Android: Patch für Pixel-Smartphones schließt Krack-Lücke

Google will in dieser Woche aktuelle Sicherheitspatches für Android veröffentlichen. Damit erhalten nun auch Pixel-Smartphones einen Schutz gegen die Krack-Sicherheitslücke. Außerdem müssen weitere Sicherheitslöcher beseitigt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Android-Sicherheits-Patch für Pixel-Smartphones
Android-Sicherheits-Patch für Pixel-Smartphones (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Im November 2017 hatte es Google nicht mehr geschafft, in diesem Monat soll es so weit sein: Die Pixel-Smartphones erhalten einen Sicherheitspatch, der die Krack-Sicherheitslücke schließt. Google hat dazu das betreffende Security Bulletin bereits veröffentlicht, die passenden Image-Dateien sind aber noch nicht verfügbar. Gleiches gilt für Drahtlos-Updates. Diese sollen in dieser Woche erscheinen.

Krack-Angriffe nur aufwendig durchführbar

Für November 2017 war eigentlich ein Patch für die Krack-Lücke für alle Google-Geräte erwartet worden, es ist aber anders gekommen. Erstmals hatte Google nicht alle eigenen Geräte mit dem jeweils aktuellen Patch-Level versorgt. So mussten Besitzer von Pixel-Smartphones warten, bis Patches auch für diese Modelle erschienen sind. Die Krack-Sicherheitslücke wurde im Oktober 2017 bekannt. Da zahlreiche Apps TLS-Verschlüsselung nutzen und der Angriff sehr aufwendig durchzuführen ist, besteht derzeit kein Grund zur Panik.

Eine Reihe weiterer Sicherheitslücken wird mit dem Dezember-Patch beseitigt. Mit dabei ist auch ein als kritisch eingestuftes Problem (CVE-2017-14907), das vor allem Geräte mit Qualcomm-Chipsatz betrifft. Google schreibt nur, dass sich dieses in einer "Closed-Source-Komponente" befindet, genauere Angaben gibt es nicht. Weitere Sicherheitslücken betreffen den Android-Kernel und den Medienserver. Dieses Mal lässt sich im Medienserver kein Code ausführen, aber Angreifer können ihre eigenen Rechte ausweiten und damit Angriffe durchführen.

Geräte erhalten Sicherheitspatches spät

Erst in den kommenden Wochen ist damit zu rechnen, dass die großen Smartphone-Hersteller den Sicherheitspatch auch für ihre eigenen Geräte verteilen. Bislang hatten Googles Bemühungen keinen Erfolg, dass Sicherheitspatches auf allen Android-Geräten möglichst zeitnah ausgeliefert werden. Die Mehrzahl der Geräte hat bisher nicht einmal den November-Patch erhalten. Selbst die Geräte, die vergleichsweise frühzeitig ein Update erhalten haben, sind bisher gerade mal mit dem Oktober-Patch versorgt.

Anders als in den vergangenen Monaten teilt Google das aktuelle Update nicht in mehrere Sicherheitspatchlevels auf. Wer also die Angabe 2017-12-05 in seinem Smartphone findet, ist auf dem aktuellen Stand.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /