Apple erzielt mehr Gewinn und Umsatz

Zweitbester bislang erreichter Umsatz und Gewinn

Apple konnte im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2005/2006 einen Umsatz von 4,37 Milliarden US-Dollar sowie einen Nettogewinn von 472 Millionen US-Dollar bzw. 0,54 US-Dollar pro Aktie erzielen.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Vorjahresquartal wurde ein Umsatz von 3,52 Milliarden US-Dollar bzw. ein Nettogewinn von 320 Millionen US-Dollar oder 0,37 US-Dollar pro Aktie erzielt. Dies bedeutet eine Umsatzsteigerung von 24 Prozent und einen Nettogewinnzuwachs von 48 Prozent.

Apple konnte im Berichtszeitraum 1,33 Millionen Rechner ausliefern, was einer Steigerung von 12 Prozent zum vergleichbaren Vorjahresquartal entspricht. Außerdem wurden 8,1 Millionen iPods ausgeliefert, was einer Steigerung von 32 Prozent entspricht.

Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 39 Prozent. Der Anteil an Intel-basierten Macs lag im zurückliegenden Quartal schon bei 75 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BSDDaemon 29. Jul 2006

61% Zuwachs bei den Notebookverkäfen? Über 1.3 Millionen verkaufter Einheiten? 75% der...

mecker 25. Jul 2006

------------------------------------------------------- Halts Maul

-gast- 20. Jul 2006

dann fahr lieber nicht in die schweiz. im schweizer bildungswesen macht apple über 50% aus..

Windows Jünger 20. Jul 2006

bling bling fragte: Na hallo? Wenn sich das Teil z.B. durch die Hitzeentwicklung in alle...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /