine tragbaren MP3-Player zugesprochen bekam, das Apple nach Ansicht von Creative unerlaubterweise auch im iPod einsetzt.

Apple: Kommt jetzt das richtige iPhone?

Verhandlungen mit Herstellern über Produktion. Ein deutliches Indiz, dass Apple es mit einem eigenen Handy nun wirklich ernst meint, hat die Wirtschaftswoche (WiWo) recherchiert. So soll Apple mit mehreren asiatischen Produzenten über die Herstellung eines iPhones verhandeln.

MacOS-X-Sicherheitsupdate schließt kritische Lücken

Aktuelle Sicherheitspatches für MacOS X 10.3 und 10.4. Apple reagiert mit dem Security Update 2006-003 auf Sicherheitslücken, die dem Unternehmen zum Teil schon seit Anfang 2006 bekannt waren. Die Updates stehen seit heute sowohl für MacOS X Panther sowie Tiger zur Verfügung und beheben Fehler in 16 Anwendungen sowie Komponenten von MacOS X.

Apple patentiert Sprachsynthese für den iPod

Rechner soll Hauptarbeit übernehmen. Dass es lästig und mitunter sogar gefährlich ist, den MP3-Player zu mustern, wenn man den nächsten Song aussuchen oder ein anderes Album anwählen will, dürfte allgemein bekannt sein. Bislang musste man z.B. beim Auto- und Fahrradfahren das Gerät deshalb blind bedienen, um sich nicht allzu sehr ablenken zu lassen. Apple plant - nach einer Patentschrift zu urteilen - offenbar, dies mit einer Sprachsynthese für den iPod künftig zu ändern.

Urteil im Krieg der Äpfel

Beatles unterliegen gegen den Computerhersteller. Wegen der Namensgleichheit mit ihrer Plattenfirma hatten die Ex-Mitglieder der Beatles Klage gegen den Computerhersteller Apple eingereicht. Nun ist das Urteil in dem Prozess gefallen, zur Freude des Computer- und iPod-Herstellers.

Bericht: Apple bleibt bei 99 US-Cent pro Song

Einigung mit Musikindustrie erzielt. Einem Artikel der "Financial Times" zufolge hat Apple sein Preismodell für den iTunes Music Store durchgesetzt. Statt einer von den Content-Anbietern geforderten variablen Preisgestaltung soll weiterhin jeder Song zum Einheitspreis von 99 US-Cent zu haben sein.

Apple hat Interesse an Suns ZFS

Dateisystem soll auf MacOS X portiert werden. Der Computerhersteller Apple liebäugelt offenbar mit dem von Sun für Solaris entwickelten Dateisystem ZFS. Das 128-Bit-Dateisystem kann mit großen Datenvolumen umgehen und verspricht eine hohe Integrität.

Apple will Kameras in Displays integrieren

Bildsensoren direkt im LCD-Bildschirm. Bereits Anfang Januar 2006 hat Apple in den USA ein Patent erhalten, das zusätzliche Kamera-Elemente etwa in Handys und PDAs überflüssig machen könnte. Die Bildsensoren sitzen bei dieser Erfindung direkt im Display.

Neun Sicherheitslecks in MacOS X

Apple seit Anfang 2006 informiert, aber keine Patches verfügbar. Das Anfang April 2006 veröffentlichte MacOS X 10.4.6 enthält eine Reihe von Sicherheitslücken, die zum Teil als gefährlich eingestuft werden. Unter anderem genügt die Anzeige von HTML-Seiten oder das Öffnen von BMP-, JPG- respektive ZIP-Dateien, damit Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können.

Apple kämpft mit Musikindustrie um iTunes-Preise

Steve Jobs besteht auf 99 US-Cent pro Song. Einem Bericht der New York Post zufolge streiten sich die vier größten Plattenfirmen der USA mit Apple um das zukünftige Preismodell im iTunes-Store von Apple. Die Fronten sind verhärtet: Apple will einen Einheitspreis, die Medienkonzerne bestehen auf flexiblen Preisen.

Plant Apple völlig neue iPods?

Offenbar wechselt der Chip-Zulieferer. Die meisten aktuellen iPods arbeiten mit einem System-on-a-Chip des Halbleiterherstellers PortalPlayer. In einer Börsen-Pflichtmitteilung gab PortalPlayer jetzt jedoch bekannt, dass seine Chips in kommenden iPods nicht mehr zu finden sein werden. Dies deutet auf ein Redesign der Elektronik und damit möglicherweise der Funktionen der iPods hin.

Apple steigert Gewinn und Umsatz

Umsatzplus von 34 Prozent und Gewinnzuwachs von 41 Prozent. Apple konnte in seinem zweiten Geschäftsquartal 2005/2006 einen Umsatz von 4,36 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 410 Millionen US-Dollar bzw. 0,47 US-Dollar pro Aktie ausweisen. Dies sind 34 Prozent mehr Umsatz und 41 Prozent mehr Gewinn im vergleich zum Vorjahr. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 43 Prozent.