Film-Downloads via iTunes rücken näher
Apple und auch Microsoft verhandeln mit Filmstudios
Eine Ausdehnung von Apples iTunes auf Filme rückt näher, die Verhandlungen mit den Hollywood-Studios machen Fortschritte, berichtet das Wall Street Journal. Noch seien aber einige Hürden zu nehmen, einschließlich der Preisfrage. Auch mit Microsoft wird verhandelt.
Einige Studios würden mit Microsoft verhandeln, um ihre Filme für ein tragbares Microsoft-Gerät zu lizenzieren und eine Konkurrenz zu Apples videofähigem iPod zu fördern, heißt es im Wall Street Journal. Es sei aber noch unklar, ob Microsoft ein solches Gerät wirklich auf den Markt bringt.
Derweil verhandelt Apple mit Walt Disney, Time Warner, Warner Bros., Twentieth Century Fox, Sony Pictures Entertainment, Universal und Paramount Pictures. Ein kurzfristiger Abschluss der Verhandlungen sei aber nicht zu erwarten, dennoch würden die Studios mit dem Start eines Film-Download-Dienstes für Apples iPod noch in diesem Jahr rechnen.
Vor allem was die Preise für Film-Downloads betrifft, sollen die Vorstellungen von Apple und den Studios auseinander gehen. Apple habe Preise zwischen 9,99 und 12,99 US-Dollar für neue Filme vorgeschlagen, was die Studios ablehnen. Derzeit würden einige Filmstudios über einen Preispunkt von 14,99 US-Dollar für neue Filme nachdenken, wobei einige noch höhere Preise anstreben. Ältere Streifen könnten durchaus billiger zu haben sein.
Noch sei nicht abzusehen, ob alle großen Studios sich an einer solchen Plattform beteiligen, als heißester Kandidat wird Disney gehandelt, hier sitzt Apple-Chef Steve Jobs als größter Einzelaktionär mit im Board.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer zum Geier will sich einen 90 min Film auf einem tragbarem Geraet anschauen. ???
Bitte, BITTE, _BITTE_ stell diese doppelt komprimierte MP3-Sch***e dann NIE ins Internet...
wer kauft denn so nen ipod dreck. es gibt viele mp3-video-player auf dem markt die...
Steveboy ist zwar grösster Einzelaktionär bei Disney aber dadurch gehört ihm der Konzern...