Läutet EMI das Ende von DRM-Musik ein?
Pressekonferenz von EMI mit Steve Jobs
Die weltweit drittgrößte Plattenfirma EMI wird demnächst einen Großteil ihres Musikkataloges ohne Kopierschutz bzw. DRM verkaufen, schreibt das Wall Street Journal. Die Ankündigung soll am Montagmittag auf einer Pressekonferenz in London erfolgen, bei der auch Apple-Chef Steve Jobs mit von der Partie sein wird.
Bereits in den letzten Wochen und Monaten gab es immer wieder Spekulationen, EMI plane DRM-freie Downloads und damit eine Abkehr vom Kopierschutz. Zudem hatte sich Apple-Chef Steve Jobs öffentlich gegen DRM-Systeme ausgesprochen, eine Partnerschaft mit EMI könnte dies nun unterstreichen.
Mit EMIs Schritt könnte der Markt für Musik-Downloads nun durchaus in Bewegung geraten, denn obwohl so manches kleinere Label bereits seit langem Musik ohne Kopierschutz verkauft, hatten die großen hiervor bislang zurückgeschreckt. Ob unterschiedlicher Kopierschutzsysteme lässt sich so online gekaufte Musik oft nur mit großen Einschränkungen auf bestimmten Playern wiedergeben. Ohne Kopierschutz gewinnen Kunden deutlich mehr Flexibilität.
Andere Medien spekulieren ob der Ankündigung der EMI-Pressekonferenz mit Steve Jobs, die beiden Unternehmen könnten auch verkünden, dass Apple nun Musik der Beatles ins Repertoire nimmt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dass Nichtraucher sich von Rauchern möglichst fernhalten wollen, hat mal überhauptnichts...
Gandalf schrieb Realitätsfremd ist allenfalls, was Du darüber schreibst. Es geht um das...
wenn die ernst machen, dann kauf ich sofort einige titel - dann will ich dazu beitragen...
das war bestimmt nur ein bug und wird bald gepatcht ^^