Apple hat Interesse an Suns ZFS
Dateisystem soll auf MacOS X portiert werden
Der Computerhersteller Apple liebäugelt offenbar mit dem von Sun für Solaris entwickelten Dateisystem ZFS. Das 128-Bit-Dateisystem kann mit großen Datenvolumen umgehen und verspricht eine hohe Integrität.
Sun-Entwickler Eric Kustarz vermeldet das Interesse von Apple an ZFS in einer E-Mail. Demnach hat Chris Emura, bei Apple für das Thema Dateisysteme verantwortlich, Interesse an einer Portierung von ZFS auf MacOS X geäußert. Der Sun-Entwickler zeigt sich erfreut über die Anfrage.
ZFS wurde von Sun mit Solaris 10 eingeführt. Laut Sun kann ZFS 16 Milliarden Mal mehr Speicher verwalten als andere 64-Bit-Dateisysteme. Dabei soll ZFS den Administrationsaufwand minimieren, um eine enorm hohe Integrität zu erreichen und ist mit Funktionen zur Selbstheilung ausgestattet. Zudem verfügt ZFS über eine integrierte Storage-Virtualisierung, was einen Volume-Manager überflüssig machen soll.
In OpenSolaris ist ZFS bereits enthalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
etliche Bits gehen auf Rechnung der Datenintegrität "verloren"
Das klingt ja sehr interessant und vielversprechend. Oft gibt es ja recht krasse...