Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Android

Blackberry Motion (Bild: Area Mobile) (Area Mobile)

Blackberry Motion im Test: Langläufer ohne Glanz

Blackberrys neues Motion kommt mit guter Verarbeitung, schönem Design und einem ausreichend schnellen Prozessor. Im Test zeigt sich allerdings, dass es dem Smartphone an Besonderheiten fehlt - zusammen mit dem recht hohen Preis ist das ein Problem.
8 Kommentare / Ein Test von Tobias Czullay (Areamobile)
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Aktuelle Verbreitungszahlen für Android sind eingetroffen. (Bild: Wesley/Keystone/Getty Images) (Wesley/Keystone/Getty Images)

Android-Verbreitung: Oreo gibt die rote Laterne ab

Android 8.0 alias Oreo ist nicht mehr das Schlusslicht, was den Marktanteil betrifft. Die Verbreitung schreitet aber immer noch sehr langsam voran, lediglich 0,5 Prozent der von Google erfassten Geräte kommen mit der jüngsten Version - genau so viel wie eine sechs Jahre alte Android-Version.
Nom nom nom, Android 8.1 ist da. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Oreo: Google veröffentlicht Android 8.1

Android 8.1 ist fertig: Google hat auf einem Event in Indien die jüngste Version von Oreo angekündigt, das Upgrade sollte in den nächsten Tagen bei Pixel- und Nexus-Nutzern ankommen. Neu sind unter anderem eine Maschinenlern-Runtime und die Implementierung von Android Go.
Android Oreo (Go Edition) ist fertig. (Bild: Google) (Google)

Google: Android Go ist fertig

Google hat die Arbeiten an Android Go abgeschlossen. Hersteller können damit Geräte entwickeln, die eher wenig Speicher haben. Das Besondere soll sein, dass diese Geräte trotzdem schnell reagieren.
Für Frühjahr 2018 wird Samsungs Galaxy S9 erwartet. (Bild: Drew Angerer/Getty Images) (Drew Angerer/Getty Images)

Samsung: Erste Details zum Galaxy S9

Für Frühjahr 2018 wird das Galaxy S9 erwartet. Der Nachfolger des Galaxy S8 wird optisch kaum Neues bringen. Dafür wird es bei der Ausstattung zwischen den beiden Galaxy-S-Modellen ersten Informationen zufolge mehr Unterschiede geben als bisher.
Das neue Oneplus 5T (Bild: Oneplus) (Oneplus)

Smartphone: Neues Oneplus 5T kostet weiterhin 500 Euro

Mit dem 5T hält Oneplus an seiner Taktik fest, seinem aktuellen Topgerät eine etwas besser ausgestattete zweite Version zu verpassen. Das neue Modell bietet ein 2:1-Display, eine schnelle Gesichtsentsperrung und eine etwas verbesserte Kamera. Der Preis bleibt gegenüber dem Oneplus Five gleich.