Android: Oreo und Nougat legen beide zu
Nach einem Dreiviertel Jahr laufen etwas mehr als 5 Prozent der Android-Geräte mit der aktuellen Hauptversion. Die Verbreitung neuer Android-Versionen kann Google auch diesmal nicht beschleunigen. Der Anteil an Nougat-Geräten legt ebenfalls zu.

Der März 2018 scheint ein Ausnahmemonat gewesen zu sein - jedenfalls, wenn es um Googles Veröffentlichung zur aktuellen Verbreitung von Android geht. Denn vor zwei Monaten gab es keine aktuellen Zahlen zur Android-Verbreitung. In diesem Monat geht es aber normal weiter, nachdem auch schon im April 2018 wieder aktuelle Zahlen zur Android-Verbreitung genannt wurden. Es scheint vor zwei Monaten also ein Ausrutscher gewesen sein.
Ein Dreiviertel Jahr nach der Veröffentlichung von Android 8.0 alias Oreo laufen gerade einmal 5,7 Prozent der Android-Geräte mit der aktuellen Version. Und auf das ganz aktuelle Android 8.1 entfallen gerade mal 0,8 Prozent. Damit kann auch Google mit der neuen Hauptversion nicht das Problem lösen, dass es viele Monate dauert, bis Android-Geräte ein Update auf die aktuelle Version erhalten. Im April 2018 liefen gerade mal 4,9 Prozent der Geräte mit Oreo.
Vor Oreo kam vor fast zwei Jahren Nougat auf den Markt. Diese Android-Version konnte auch in diesem Jahr zulegen, und zwar von 30,8 Prozent auf 31,1 Prozent. Dabei ging der Anteil von 7.0 leicht zurück, dafür legte 7.1 zu. Damit verwenden noch immer mehr als 60 Prozent der Android-Nutzer ein Betriebssystem, das deutlich älter als 2,5 Jahre ist.
Plattform | API-Level | Anteil |
---|---|---|
Android 6.0 alias Marshmallow | 23 | 25,5 Prozent |
Android 7.0 alias Nougat | 24 | 22,9 Prozent |
Android 5.1 alias Lollipop | 22 | 17,6 Prozent |
Android 4.4 alias Kitkat | 19 | 10,3 Prozent |
Android 7.1 alias Nougat | 25 | 8,2 Prozent |
Android 8.0 alias Oreo | 26 | 4,9 Prozent |
Android 5.0 alias Lollipop | 21 | 4,8 Prozent |
Android 4.2.x alias Jelly Bean | 17 | 2,2 Prozent |
Android 4.1.x alias Jelly Bean | 16 | 1,5 Prozent |
Android 8.1 alias Oreo | 27 | 0,8 Prozent |
Android 4.3 alias Jelly Bean | 18 | 0,6 Prozent |
Android 4.0.3 - 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich | 15 | 0,4 Prozent |
Android 2.3.3 - 2.3.7 alias Gingerbread | 10 | 0,3 Prozent |
Der Anteil des 2,5 Jahre alten Android 6.0 alias Marshmallow ging von 26 Prozent auf 25,5 Prozent zurück. Android 5.x alias Lollipop ist mehr als 3,5 Jahre alt und kommt derzeit auf einen Anteil von 22,4 Prozent; vor einem Monat waren es 22,9 Prozent. Das viertplatzierte Android-Betriebssystem ist auch in diesem Monat das 4,5 Jahre alte Kitkat. Der Anteil von Android 4.4 ging ebenfalls nur minimal zurück und liegt nun bei 10,3 Prozent zurück, hat aber noch immer einen deutlichen Vorsprung vor dem aktuellen Oreo. Jelly Bean verliert weiter und liegt nun bei 4,3 Prozent und damit erstmals hinter Oreo.
Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich läuft weiterhin auf 0,4 Prozent der Geräte, Android 2.3 alias Gingerbread kommt erneut auf 0,3 Prozent.
Googles aktuelle Erhebung zur Android-Verbreitung berücksichtigt diejenigen Geräte, mit denen zwischen dem 30. April und 7. Mai 2018 aktiv auf den Play Store zugegriffen wurde. Google will Entwicklern damit zeigen, für welche Plattformen sie entwickeln sollten. Außerdem zeigt es den Grad der Fragmentierung der Android-Plattform. Der API-Level weist darauf hin, ab welcher Stufe eine Anwendung nicht mehr mit älteren Geräten kompatibel ist.
"routen"? ;-)) Ich würde nicht rooten wenn Android eine leicht konfigurierbare echte...
Das stimmt. Definitiv. Ich bin auch immer offen für Änderungen, Windows 10 hab ich zum...
-------------------------------------------------------------------------------- Lieber...