Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Dell bringt 30-Zoll-Display (Update)

Konkurrenz für Apples Cinema-HD-Display. Dell hat für Januar ein 30-Zoll-Display angekündigt, das eine Konkurrenz für Apples 30-Zoll-Cinema-HD-Display darstellen wird. Das Breitbild-Display von Dell soll eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln bieten - genau wie Apples Gerät.

Apple: Hinweise für einen frühen Wechsel zu Intel

Mac mini und iBooks werden die ersten Intel-Macs sein. Die Gerüchteküche brodelt wieder: Etwas über einen Monat vor der in San Francisco stattfindenen Macworld Expo verdichten sich die Hinweise, dass Apple den Wechsel auf Intel-Prozessoren vorzieht. Zu den ersten Intel-basierten Rechnern werden die iBooks und der Mac mini gehören, will die meist zuverlässige Gerüchteseite Think Secret erfahren haben.

Safari mit gefährlichen Sicherheitslöchern

13 Sicherheitslücken in MacOS X - Apple stellt Patch bereit. Mit einem Sicherheits-Patch für MacOS X 10.3.9 sowie 10.4.3 behebt Apple gleich 13 Sicherheitslöcher im Betriebssystem. Darunter befinden sich auch vier Sicherheitslücken im Webbrowser Safari, worüber Angreifer unter anderem beliebigen Programmcode ausführen und sich so eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System verschaffen könnten.

Apple sichert sich Flash-Speicher bis 2010

Vorauszahlung von 1,25 Milliarden US-Dollar. Angesichts des steigenden Flash-Speicher-Bedarfs durch den iPod Nano hat sich Apple nun die langfristige Lieferung von NAND-Speicher gesichert. Insgesamt fünf Hersteller werden Apple bis 2010 beliefern.

EMI will variable Preise bei iTunes

Songs bekannter Künstler sollen teurer, unbekannter billiger werden. Einem Bericht des Wall Street Journals (WSJ) zufolge hat Alain Levy, Chef der Plattenfirma EMI, mit Steve Jobs über neue Preise im iTunes-Shop gesprochen. Levy sei zuversichtlich, dass Apple innerhalb eines Jahres flexiblere Preise einführe, so das WSJ.

Apple hält sich bei Sicherheitslecks weiterhin bedeckt

Neue Erkenntnis: QuickTime 7.0.3 behebt vier Sicherheitslücken. Vor mehr als drei Wochen hat Apple die Version 7.0.3 von QuickTime veröffentlicht, ohne Informationen zu nennen, welche Änderungen das Update bringt. Erst jetzt ist bekannt, dass mit QuickTime 7.0.3 gleich vier Sicherheitslücken geschlossen werden, wovon drei Lecks zur unberechtigten Ausführung von Programmcode missbraucht werden können.

Apples Airport-Update behebt WLAN-Verbindungsprobleme

Verbindungen konnten bei mehr als 1 GByte RAM zusammenbrechen. Schon seit längerem haben Nutzer von Macs und MacOS X 10.4 alias "Tiger" Probleme mit ihrer WLAN-Verbindung. Bei der Auslastung von mehr als 1 GByte RAM konnte es zu Verbindungsabbrüchen kommen, denen nur ein Neustart des Macs beihelfen konnte. Das jetzt veröffentlichte Update der Airport-Software soll dieses Problem beheben.

MacOS X 10.4.3 - Safari besteht Acid2-Test

Aktuelle Version von MacOS X enthält alle bisherigen Sicherheits-Patches. Mit der Version 10.4.3 für MacOS X wird auch der Web-Browser Safari aktualisiert, der nun ohne Hilfsmittel den Acid2-Test besteht. Außerdem wurden mehrere kleine Programmfehler in verschiedenen Applikationen behoben, so dass Rechner mit MacOS X 10.4.3 insgesamt stabiler zu Werke gehen sollten. Die jeweiligen Updates stehen für die Desktop- und Server-Ausführungen von MacOS X 10.4.x bereit.
undefined

Power Mac G5 Quad: Apple mit vier Recheneinheiten

Rechenmonster für leistungshungrige Anwendungen. Apple hat eine neue Power-Mac-G5-Desktop-Modellserie vorgestellt. Das Spitzenmodell in der Produktpalette ist nun der Power Mac G5 Quad. Er ist mit zwei PowerPC-G5-Dual-Core-Prozessoren mit 2,5 GHz ausgerüstet. Durch die insgesamt vier Recheneinheiten erklärt sich auch die Namensgebung Apples.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Apple spendiert PowerBooks höhere Auflösung

Neue Notebooks sollen länger ohne Stromnetz auskommen. Apple renoviert seine PowerBook G4-Serie. Die neuen Geräte bieten höhere Display-Auflösungen und ihre Akkus sollen länger durchhalten. Zusätzlich wird ab sofort jedes Modell der PowerBook-Serie mit einem 8x-SuperDrive-Laufwerk ausgeliefert. Insgesamt gibt es drei neue PowerBooks: ein 12-, 15,2- und ein 17-Zoll-Gerät.
undefined

Apple stellt Foto-Bearbeitung Aperture vor

Workflow-basierte RAW-Bildbearbeitung und Verwaltung. Mit der MacOSX-Software Aperture hat Apple im Vorfeld der New Yorker Messe PhotoPlus Expo (20. bis 22. Oktober 2005) ein Werkzeug vorgestellt, das vornehmlich für Digitalfotografen interessant ist. Das Tool bietet nicht nur einen RAW-Workflow, der das Arbeiten mit Rohdaten-Bildern erleichtern soll, sondern auch Vergleichs- und Auswahlwerkzeuge, eine Bildbearbeitung sowie eine Bilddatenbank und den Druck mit Farbmanagement.

Tim Cook zum Apple-COO ernannt

Jon Rubinstein verlässt Ende März 2006 das Unternehmen. Apple hat Tim Cook zum Chief Operating Officer (COO) ernannt. Cook, der seit 2002 als Executive Vice President Worldwide Sales und Operations von Apple fungiert, wird weiterhin an Steve Jobs, CEO von Apple, berichten.

QuickTime 7.0.3 für Windows und MacOS X

Aktuelle QuickTime-Version in deutscher Sprache verfügbar. Im Zuge der Veröffentlichung von iTunes 6 hat Apple auch QuickTime aktualisiert. Daher steht QuickTime sowohl für Windows als auch für MacOS X in der Version 7.0.3 kostenlos zum Download bereit.
undefined

iTunes 6 kommt mit Videos und Kundenrezensionen

Apple erneuert in kurzem Abstand Shop- und Abspielsoftware. Praktisch nur einen Monat lang hatte Apple iTunes 5 im Programm, nun wurde die Versionsnummer um einen Zähler auf 6 erhöht. Nötig war das Update vor allem durch die Einführung der neuen iPod-Modelle mit Videoabspielfunktion, die Apple zeitgleich vorstellte. Aber auch sonst hat sich einiges getan.
undefined

Doch kein Gerücht: Apple bringt Videos auf den iPod

Musikvideos, Trickfilme und US-Fernsehserien für 1,99 US-Dollar über iTunes. Zuletzt hatte Apple den Flash-Speicher-bestückten iPod Nano vorgestellt, nun folgen wieder neue Festplatten-iPods. Gezeigt wurden je ein Modell mit 30 GByte und eines mit 60 GByte, die beide deutlich dünner sind als ihre Vorgänger. Doch ist die Reduktion der Gehäusetiefe um 45 Prozent gegenüber dem ersten iPod nicht die einzige Neuerung: Die tragbaren Musikgeräte haben nun ein 2,5-Zoll-Farbdisplay mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln und sind in der Lage, Videos abzuspielen.
undefined

Apple macht den iMac G5 flacher (Update)

Mehr Leistung und eingebaute Kamera zum gleichen Preis. Rund ein Jahr nach der Vorstellung des in ein LCD integrierten iMac G5, stellte Apple-Chef Steve Jobs jetzt eine neue Generation des Desktop-Computers vor. Die neuen Modelle sind vor allem flacher und mit einer Kamera ausgestattet.

Apple: Bestes Quartal und Geschäftsjahr seit Bestehen

48 Prozent mehr Rechner ausgeliefert. Apple kann sich über das erfolgreichste Quartal und Gesamtgeschäftsjahr seiner Firmengeschichte freuen. Das Unternehmen erzielte im zurückliegenden 4. Geschäftsquartal einen Umsatz von 3,68 Milliarden US-Dollar sowie einen Nettogewinn von 430 Millionen US-Dollar bzw. 0,50 US-Dollar pro Aktie. Im Vorjahr war der Umsatz 2,35 Milliarden US-Dollar groß und der Nettogewinn betrug 106 Millionen US-Dollar bzw. 0,13 US-Dollar pro Aktie.

Apple arbeitet an einem eigenen Smartphone

Motorola-Chef bestätigt Apples Smartphone-Entwicklung. Der Motorola-Chef Ed Zander plauderte nach einer Uni-Präsentation aus dem Nähkästchen und bestätigte gegenüber dem US-News-Magazin CNet, dass Apple an einem Smartphone arbeite. Immer wieder kamen in der Vergangenheit Gerüchte auf, dass Apple in den Handy-Markt einsteigen werde, die sich bislang aber allesamt nicht bestätigt haben.

iPod Nano - Apple bestätigt Probleme mit LCD

Verschwindend geringe Anzahl an Geräten soll betroffen sein. Apple hat Qualitätsprobleme beim iPod Nano eingeräumt, nachdem sich Kunden über ein zerkratztes oder angeknackstes LCD beschwerten. Ein generelles Designproblem gibt es laut Apple beim iPod Nano nicht, nur sehr wenige der kompakten Musik-Abspielgeräte seien mit problematischen Displays bestückt worden.

Apple verbessert klammheimlich Mac minis

Stilles Update soll helfen, die Lager zu leeren. Apple liefert leicht überholte Modelle des Mac mini aus, die neben einer etwas schnelleren CPU auch eine schnellere Festplatte, verbesserte Bluetooth-Unterstützung und eine bessere Grafikkarte mitbringen, berichtet zumindest das Gerüchteportal Think Secret.

Gravierende Sicherheitslücken in MacOS X und Safari

Betriebssystem-Patch behebt zehn Sicherheitslöcher in MacOS X. Insgesamt zehn Sicherheitslöcher beseitigt ein neues Update für MacOS X. Über zwei der Sicherheitslöcher können Angreifer über eine manipulierte Bilddatei schädlichen Programmcode ausführen, um sich so eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System zu verschaffen. Dazu würde bereits der Besuch einer Webseite etwa mit Safari genügen.

Neues iTunes 5.01 macht weiter Probleme

Bereitet Apple einen eigenen Music-Video-Store vor? Mit der neuen Version 5.01 von iTunes will Apple vor allem Stabilitätsprobleme beseitigen, die sowohl in der Windows- als auch in der MacOS-Version auftraten. Jedoch stecken auch in der neuen Version unangenehme Fehler. Derweil scheint Apple in iTunes Vorbereitungen für einen Music-Video-Store zu treffen: In den Programmdateien finden sich erste Hinweise darauf.

Apple stellt neue Version von .Mac vor

Online-Dienst mit neuen Funktionen ab 99,- Euro im Jahr. Apple hat seinen Online-Dienst .Mac überarbeitet und erweitert. Mit den .Mac-Groups sollen Nutzer werbefrei in geschlossenen Gruppen kommunizieren, Termine abgleichen sowie digitale Fotos und Videos austauschen können. Auch die .Mac-Backup-Software wurde überarbeitet.

Apple will sich Kameras in Notebooks patentieren lassen

Im Notebook-Verschluss integriert. Apple hat in den USA ein Patent beantragt, nach dem man Schutz für eine Konstruktion beansprucht, die die Integration einer Kamera in ein Notebook vorsieht. So etwas gibt es zwar grundsätzlich schon seit vielen Jahren beispielsweise in einigen Sony- und Asus-Notebooks, doch Apple bringt seine Kamera nicht im Gehäuserahmen, sondern im Deckelverschluss selbst unter.

Zwei Sicherheits-Updates für Apples Java

Java-Patches für MacOS X 10.3.9 sowie MacOS X 10.4. Gleich zwei Sicherheits-Updates hat Apple für seine Java-Engine veröffentlicht. Damit werden verschiedene Sicherheitslücken in Java 1.3.1 sowie Java 1.4.2 behoben. Die Sicherheitslöcher könnten Angreifer etwa zur Ausweitung der eigenen Rechte oder zum Ausspähen von Daten missbrauchen.

EFF: Apple härter gegen Journalisten als Mitarbeiter

Apple soll erst in den eigenen Reihen nach Schwachstellen suchen. Nachdem einige Gerichtsdokumente in Apples Rechtsstreit mit den Websites AppleInsider und PowerPage veröffentlicht wurden, sieht die Electronic Frontier Foundation (EFF) ihre Vorwürfe gegen Apple untermauert. Das Unternehmen habe die Journalisten verklagt, ohne zuvor in ausreichendem Maße im eigenen Unternehmen nach den Schwachstellen zu suchen.

Apple bohrt Xserve RAID auf 7 TByte auf

Insgesamt Xserve-RAID-Systeme mit 76 PByte ausgeliefert. Apple hat seine Speicherlösung Xserve-RAID aufgewertet, das 3U-Rack-System bietet jetzt bis zu sieben Terabyte (TByte) Speicherplatz bei einem Preis von 1,93 Euro pro GByte. Bis zu 14 Festplatten stecken in einem System.
undefined

Angetestet: iPod nano und Zubehör in Aktion

Flotte Benutzeroberfläche, überzeugender Klang. Von Apples kleinstem Musikplayer, der weniger als sieben Millimeter dünn ist, gibt es noch kaum Testgeräte. Dennoch hatte Golem.de Gelegenheit, sich den iPod nano und sein Zubehör auf einer Apple-Veranstaltung in München bereits anzusehen. Auch einige interessante technische Details gab es zu erfahren.

QuickTime 7 endlich auch für Windows

Update für Mac-OS-X-Version von QuickTime 7. Nach mehr als vier Monaten Wartezeit hat Apple - ohne Ankündigung - nun endlich die Final-Version von QuickTime 7 auch für die Windows-Plattform veröffentlicht und die Versionsnummer gleich auf 7.0.2 gehievt. Mit dem Erscheinen der Windows-Version von QuickTime 7 erhielt auch die MacOS-X-Variante ein Update auf die Version 7.0.2. Für beide Plattformen steht die Multimedia-Software in deutscher Sprache zum Download bereit.

Apple stellt neue Version von iTunes vor

iTunes 5 mit neuer Suchfunktion und Optik. Apple hat mit iTunes 5 eine neue Version seiner Musik-Organisations- und Zugangssoftware für seinen Musikshop vorgestellt. Neben einer überarbeiteten Oberfläche gibt es eine neue Suchleiste und die Möglichkeit, Abspiellisten in Ordnern zu organisieren sowie diverse neue Abspielfunktionen und die Anbindung an Microsoft Outlook.
undefined

Apple iTunes-Handy Motorola ROKR vorgestellt

Mit TransFlash- bzw. Micro-SD-Speicherkarte und iTunes-Fähigkeiten. Apple hat zusammen mit Motorola das schon lange in der Diskussion stehende iTunes-fähige Handy ROKR vorgestellt. Das derzeit exklusiv vom US-Provider Cingular vertriebene Gerät arbeitet in den Frequenzbereichen 850, 1.800 und 1.900 MHz und beherrscht neben GSM auch GPRS und verfügt über eine Digitalkamera.
undefined

iPod nano: Apple schrumpft den "mini" mit Flash-Speicher

Halb so groß wie der "mini", aber mit Farbdisplay. Apple hat seinen "iPod mini" überarbeitet, heraus kam der "iPod nano", der bei einer Kapazität von 4 GByte weniger als halb so groß ist wie ein iPod mini. Zudem wartet der "nano" wie der große iPod nun mit einem 1,5-Zoll-Farbdisplay (176 x 132 Pixel) und einem Click-Wheel auf, ist aber dünner als ein Bleistift. Anders als beim iPod mini ist nun Flash-Speicher verbaut worden.

Updates für Safari 1.3 und 2.0 erschienen

Safari 1.3.1 sowie Safari 2.0.1 als Download verfügbar. Apple bietet Updates für den Web-Browser Safari in den Versionen 1.3 und 2.0 an, um vor allem die Zuverlässigkeit und die Kompatibilität bei der Darstellung von Webseiten weiter zu verbessern. Außerdem sollen sich Web-Applikationen von Drittanbietern besser mit Apples Web-Browser vertragen.

iTunes ist der Musikindustrie zu billig

US-Preise sollen von 99 US-Cent auf 1,49 US-Dollar steigen. Einem Artikel der New York Times zufolge fordert die US-Musikindustrie von Apple, die Preise im iTunes-Shop deutlich zu erhöhen. Die Zeitung berichtet, dass zumindest zwei der großen Musikkonzerne die Preiserhöhung fordern, was Apple derzeit noch ablehnt.

Fehlerbereinigter Sicherheits-Patch von Apple

Aktueller Sicherheits-Patch soll sich wieder mit 64-Bit-Software vertragen. Apple hat den Sicherheits-Patch für MacOS X 10.3.9 sowie 10.4.2 neu aufgelegt, um die Unverträglichkeiten mit 64-Bit-Software zu korrigieren. Dem ersten Sicherheits-Patch fehlte eine wichtige Systemdatei, so dass 64-Bit-Applikationen unter MacOS X nach Einspielung des Patches nicht mehr funktionierten.

Apple mag weder Gerüchte noch Beweise

News-Seite zieht Beweisvideos nach Drohung durch Apple zurück. Seit mehreren Tagen geistern bereits diverse Belege durch das Internet, dass die Intel-Version von MacOS X auf normalen Intel-PCs funktioniert, wozu das Betriebssystem bearbeitet wurde. Eine französische Webseite wurde nun von Apple aufgefordert, entsprechende Videobeweise über die Lauffähigkeit von MacOS X auf herkömmlichen Intel-Rechnern von ihren Seiten zu nehmen, womit Apple abermals gegen unliebsame Berichterstattung vorgeht.

Apples Sicherheits-Update stört 64-Bit-Applikationen

Überarbeiteter Sicherheits-Patch soll Fehler beheben. Wie das Unofficial Apple Weblog berichtet, stört das am gestrigen 16. August 2005 erschienene Sicherheits-Update für MacOS X die Ausführung von 64-Bit-Applikationen. Derartige Software lässt sich auf einem aktualisierten MacOS X dann nicht mehr starten. Apple will den Fehler beheben, bietet aber noch keine Überarbeitung des Patches an.

Patch schließt 34 Sicherheitslücken in MacOS X

24 Komponenten von MacOS X betroffen. Mit einem aktuellen Sicherheits-Update behebt Apple gleich 34 Sicherheitslücken in insgesamt 24 Komponenten des Betriebssystems. Zwei der Sicherheitslöcher stecken in Apples Webbrowser Safari und eines der Lecks erlaubt einem Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes. Die Sicherheits-Patches stehen für MacOS X 10.3.9 sowie 10.4.2 jeweils für die Desktop- und Server-Ausführung zum Download bereit.

Bietet Google bald iTunes an?

Kooperation zwischen Apple und Google in der Diskussion. Diversen Medienberichten zufolge will Apple demnächst eine Kooperation mit Google bekannt geben, die die Verbindung zwischen Apples iTunes-Musikshop und Googles Suchmaschine zum Inhalt haben soll.

Zu langsam: Apple erhält kein Patent für iPod-Oberfläche

Microsofts Patent wurde früher eingereicht. Das US-Patentamt hat Apples Patentantrag für die iPod-Bedienoberfläche abgelehnt, weil Microsoft wohl bereits zuvor eine vergleichbare Patentschrift eingereicht hatte, berichtet die Zeitung Seattle Post Intelligencer. Die Patentanträge der beiden Rivalen erreichten das Patentamt jeweils erst nach Markteinführung von Apples mobilem Musik-Player iPod.

Orakel: Wann kommen neue Apple-Modelle?

Apple-Kaufwegweiser anhand von Produktzyklen. Nichts ist ärgerlicher, als unwissend kurz vor einem Modell-Upgrade noch ein altes Rechnerexemplar zu kaufen. Zumindest bei Apples Produkten kann man auf buyersguide.macrumors.com prüfen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass bald ein Nachfolger auf den Markt kommt.
undefined

Mighty Mouse: Apples Revolution der Maus (Update)

Berührungssensoren statt Tasten, Scroll-Ball statt Scroll-Rad. Mit der Mighty Mouse stellt Apple eine neue Computer-Maus vor, die die Funktion von bis zu vier programmierbaren Tasten bieten soll, ohne dass Apple von der Eintasten-Maus abrücken muss. Zudem verfügt die neue Maus über einen Scroll-Ball, der ein Scrollen in jede Richtung erlaubt.

Bericht: HP verkauft keine iPods mehr

Umbau von HP hat begonnen. Nach diversen Berichten von US-Medien will Hewlett-Packard künftig keine Apple iPods mehr verkaufen. Ursprünglich hatte HP im Rahmen einer Kooperation die digitalen Musikplayer mit eigenem Branding aber technisch identisch denen von Apple verkauft.
undefined

Neue iBooks serienmäßig mit Bluetooth

iBook mit G4-Prozessor mit bis zu 1,42 GHz. Lange hat sich bei Apples Notebooks wenig getan, nun wartet der Hersteller mit neuen Modellen auf, die aber weiterhin mit PowerPC-G4-Prozessoren ausgestattet sind. Die CPUs laufen dabei mit bis zu 1,42 GHz und als Grafikchip kommt ein ATI Mobility Radeon 9550 zum Einsatz.
undefined

Apple wertet Mac mini auf

Mac mini nun mit 512 MByte Speicher ab 519,- Euro. Apple hat die Ausstattung seines Mac mini aufgewertet. Die Modelle sind jetzt mit 512 MByte Speicher ab 519,- Euro zu haben. Zudem bietet Apple Modelle mit integriertem AirPort Extreme (WLAN) und Bluetooth sowie SuperDrive-Laufwerk zum Brennen von DVDs an.

Apple mit höchstem Gewinn seiner Unternehmensgeschichte

Rekordergebnisse bei Umsatz und Gewinn. Apple konnte das dritte Quartal seines Geschäftsjahres 2005 mit dem höchsten jemals erzielten Umsatz und Gewinn in der Unternehmensgeschichte beenden. Im vergangenen Quartal konnte Apple einen Nettogewinn von 320 Millionen US-Dollar bzw. 0,37 US-Dollar pro Aktie und einen Quartalsumsatz von 3,52 Milliarden US-Dollar erzielen.

MacOS X 10.4.2 mit Verbesserungen erschienen

Sicherheitslücken in Dashboard- und TCP/IP-Funktionen behoben. Apple hat MacOS X 10.4.2 veröffentlicht, um einige Verbesserungen am Betriebssystem vorzunehmen und zwei Sicherheitslücken zu schließen. Die jeweiligen Updates stehen für die Desktop- und Server-Ausführungen von MacOS X 10.4.x bereit.

MacOS X für Intel - nun doch ins Netz entwischt

Tüftler haben Anleitung ins Netz gestellt, kommen aber noch nicht zur GUI. Waren die Gerüchte über eine in Filesharing-Netze entfleuchte Version von MacOS X für Intel-Prozessoren kurz nach der Ankündigung von Apples Plattformwechsel noch falsch, scheint nun ein echter "Leak" die Runde zu machen. Die derzeit wohl nur für Entwickler wirklich sinnvoll nutzbare x86-Version von MacOS X lässt sich aber nicht so einfach zum Laufen bringen - vor allem die grafische Bedienoberfläche soll Probleme machen.

Spekulationen um Intel-Macs mit TPM

Experten rätseln über Hardware-Verdongelung von MacOS. Inzwischen sind die ersten Bilder des "Transition Kits" von Apple für Entwickler im Web aufgetaucht. Der Rechner scheint mit einem Mainboard von Intel zu arbeiten, das auch mit einem "Trusted Platform Module" ausgestattet werden kann.