Apple zählt zu den ersten Herstellern von Personalcomputern und ist Vorreiter bei der Einführung von Maus und grafischer Benutzeroberfläche. Geräte wie iPod, iPhone und iPad legten die Basis für den Boom von Smartphones und Tablets. Zudem bietet Apple Software wie iOS und OS X oder Musik- und Filmdownloads über den iTunes Store an. Hier finden sich alle News zum Konzern und dessen Produkten.
In Frankreich müssen Unternehmen wie Apple Reparierbarkeit bewerten - nach eigenem Ermessen. Die Noten von iFixit stimmen damit teilweise nicht überein.
Günstige Angebote auf Speicherplatz gibt es noch bis Montag bei Media Markt.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Amazon, Apple und Google arbeiten daran, dass Alexa, Siri und Google Assistant bald auch stotternde Menschen verstehen sollen.
Apple hat mit MacOS Big Sur 11.2.2 ein Update veröffentlicht, das Macbooks vor Beschädigungen durch USB-C-Hubs von Drittanbietern schützen soll.
Qualcomm soll Smartphone-Herstellern zu hohe Gebühren berechnet haben, die dann an Kunden weitergegeben wurden. In Großbritannien klagen Verbraucherschützer.
Dank angepasster Software, Virtualisierung und Containern zeigt der Mac Mini mit Apple Silicon, dass ARM die Zukunft gehören kann.
Von Sebastian Grüner
Apple plant angeblich eine Profi-Version des Mac Mini, die an den Mac Pro erinnern soll. Beim iMac soll es wie beim Macbook Air bunt werden.
Disney+ hat sich einen soliden dritten Platz hinter Prime Video und Netflix erarbeitet.
Eine große Auswahl an SSDs, die aktuelle Generation der Macbooks und weitere spannende Angebote.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
NRW-Ministerpräsident Laschet will statt einer "Zettelwirtschaft" lieber digital geführte Gästelisten. Doch das ist nicht überall erlaubt.
Security-Experten und auch Apple erwarten von einem erweiterten Speicherschutz, dass kaum noch Zero-Click-Exploits umgesetzt werden können.
An Apples neue Mac Mini M1 angeschlossene Displays zeigen merkwürdige Fehler an. So berichtet die Community von rosa Pixelartefakten.
Bei den kommenden Macbook Pro kehrt die frühere Anschlussvielfalt zurück, zudem gibt es schnelleres Apple Silicon für beide Laptops.
Epic Games muss den Rechtsstreit mit Apple in den USA austragen.
Das Regenbogen-Logo der Marke Apple gehört seit 1978 zu einem Computerladen. Nun soll es meistbietend versteigert werden.
Apple will angeblich Lidar in seinem autonom fahrenden Auto einsetzen und spricht schon mit Anbietern darüber.
Die Corona-Warn-App soll künftig Risikobegegnungen häufiger anzeigen. Neue Funktionen sind ebenfalls geplant.
Was am 22. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Der Streit zwischen Epic Games und Apple trifft nun Valve: Laut einem Dokument soll der Steam-Betreiber wichtige Daten offenlegen.
Disney+ hat in Deutschland den gleichen Marktanteil wie Sky Ticket.
Ein Software-Update für den Ikea Trådfri Motion Sensor und den Shortcut Button soll sie zu Apples Heimautomatisierung Homekit kompatibel machen.
Ein Akku-Pack mit Magsafe-Magneten soll die neuen iPhones per Induktion laden - ob und wann ein derartiges Zubehör kommt, ist aktuell aber unklar.
Der Markt für Disney+, Netflix und Prime Video in Deutschland wächst kräftig.
Für Android-Smartphones gibt es die Apple-TV-App weiterhin nicht.
Für 5G-Basebands musste sich Apple noch an Qualcomm binden, bei Modems für den 6G-Standard soll das nicht mehr passieren.
Defekte iPhones sollten häufiger repariert und seltener gegen Neugeräte getauscht werden, verlangt Apple. Das soll dem Umweltschutz dienen.
Spannende Deals auf Produkte von Apple, SSDs, Arbeitsspeicher und Notebooks anderer Anbieter.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Nach dem Rauswurf von Fortnite aus dem App Store strebt Epic nun auch ein Kartellverfahren in der EU gegen Apple an.
Mit 18 Jahren füllte der spätere Apple-Gründer Steve Jobs ein Bewerbungsformular aus, das nun schon zum zweiten Mal versteigert wird.
Was am 15. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Von den Airpods Pro waren wir begeistert und deshalb gespannt auf Apples Airpods Max - im Test finden wir keine Rechtfertigung für den hohen Preis.
Ein Test von Ingo Pakalski
Golem.de-Wochenrückblick Unser Wunschsmartphone lässt zu wünschen übrig - die Woche im Video.
Was am 12. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Samsungs Galaxy S21 Ultra und Apples iPhone 12 Pro Max haben umfangreiche Kamerasysteme - im Vergleichstest zeigen sich interessante Unterschiede.
Ein Test von Tobias Költzsch
Apple will Sensoren auf der Matratze nutzen, um den Gesundheitszustand der Schlafenden zu überwachen.
Apple und Prepear erzielen eine Einigung über ein birnenförmiges Logo, gegen das Apple juristisch vorgegangen ist.
Diese Woche sind das neue iPad Pro und das iPad Air reduziert, außerdem auch Echo-Geräte.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Zudem hat TSMC die Freigabe über 4,5 Milliarden US-Dollar erhalten, um die Kapazität für die Halbleiterfertigung von Prozessoren zu erhöhen.
Wer auf MacOS Big Sur aktualisiert und wenig Speicherplatz hat, kann erhebliche Probleme bekommen, weil das Betriebssystem schlampig vorgeht.
Die Algorithmen des App Stores würden Fake- und Scam-Apps begünstigen, wirft der App-Entwickler Kosta Eleftheriou Apple vor.
Bei zu großer Kälte schalten sich iPhones einfach ab. Diesem Problem lässt sich vorbeugen.
Apple wirbt mit immensen Leistungszuwächsen beim M1-Chip, Intel will die Werte mit Tiger Lake zurechtrücken. Die Wahrheit liegt dazwischen.
Eine Analyse von Marc Sauter
Das iPhone-Betriebssystem ist dann nicht mehr länger auf Apple Music als Standard-App festgelegt.
Apple hat in der Pandemie leere Kartons per Flugzeug auf Tausende Kilometer lange Reisen geschickt - obwohl der Konzern klimafreundlich arbeiten will.
Die Ermittler greifen bei der Handyortung weiter auf klassische Instrumente wie die "stille SMS" zurück. Deren Einsatz nimmt wieder zu.
Dialog Semiconductor ist für Apple-PMICs bekannt, Renesas will durch die Übernahme aber auch Medizintechnik und Smart Home stärken.
Die Gespräche über das Apple-Auto mit Hyundai und Kia sollen pausieren. Apple verhandelt auch mit anderen Herstellern.
Statt 200 US-Dollar bis Mai gibt es 500 US-Dollar und eine Frist bis Ende 2021 als Ausgleich für von Apple geliehene Developer Transition Kits.
Auf Ebay gibt es einen der seltenen Homecomputer Apple I mit Holzgehäuse. Die Preisforderung ist rekordverdächtig.
Golem.de-Wochenrückblick Amazon verliert Bezos und Google Geld - die Woche im Video.
Intel hat die neue SSD-Serie 525 im mSATA-Format vorgestellt, die bis zu 80.000 Input-Output-Operationen pro Sekunde beim Schreiben bewältigen soll. Die Modelle sind unter anderem für Tablets und Ultrabooks gedacht.
(Msata)
Roboter ersetzt Fensterleder: Der Winbot des chinesischen Herstellers Ecovacs fährt auf Fenstern und anderen Glasflächen entlang und säubert sie.
(Fensterputzroboter)
Sechs Jahre hat Agent 47 Pause gemacht, jetzt kehrt der lautlose Profikiller zurück - und präsentiert sich in Hitman Absolution vielseitiger, schöner und atmosphärischer als je zuvor in seiner Killerkarriere.
(Hitman Absolution)
Zuletzt hat er Filme produziert, jetzt kündigt Chris Roberts - Schöpfer von Wing Commander, Strike Commander und Freelancer - seine Rückkehr in die Spielebranche an. Sie hat wohl erneut mit dem Weltraum zu tun.
(Chris Roberts)
Blau und Simyo bieten demnächst zwei neue Smartphone-Tarife mit monatlicher Laufzeit an. Für 10 Euro im Monat gibt es 100 Telefonminuten für Anrufe innerhalb Deutschlands, 100 Frei-SMS und eine gedrosselte 200-MByte-Daten-Flatrate.
(Simyo)
Wenige Wochen vor dem Galaxy Tab 10.1 hat Samsung das Galaxy Tab 10.1V auf den Markt gebracht. Der Zeitpunkt für die V-Version ist schlecht gewählt - schade, denn das Tablet zeigt im Test einige Stärken.
(Simkarte Cube)
Mobilcom-Debitel bietet die "Navigon Select Telekom Edition" für Android-Geräte an, sofern Kunden das Netz der Deutschen Telekom verwenden. Kunden der Deutschen Telekom können diese Version bereits seit längerer Zeit kostenlos beziehen.
(Navigon Select)
E-Mail an news@golem.de