Nutzer des iPhone Xs und Xs Max können momentan keine Push-TAN für ihre Bankgeschäfte verwenden, wenn sie die Apps der Sparkasse und der DKB verwenden. Das Problem betrifft nur die neuen Geräte, ältere iPhones sind offenbar nicht betroffen.
Um missbräuchliche Käufe im iTunes-Store zu verhindern, will Apple künftig für jedes iPhone und iPad einen Vertrauenspunktestand errechnen. Dieser bemisst sich nach dem Nutzungsverhalten, beispielsweise aus der Anzahl der Anrufe oder empfangenen E-Mails. Die Daten sollen sich nicht einsehen lassen.
Mit den neuen iPhones hat Apple nicht nur sein bisher größtes Smartphone vorgestellt, sondern auch sein teuerstes. Wir haben uns das iPhone Xs Max im Test genau angeschaut - und uns gefragt, wie Apple einen Spitzenpreis von 1.650 Euro rechtfertigt.
Ein Test von
Tobias Költzsch
Hat sich Apple mit einer induktiven Ladestation für mehrere Geräte übernommen? So scheint es zumindest, denn die vor genau einem Jahr gezeigte Ladematte Airpower funktioniert nicht. Es ist ungewiss, ob das Produkt jemals erscheinen wird.
Apple hat mit der Entwicklerbeta von iOS 12.1 einen ersten Aufschlag für sein neues Betriebssystem veröffentlicht. Darin findet sich ein Hinweis auf ein neues iPad, das im Herbst erscheinen soll. Mit iOS 12.1 will Apple zudem einige Versprechen einlösen.
Mit den Siri-Kurzbefehlen hat Apple der neuen iOS-Version 12 eine interessante Möglichkeit gegeben, zahlreiche Prozesse zu verzahnen und per Sprachbefehl aufrufen zu können. Die umfangreiche Konfigurations-App ist jetzt verfügbar, inklusive Begleithandbuch.
Apple setzt mit iOS 12 weniger auf aufsehenerregende Funktionen als auf viele kleine Verbesserungen für den Alltag. Das erinnert an Google und Android 9, was nicht zwingend schlecht ist.
Ein Test von
Tobias Költzsch
Mit wenigen Zeilen CSS-Code können iPhone und iPad zum Absturz gebracht werden. Auch andere Betriebssysteme und Browser sind betroffen.
Apples Airpower-Ladematte soll iPhones, Airpods und die Apple Watch gleichzeitig aufladen, doch das Produkt ist ein Jahr nach Vorstellung nicht erschienen. Nun hat der Konzern fast alle Hinweise auf die Ladematte entfernt.
Apples neue iPhones haben neben dem Nano-SIM-Slot eine eingebaute eSIM, womit der Konzern erstmals eine Dual-SIM-Lösung in seinen Smartphones realisiert. Die Auswahl an Netzanbietern, die eSIMs unterstützen, ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz aber eingeschränkt - ein Überblick.
Von
Tobias Költzsch
Golem.de live Die Golem.de-Redakteure Tobias Költzsch und Michael Wieczorek analysieren die drei neuen iPhones sowie die Gesundheits-Neuerungen bei der Apple Watch 4.
Von
Michael Wieczorek
Beim iPhone Xr hat Apple versucht, ein etwas preisgünstigeres Modell mit LCD statt OLED zu bauen. Das neue Modell mit 6,1 Zoll großem Display ist in mehreren Gehäusefarben erhältlich. Die Doppelkamera aus dem iPhone X fehlt wie auch das Edelstahl-Band. Stattdessen setzt Apple auf Aluminium.
Apple verdoppelt das iPhone X. Das Modell iPhone Xs mit 5,8 Zoll großem Display ist der Nachfolger des iPhone X und das iPhone Xs Max ist ein Plus-Modell mit 6,5 Zoll großem Display. Die Gehäuse sind sogar salzwasserfest und überstehen auch Bäder in anderen Flüssigkeiten.
Apple hat mit der Apple Watch Series 4 die nächste Version seiner Smartwatch vorgestellt und das erste Mal die Größe verändert. Die neuen Modelle sind mit 40 und 44 mm großen Gehäusen erhältlich. Die Uhr erkennt mit ihren Sensoren Stürze, zeichnet ein EKG auf und warnt vor Vorhofflimmern.
Apple hat die kostenpflichtige App Adware Doctor aus dem hauseigenen Mac App Store gelöscht. Sie liest heimlich den Browserverlauf aus, wie schon seit einem Monat bekannt war. Und sie ist nicht die einzige.
25 Euro für ein Lightning-auf-USB-Typ-C-Kabel will nicht jeder ausgeben. Apple will es Drittherstellern in Zukunft erlauben, Alternativen dazu legal herzustellen. Der neu definierte Lightning-Standard kann zudem mehr Leistung übertragen.
Die EU-Kommission hat ihre Überprüfung der Übernahme von Shazam durch Apple abgeschlossen und stellt fest: Der Deal ist rechtens. Nach dem Kauf Ende 2017 hatte die Kommission zunächst Bedenken angemeldet, da Wettbewerbsverzerrungen möglich seien.
Der iPad-Eingabestift Crayon war bisher nur für Schüler erhältlich, jetzt bringt der Hersteller die Alternative für den Apple Pencil auch in den regulären Handel. Der Stift soll sich gut für Kinderhände eignen und robust sein, erkennt anders als der Apple Pencil aber keine unterschiedlichen Druckstufen.
Eine europaweite Digitalsteuer für die IT-Konzerne ist stark umstritten. Nun warnte das Finanzministerium intern vor einer "Dämonisierung der großen Digitalunternehmen". Die Bundesregierung befürchtet Nachteile für Deutschland.
An Unfällen mit autonom fahrenden Autos sind im Allgemeinen menschliche Fahrer schuld. Kürzlich hat der Fahrer eines Elektroautos einen solchen Auffahrunfall verursacht - und damit bekanntgemacht, dass Apple immer noch an seinem Projekt zum autonomen Fahren arbeitet.
Ifa 2018 Eve hat neue Smart-Home-Geräte für Apples Homekit-System vorgestellt, darunter ein Lichtschalter und ein LED-Leuchtstreifen. Das interessanteste der neuen Geräte ist eine Steckerleiste mit drei Steckplätzen, die sich alle unabhängig voneinander schalten lassen.
Bei einer der nächsten Watch-Generationen scheint Apple ein Display mit Micro-LEDs statt wie bisher mit OLEDs zu planen. Darauf weisen Gespräche mit AU Optronics sowie eine eigene Fabrik in Kalifornien hin.
Die EU-Kommission fordert von internationalen Konzernen wie Apple und Amazon mehr Steuertransparenz. Doch das Bundesfinanzministerium blockiert weiterhin den Vorschlag.
Die vermeintliche VPN-App Onavo Protect ist nicht länger in Apples App Store zu bekommen. Auf Wunsch von Apple hat Facebook die App entfernt. Die Onavo-App wird als fragwürdig eingestuft, weil sie alle Daten auswertet, die über die VPN-App geleitet werden.
Der Videostreamingdienst Netflix will offenbar nicht länger die Provisionen bezahlen, die bei der Abrechnung von Netflix-Abonnements an Apple fließen. In mehreren Ländern, darunter Deutschland, wird getestet, ob die Nutzer auch bereit sind, auf einer mobilen Website ihr Abo abzuschließen.
Der Mac Mini und das Macbook Air sollen noch 2018 in überholter Form auf den Markt kommen, nachdem Apple die Hardware jahrelang vernachlässigt hat und einen Einbruch bei den Verkaufszahlen im dritten Quartal 2018 verkraften musste.
Die Tastatur des neuen Macbook Pro 2018 hat mit klemmenden Tasten ebenfalls Probleme, obwohl Apple extra den Mechanismus überarbeitet und eine Dichtung eingeführt hat. Nutzer haben teilweise schon nach wenigen Tagen Schwierigkeiten mit hängenden oder mehrfach auslösenden Tasten.
Apple hat bei der Eurasischen Wirtschaftskommission sechs neue Apple-Watch-Modelle angemeldet. Von der bisherigen Series 3 gibt es acht Modelle, was darauf hinweist, dass Apple einige Varianten nicht mehr bauen wird.
Die verschlüsselten Nachrichten von Messenger-Apps wecken immer wieder die Begehrlichkeiten von Ermittlern. Nach einem ähnlichen Versuch bei Whatsapp soll Facebook nun Zugriff auf seinen Messenger gewähren.
Im zweiten Quartal 2018 wurden deutlich mehr smarte Lautsprecher verkauft als im gleichen Quartal des Vorjahres. Google führt die Liste der Hersteller an, gefolgt von Amazon - vor einem Jahr sah das noch ganz anders aus.
Apple soll angeblich bei der nächsten OLED-iPhone-Generation, die für Herbst 2018 erwartet wird, eine Stifteingabe wie beim iPad Pro vorsehen. Zwei Berichte weisen darauf hin, dass Apple so mit Samsungs Note 9 konkurrieren will.
Freie Reparaturwerkstätten und Nutzer weisen darauf hin, dass immer mehr iPhone 7 und iPhone 7 Plus Tonprobleme hätten. Angeblich sollen schlechte Lötstellen schuld sein, die mit steigendem Alter der Geräte Probleme machten.
Die großen IT-Konzerne haben mehr Transparenz bei politischer Werbung versprochen. Nach Facebook zeigt nun auch Google die Herkunft der Anzeigen. Der beste Kunde ist nicht gerade ein Freund des Silicon Valleys.
Apple will Facetime-Gruppenchats nun doch nicht sofort in iOS 12 einbauen. Auch bei MacOS Mojave werden sie zum Start nicht enthalten sein. In der neuen Beta 7 ist die Funktion schon entfernt.
Apple hat in Europa einen Patentantrag gestellt, der eine Augmented-Reality-Windschutzscheibe beschreibt. Damit lassen sich Facetime-Anrufe zwischen Fahrzeugen realisieren. Auch für das autonome Fahren ist es interessant.
Beim beliebten Paketmanager Homebrew für MacOS ist es möglich gewesen, unbefugt Commits im offiziellen Github-Repo des Projekts einzufügen. Grund war ein öffentlich einsehbarer Github-API-Token.
Apples Macbook Pro 2018 fällt bei manchen Anwendern durch Audioprobleme - knackende Lautsprecher - auf. Beim 2016er Macbook Pro traten solche Fehler schon einmal auf.
Und täglich grüßt das Murmeltier. Seit Jahren versucht die EU-Kommission, die Smartphone-Hersteller dazu zu bringen, sich auf einen einheitlichen Standard für Ladekabel zu einigen. Nun gibt es offenbar einen neuen Anlauf.
Beim weltweit größten Auftragsfertiger, der TSMC, hat Schadsoftware mehrere Tools befallen und damit einige Halbleiterwerke temporär gestört - der Umsatz büßt ein paar Prozent ein. Der Hersteller fertigt derzeit in Taiwan die A12-Chips für Apples nächste iPhone-Generation.
Apples neuer USB Restricted Mode soll eigentlich unbefugte Datenverbindungen zum iPhone und iPadverhindern. Ein unangenehmer Nebeneffekt kann aber sein, dass das Smartphone nicht mehr aufgeladen wird. Passiert das häufiger, kann die neue Sicherheitsfunktion einfach abgestellt werden.
Nach der Entfernung der Klinkenbuchse hatte Apple seine iPhones stets mit einem Adapter ausgeliefert, um Klinken-Kopfhörer an die Lightning-Buchse anzuschließen. Dieser soll in Zukunft nicht mehr beiliegen, meldet ein Finanzinstitut unter Bezugnahme auf den Hersteller der Dongles.
Schweben Apple-Mitarbeiter künftig mit dem Hyperloop zur Arbeit? Der Bürgermeister von Cupertino möchte gern eine Trasse des Schwebezugs in die Nachbarstadt San José bauen - with a little help from his friends at Apple.
Die von der EU verhängte Steuerrückzahlung von Apple an Irland geht offenbar langsamer voran als erwartet. Auch zwei Jahre nach der Entscheidung schuldet das Unternehmen der Regierung in Dublin noch 5 Milliarden Euro.
Nachdem Huawei im zweiten Quartal 2018 erstmals Apple überholt und sich auf den zweiten Platz in der Rangliste der meisten Smartphone-Verkäufe geschoben hat, passt Consumer-Business-Chef Richard Yu den bisherigen Zeitplan an: Jetzt will der Hersteller schon Ende 2019 die Nummer 1 werden, und nicht erst 2021.
Apples Börsenwert hat erstmals über einer Billion US-Dollar gelegen. Der Kaufpreis pro Aktie betrug 207,39 US-Dollar. Schon einmal ist ein staatliches Unternehmen so viel wert gewesen.
Bisher konnten Teilnehmer von Apples Affiliate-Programm für jeden Link auf eine App einen kleinen Geldbetrag einstreichen - in der Summe für manche Webseiten genug, um das laufende Geschäft mitzufinanzieren. Zum 1. Oktober 2018 beendet Apple das Programm.
Die aktuellen Quartalszahlen belegen Huaweis Höhenflug am Smartphone-Markt: Der chinesische Hersteller überholt Apple und schiebt sich auf den zweiten Platz hinter Samsung. Apple ist damit erstmals seit acht Jahren nicht mehr unter den Top 2.
Schon länger wird über die Einführung des iPhone-Bezahldienstes Apple Pay in Deutschland spekuliert. Nun hat der US-Konzern den Startschuss gegeben - wohl auch, weil die Konkurrenz mittlerweile vorgeprescht ist.
Gerüchte über ein iPhone mit Dual-SIM werden durch eine Entdeckung in der Beta 5 von iOS 12 befeuert. Darin finden sich Referenzen auf einen Doppel-SIM-Kartenschacht in einem künftigen iPhone-Modell.
Auch wenn der iPhone-Absatz in einem enger werdenden Smartphonemarkt nur noch wenig wächst: Apple kann beim Umsatz einen neuen Rekord vorweisen.