Bei 1&1 können Kunden künftig auch wiederaufbereitete, gebrauchte Smartphones kaufen. Die Refurbished-Geräte sind mindestens 60 Euro günstiger.
Apple will in die nächste Generation seiner Betriebssysteme eine Tagebuch-App einbinden. Das stellt Entwickler dieser Softwarekategorie vor Probleme.
Apple soll kleineren Unternehmen Technologie-Kooperationen anbieten, sich später aber zurückziehen - um später ein eigenes Produkt anzubieten.
Originalverpackte Apple-Smartphones erzielen bei Sammlern hohe Preise. Dieses Modell ist jetzt deutlich weniger wert.
Der Pegasus-Trojaner nutzt immer wieder Zero-Day-Lücken in Apples iPhones aus. Der neue Lockdown-Modus hat das wohl erstmals verhindert.
Die Entdeckung einer Ransomware für aktuelle Apple Rechner verheißt nichts Gutes - auch wenn es sich wohl noch um eine Testversion handelt.
Zur WWDC 2023 werden diverse neue Apple-Geräte erwartet. Dazu gehören neue Macs, ein Headset und ein größeres Macbook Air.
Gerüchteweise soll Apple mit dem kommenden iOS 17 ein Sideloading von Apps erlauben, also die Installation abseits des App Stores.
Die Universal Music Group will Musik bei Streamingdiensten wie Spotify und Apple geschützt wissen. Auch gegen KI-Musik geht das Label demnach vor.
Die Volksrepublik China ist für Tech-Konzerne ein wachsender Risikofaktor. Auch Apple verlagert deshalb rapide in andere Länder.
Apple hat neue Firmware für Airpods 2, Airpods 3, Airpods Max, Airpods Pro und Airpods Pro 2 veröffentlicht.
Apples Verkäufe von Macs gehen im 1. Quartal 2023 um 40 Prozent zurück, auch die weltweiten PC-Verkäufe sinken weiter, so der jüngste Bericht von IDC.
Apple hat für einen Teil seiner Betriebssysteme wichtige Sicherheitsupdates veröffentlicht. Betroffen sind iOS, iPadOS und MacOS.
In jeder Version von MacOS seit Mojave 2018 ist eine PDF-Kopie von Satoshi Nakamotos Bitcoin-Whitepaper installiert, wie ein Blogger entdeckt hat.
Apple befindet sich nun in einer illustren Runde: Das Bundeskartellamt stellt den US-Konzern unter verschärfte Aufsicht.
Bereits kurz nach der Veröffentlichung von iOS 16.4 soll Apple ein erstes Update bringen, das Bugs beseitigt.
Ein Musiker ist in den USA gegen den Namen Apple Music vorgegangen - und hat in zweiter Instanz Recht bekommen.
Beethoven und Bach, aber auch Star Wars und orchestrale Soundtracks von Computerspielen: Golem.de hat Apple Music Classical ausprobiert.
Apple hat Berichten zufolge damit begonnen, Mitarbeiter aus dem Bereich Apple Store zu entlassen. Tim Cook hat dies als letzten Ausweg bezeichnet.
Einen Tag lang lädt Apple persönlich zum WWDC am 5. Juni 2023 ein, der Rest der Veranstaltung findet online statt.
Apple hat iOS 16.4 und iPadOS 16.4 mit zahlreichen neuen Funktionen veröffentlicht. Dazu kommen auch neue Emojis.
Apple hat WaveOne übernommen. Das US-Unternehmen nutzt KI-Algorithmen für die Videokompression und könnte für Apple TV+ nützlich sein.
Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.
Die US-Polizei hat einen Airtag in einem abgefangenen Paket versteckt, um mutmaßliche Drogenhändler zu überführen.
Auch der iPhone-Hersteller schnallt den Gürtel enger: Apple verschiebt Boni, stoppt Neuanstellungen und lässt unbesetzte Stellen offen.
Apple-CEO Tim Cook soll auf eine Veröffentlichung des Mixed-Reality-Headsets 2023 drängen - gegen den Willen des Design-Teams.
Apple arbeitet angeblich an einer neuen Generation des Macbook Air und einem neuen Macbook Pro.
Das iPhone 15 soll keine mechanischen Knöpfe mehr besitzen, heißt es nach diversen Quellen. Auch der Stummschalter soll verschwinden.
Apple hat das iPhone 14 und iPhone 14 Plus nun auch in einem Gelbton angekündigt. Am hohen Preis ändert sich nichts.
Apple hat mit TVOS 16.3.3 nach mehreren Wochen eine Lösung für die Siri-Remote-Verbindungsprobleme vorgestellt.
Smartphones von Apple und Samsung sind in Russland nur noch schwer zu bekommen. Der Bau eines russischen Smartphones erscheint schwierig.
Fußball-Star Lionel Messi hat seine Freude über den WM-Titel mit seinen Mannschaftskollegen geteilt und war beim Gold-iPhone-Händler shoppen.
Der nächste iMac soll wieder nur als 24-Zoll-Version erscheinen und mit einem M3-Chip ausgestattet sein.
Das auch in Deutschland per iPhone verfügbare Netz an Notrufsatelliten wird dichter: Apple streckt Betreiber Globalstar viel Geld vor.
Apple wird vorgeworfen, mit fadenscheinigen Begründungen ein App-Update im App Store zu blockieren und damit Innovationen zu verhindern.
In München will Apple Technologie für künftige Chips entwickeln. Es geht darum, unabhängiger von anderen Produzenten wie Qualcomm zu werden.
Damit das kommende iPhone 15 mit USB-C seine volle Geschwindigkeit erreicht, werden angeblich MFI-zertifizierte Kabel benötigt.
Mit dabei sind Geräte wie der iMac G3, der Apple II und der Apple Lisa. Hier verspricht sich das Auktionshaus mehr als 20.000 US-Dollar.
Die Leute von Asahi Linux dementieren jüngst aufgekommene Berichte, mit Linux 6.2 seien Standard-Distributionen auf M1-Macs möglich.
Apple hat eine Expertin für TV-Werbung eingestellt und will Apple TV+ in einer Version mit mehr Werbung anbieten.
Seit über zwölf Jahren soll Apple schon an einem Blutzuckersensor ohne Pieks arbeiten. Jetzt muss die Technologie noch miniaturisiert werden.
Für den kommenden iPhone-Chip A17 Bionic soll Apple sich Chips aus TSMCs erstem 3-nm-Verfahren besorgt haben - und zwar alle.
Apples iPhone aus dem Jahr 2007 ist einem Sammler 63.356,40 US-Dollar wert.