Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Android

Die neuen Sammlungen für die Google-Suche (Bild: Google) (Google)

Discover: Google erweitert Suche und Android-Feed

Googles News-Feed in Android heißt jetzt Discover - und soll Nutzern noch leichter Informationen zu interessanten Themen bereitstellen als bisher, auch ohne Suche. In der normalen Suche sollen Aktivitätskarten und Sammlungen längere Suchprozesse unterstützen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ein Benchmark-Ergebnis auf einem Huawei P20 Pro (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Smartphones: Huawei schummelt bei Benchmark-Tests

Huawei hat einige seiner Smartphones so programmiert, dass sie bestimmte Benchmark-Programme erkennen und kurzfristig eine höhere Leistung abgeben. Der Entwickler des 3DMark hat daraufhin vier Modelle aus seiner Rangliste entfernt, Huawei begründet die Schummelei mit der Konkurrenz in China.
Der Play Store von Google (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

Google: Play Store könnte Belohnungsprogramm bekommen

Im Quellcode der aktuellen Version von Googles Play-Store-App für Android finden sich Hinweise auf ein mögliches Belohnungssystem. Bei diesem erhalten Nutzer Punkte, wenn sie Geld für Apps ausgeben oder In-App-Käufe abschließen. Was mit den Punkten gemacht werden kann, ist noch nicht klar.
Links das G7 One, rechts das G7 Fit (Bild: LG) (LG)

Android: LG bringt G7 mit Android One zur Ifa

Ifa 2018 Pünktlich zur Ifa 2018 hat LG zwei neue Smartphones vorgestellt, die das aktuelle Topgerät G7 Thinq ergänzen sollen: Das G7 One kommt mit Android One und einem Snapdragon-835-Prozessor, das G7 Fit ist von der Hardware her noch etwas reduzierter und entspricht einem Topsmartphone aus dem Jahr 2016.
Das neue Poco-F1 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de) (Xiaomi/Screenshot: Golem.de)

Poco-F1: Xiaomi stellt sehr günstiges Top-Smartphone vor

Mit der Untermarke Pocophone will Xiaomi seine bisherigen Preise noch unterbieten: Das erste Modell Poco-F1 kommt mit einem Snapdragon-845-SoC, mindestens 6 GByte RAM, einem großen Akku und einer Dualkamera. Der Preis beginnt umgerechnet bei 260 Euro, das Smartphone soll auch nach Europa kommen.