Apple lässt Mighty Mouse von der Leine
Drahtlose Mighty Mouse funkt mit Bluetooth 2.0
Apple hat eine drahtlose Variante seiner Mighty Mouse vorgestellt, die Bluetooth nutzt. Sie wurde zudem mit einem neuen Lasersensor ausgestattet, mit dem die Maus deutlich präziser arbeiten und auf mehr Oberflächen funktionieren soll als das alte Modell.
Die drahtlose Mighty Mouse kann per Bluetooth 2.0 mit dem Mac kommunizieren. Sie kann sowohl als Ein- als auch als Mehrtasten-Maus konfiguriert werden und verfügt über eine nahtlose Oberfläche mit programmierbaren Berührungssensoren, die als Tasten dienen. Mit einem einfachen Klick auf die obere rechte bzw. linke Seite der Maus können beispielsweise die Kontextmenüs von MacOS X oder andere Anwendungen zugänglich gemacht werden.
Die beiden anderen Tasten der Mighty Mouse werden durch Druck auf den Scroll Ball bzw. die Seiten der Maus aktiviert und können vom Anwender mit Funktionen belegt werden.

Blauzahnmaus ohne Schwänzchen
Integrierte Stromsparfunktionen schalten die Maus bei Inaktivität automatisch auf einen Energiesparmodus um. Um die Batterien zu schonen, lässt sich bei längerem Nichtgebrauch die Maus ganz ausschalten. Die Stromversorgung erfolgt wahlweise mit einer oder zwei AA-Batterien.
Die drahtlose Mighty Mouse ist ab sofort für 69,- Euro zu haben. Sie kann mit allen neuen Macs mit integrierter Bluetooth-Unterstützung genutzt werden. Einzelne Funktionen stehen erst ab MacOS X 10.4.6 alias "Tiger" zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Heul Doch du würstchen
schon schwer vernünftig zu zitieren oder?
Auch ich hatte die MightyMouse ein halbes Jahr und hab sie wieder verkauft. Windows...
nt