Zahlreiche Nutzer von Googles Pixel 2 XL berichten nach dem Juni-Sicherheitsupdate von langsamer aus dem Standby-Zustand startenden Smartphones. Grund scheint die Bildschirmaktivierung zu sein - bei vorher aktivem Always-On-Display startet das Smartphone offenbar normal schnell.
Das Honor 10 und das Oneplus 6 haben eines gemeinsam: Sie bieten eine Menge Leistung für einen recht niedrigen Preis. Im Vergleichstest zeigt sich, dass Käufer des teureren Oneplus 6 zwar immer noch mehr für ihr Geld bekommen - das Preis-Leistungs-Verhältnis des Honor 10 aber schwer zu schlagen ist.
Knapp über ein Jahr nach der erfolgreichen Finanzierung hat das Startup Planet Computers mit der Auslieferung seines Gemini PDA begonnen. Die Tastatur ist gewöhnungsbedürftig, längere Texte lassen sich aber mit Geduld durchaus damit tippen. Die Frage ist: Brauchen wir heute noch einen PDA?
85Kommentare/Ein Test von Tobias Költzsch,Sebastian Grüner
Netflix hat seine App für Android-Nutzer verbessert. Vor allem das Spulen in Filmen und Serien ist nun um einiges komfortabler als bisher. Bei der Gestaltung orientiert sich Netflix stark an Amazons Videostreamingdienst.
Das neue Mi 8 von Xiaomi ist nach den sehr eigenständigen Designs der Mi-Mix-Reihe ein Rückschritt in alte Zeiten: Das Topsmartphone ist vom Aussehen her ein sehr deutlicher Klon des iPhone X. Technisch bietet das Smartphone eine Menge, der Preis startet in China bei umgerechnet 360 Euro.
LG will mit seinem neuen Smartphone G7 Thinq auch beim Thema KI mitmischen. Herausgekommen ist ein Gerät mit Top-Hardware, einer cleveren Kamera und einem starken Fokus auf den Klang. Die Gesichtserkennung sollten Nutzer in der voreingestellten Standardeinstellung allerdings keinesfalls verwenden.
Der Trend zu Smartphones mit 2:1-Display hält auch in der gehobenen Einsteigerklasse Einzug. HMD Global hat mit dem Nokia 3.1 und dem Nokia 5.1 zwei neue Android-One-Smartphones vorgestellt. Zudem bekommt die Android-Go-Fraktion Verstärkung.
Nur wer der Datenverarbeitung vollständig zustimmt, darf den Dienst auch weiter nutzen - so haben sich das die großen Internetunternehmen vorgestellt. Der österreichische Datenschutzaktivist Max Schrems sieht das anders. Die von ihm gegründete Organisation Noyb hat Beschwerde gegen Google sowie Facebook und dessen Dienste Instagram und Whatsapp nach der DSGVO eingereicht.
Bei Smartphones von Huawei und Honor wird es künftig keine Möglichkeit seitens des Herstellers mehr geben, den Bootloader zu entsperren. Damit ist es dann nicht mehr möglich, alternative Android-ROMS auf die Geräte zu spielen. Als Grund gibt Huawei die Sicherheit der Nutzer an.
Die Zukunft von Essential ist ungewiss. Das Startup hat die Entwicklung eines zweiten Smartphones gestoppt, heißt es aus Unternehmenskreisen. Außerdem sucht Andy Rubin gerade nach einem Käufer für das Unternehmen.
Kochen, Putzen, Sex oder was auch immer Menschen befehlen: Die Androiden in Detroit haben die Plastikschnauze voll von ihrem Dasein als willenlose Maschinen. Das für die PS4 erhältliche Adventure von Quantic Dream erzählt spannend vom Aufstand - leider mit spielerisch beschränkten Mitteln.
Im bekannten Kameratest von DxO hat HTCs neues U12+ sehr gut abgeschnitten: Das Smartphone schafft es auf den zweiten Platz in der aktuellen Rangliste und übertrumpft damit Geräte von Samsung und Apple. HTC muss sich nur Huawei geschlagen geben.
HTCs neues Smartphone heißt U12+: Das Gerät kommt mit hochauflösendem Display, Snapdragon-845-Prozessor, Dualkamera und neuen Möglichkeiten, den Rahmen als Eingabefläche zu nutzen. Spektakulär ist die serienmäßige Farbe Translucent Blue, die auf der Rückseite transparent ist.
Mit der Q7-Serie hat LG Nachfolgegeräte für die im Jahr 2017 gestartete Mittelklasseserie vorgestellt. Das Topmodell Q7+ kommt als einziges der drei neuen Geräte nach Deutschland: Es hat eine 16-Megapixel-Kamera, eine AI-Bilderkennung und ein 5,5 Zoll großes Display.
Das Oneplus 6 hat einen schnellen Prozessor, eine Dualkamera und ein großes Display - mit einer Einbuchtung am oberen Rand. Der Preis liegt wieder unter dem der meisten Konkurrenzgeräte. Das macht das Smartphone trotz fehlender Innovationen zu einem der aktuell interessantesten am Markt.
Kurz nach dem Verkaufsstart des Nokia 6 hat HMD Global das Nokia X6 vorgestellt. Das X-Modell bietet eine deutlich bessere Ausstattung und setzt auf moderne Smartphone-Eigenschaften.
Das neue Oneplus 6 ist nicht mehr aus Metall. Stattdessen setzt der Hersteller Oneplus auf Glas. Das Smartphone kommt wie seine Vorgänger wieder mit einer Ausstattung im Oberklassebereich, der Preis für die günstigste Version wurde nur leicht erhöht.
Update Die Huawei-Tochter Honor bringt das Android-Smartphone Honor 10 auf den deutschen Markt. Technisch übernimmt es viel von Huaweis P20, kostet aber deutlich weniger. Zudem beherrscht das Honor-Smartphone die KI-Kamerafunktionen, die sonst dem Pro-Modell vorbehalten sind.
I/O 2018 Hersteller von Android-Geräten müssen künftig Sicherheitspatches liefern. Das will Google verlangen, wenn die Hersteller die Google-Dienste auf ihren Geräten nutzen wollen. Allerdings liegen derzeit noch wenig Details vor.
I/O 2018 Google will mit dem kommenden Android P erreichen, dass Nutzer ihr Smartphone bewusster verwenden. Dabei soll auch eine strikte Trennung zwischen Arbeits- und Privatkonto helfen: Die Apps des anderen Kontos werden ausgegraut und senden keine Benachrichtigungen mehr.
Aquaris X und Aquaris X Pro haben sich BQ zufolge hierzulande sehr gut verkauft. Jetzt versucht der Hersteller den Kassenerfolg mit dem Aquaris X2 Pro zu wiederholen. Das könnte durchaus gelingen, denn das neue Smartphone zeigt sich beim ersten Ausprobieren als gelungenes Gesamtpaket mit besonderen Funktionen.
48Kommentare/Ein Hands-on von Christopher Gabbert
(Areamobile)
I/O 2018 Google hat eine zweite Entwicklervorschau für das Smartwatch-Betriebssystem Wear OS veröffentlicht. Diese bringt unter anderem die Unterstützung für Android Actions sowie einen sehr strikten Akkusparmodus.
Nach einem Dreiviertel Jahr laufen etwas mehr als 5 Prozent der Android-Geräte mit der aktuellen Hauptversion. Die Verbreitung neuer Android-Versionen kann Google auch diesmal nicht beschleunigen. Der Anteil an Nougat-Geräten legt ebenfalls zu.
I/O 2018 Eine Partie Tic-Tac-Toe mitten im Raum zwischen einem Android- und einem iOS-Nutzer? Künftig geht das: Google erweitert ARCore um spannende neue Möglichkeiten und bringt es auch auf das iPhone.
I/O 2018 Pünktlich zum einjährigen Jubiläum von Lens hat Google einige neue Funktionen für die Kameraerkennungssoftware vorgestellt: Lens kann künftig auch Text erkennen und lässt sich mit einer Live-Vorschau nutzen. Außerdem kommt die Funktion bei vielen Herstellern nativ in die Kamera-App.
I/O 2018 Mit einer Sammlung verschiedener Techniken will Google die Größe von Android-Apps verringern. Nutzer sollen davon nichts merken - außer den schnelleren Apps - und Entwickler zusätzlich noch selbst Hand anlegen können.
I/O 2018 Mit dem ML Kit bietet Google künftig als Teil seines Firebase-SDK Schnittstellen, um einfache KI-Anwendungen in eigenen Anwendungen zu integrieren. Genutzt werden soll das auf Android und iOS.
I/O 2018 Google hat die erste Beta-Version von Android P angekündigt. Im Zuge dessen wurden neue Funktionen der kommenden Android-Hauptversion vorgestellt - unter anderem WebOS-Gesten.
Build 2018 Your Phone ist eine neue App, die Smartphone-Funktionen auf dem Windows-Desktop aktivieren soll. Nutzer können ihr Telefon mit dem Computer koppeln und Nachrichten, Dateien oder Anrufe empfangen. Ebenfalls dabei: Timeline für Smartphones.
Amazon hat ein Update für seine Alexa-App bereitgestellt. Damit kann auf einem Android-Gerät Alexa als Standardassistent eingestellt werden. Zudem wird der Zugriff auf Alexa-Geräte innerhalb der App einfacher.
HMD Global hat mit dem Nokia 7 Plus ein Smartphone der oberen Mittelklasse veröffentlicht, das mit einer Dualkamera, einem Qualcomm-Prozessor und aktuellem Android erscheint. Im Test zeigt sich, dass das Gerät für manch einen Nutzer ein guter Ersatz für ein teureres Smartphone der Oberklasse sein kann.
Update Eigentlich sollte zumindest die Telekom-Edition der Navigon-App weiterhin angeboten werden. Aber das geschieht nicht. Ab dem 1. Juni 2018 wird auch die spezielle App für Telekom-Kunden nicht länger erhältlich sein, nachdem Navigon kürzlich den Rückzug aus dem Markt für Navigations-Apps bekanntgegeben hatte.
Im ersten Quartal 2018 hält Samsung die Spitzenposition in der Liste der weltweit erfolgreichsten Smartphone-Hersteller vor Apple. Auf den Plätzen dahinter wird es interessant: Huawei kommt Apple näher, wird gleichzeitig aber von Xiaomi bedrängt, das auf Platz vier rückt.
Sieben Monate nach der Veröffentlichung bekommt das preislich interessante Mittelklasse-Smartphone Honor 7X ein Upgrade auf Android 8.0 alias Oreo. In der Aktualisierung enthalten ist die Möglichkeit, das Gerät mit Hilfe einer Gesichtserkennung entsperren zu können.
Mit dem G7 Thinq hat LG sein neues Android-Top-Smartphone vorgestellt. Bei dem Gerät setzt der südkoreanische Hersteller auf Hardware im Oberklassebereich, KI-Funktionen und ein Display mit Einbuchtung. Bei der Dual-Kamera verwendet LG weiter zwei unterschiedliche Weitwinkel-Objektive.
Die von Google angekündigte Top-Level-Domain .app soll Apps und ihren Entwicklern eine Präsentationsplattform bieten, die einfach zu finden ist. Interessant ist, dass darauf gehostete Seiten HTTPS voraussetzen. Erste Partner gibt es schon.
Das neue Oneplus 6 soll ab dem 21. Mai 2018 erhältlich sein - bereits jetzt rührt der Hersteller kräftig die Werbetrommel: Oneplus kündigt an, das Smartphone am Erscheinungstag auch in Pop-Up-Stores zu verkaufen. Berlin ist eine von zwölf Städten in Europa, in denen das Gerät verkauft wird.
Rechnungsfristen als Kalendertermine, Vorschläge für Konferenzräume in der Nähe und Mitarbeiterinformationen aus Active Directory: Die vielen neuen Funktionen beim E-Mail-Programm Outlook legen klar einen Fokus auf Unternehmen. Dafür werden auch Bing und Onenote herangezogen.
Samsung erweitert seine A-Serie um zwei neue Geräte: Das Galaxy A6 und A6+ kommen mit OLED-Displays, Dual-SIM und - im Falle des größeren Modells A6+ - einer Dualkamera. Beide Smartphones sollen sich dank LED-Blitzen auf der Vorderseite besonders gut für Selbstporträts eignen.
Nach der US-Exportsperre für ZTE steht die Frage im Raum, ob der chinesische Hersteller künftig noch Android verwenden darf. Konkurrent Huawei sorgt offenbar schon länger vor: Wie Insider berichten, soll der Hersteller seit 2012 an einer eigenen Alternative zu Googles Betriebssystem arbeiten.
Zusammen mit der P20-Reihe hatte Huawei auch das Porsche Design Mate RS vorgestellt, ein Smartphone im gehobenen Preissegment. Interessant ist das Luxus-Mate aufgrund einiger Technologien, die in künftige Huawei-Modelle einfließen könnten. Das 1.700-Euro-Smartphone kann ab sofort gekauft werden.
Die Huawei-Tochter Honor bringt mit dem 7C ein günstiges Android-Smartphone mit Dualkamera und Metallgehäuse auf den deutschen Markt. Ausgeliefert wird das Gerät mit aktuellem Android, der Preis liegt bei nur 180 Euro.
Während der Präsentation eines neuen Smartphones hat Xiaomi-Chef Lei Jun angekündigt, dass sein Unternehmen nie mehr als fünf Prozent Nettogewinn machen will. Dadurch sollen die Geräte für Kunden erschwinglich bleiben, Xiaomi will über die lange Frist dennoch ausreichend verdienen.
HMD Globals Nokia 1 ist ein sehr günstiges Android-Smartphone, das sich an Einsteiger richtet. Im Test zeigt sich, dass man mitunter etwas Wartezeit mitbringen muss - daran ändert auch die Auslieferung mit Android Go nichts.
Medion bietet sein Android-Tablet Lifetab X10607 Anfang Mai 2018 bei Aldi-Süd an: Das 10-Zoll-Gerät kommt mit Full-HD-Display sowie LTE-Modem und soll 260 Euro kosten. Abstriche müssen Nutzer bei der Prozessorausstattung und dem Arbeitsspeicher machen.
Die Lenovo-Marke Motorola hat die neue Moto-G6-Serie vorgestellt: Zum Moto G6 mit Dualkamera, 2-zu-1-Display und SoC im unteren Mittelklassesegment gesellt sich das besser ausgestattete Moto G6 Plus und das Moto G6 Play mit langer Akkulaufzeit.
Huawei hat seine Einsteiger-Smartphones der Y-Serie aktualisiert: Die drei neuen Modelle kosten zwischen 120 und 200 Euro und bringen für diese Preisklasse mitunter eine ansehnliche Ausstattung. Auf hochauflösende Displays oder Dual-Kameras verzichtet der Hersteller aber aus Kostengründen.
Die Huawei-Tochter Honor hat in China ihr neues Smartphone Honor 10 vorgestellt, das wie Huaweis P20 Pro mit einer durch KI-Funktionen unterstützten Kamera erscheint - aber nur mit zwei statt drei Objektiven. Das Gerät soll später auch in anderen Ländern auf den Markt kommen.
Eine Geschichte wie Google Glass: Erst Ende 2017 hat Intel die Vaunt vorgestellt. Das Projekt wird wohl niemals fertiggestellt - Mitarbeiter werden entlassen. Dabei ist das Produkt ein interessanter Ansatz aus echter Brille mit Sehstärke und Wearable.