Alphabet: App Intra bringt DNS-over-HTTPS auf fast alle Android-Geräte
Das aktuelle Android 9 alias Pie unterstützt bereits verschlüsselte DNS-Abfragen. Die App Intra bietet nun verschlüsselte DNS-Abfragen per DNS-over-HTTPS für alle Versionen ab Android 4.0, was so gut wie alle Android-Nutzer umfasst.

Das DNS-Protokoll ist so alt, dass dieses noch weitgehend ohne Sicherheitsüberlegungen erstellt worden ist. In den vergangenen Jahren gibt es aber innerhalb der Internet Engineering Task Force (IETF) und beteiligter Unternehmen ein starkes Interesse, DNS abzusichern. Deshalb nutzt Android 9 alias Pie standardmäßig verschlüsselte DNS-Anfragen per DNS-über-TLS. Die App Intra von Alphabets Technik-Inkubator Jigsaw soll eine ähnliche Funktion nun auf nahezu alle Android-Smartphones bringen.
Intra übernimmt dabei nach der Zustimmung der Nutzer sämtliche DNS-Anfragen, die über das Android-System ausgeführt werden und löst diese per DNS-over-HTTPS (Doh) auf. Die App unterstützt dabei von Haus aus die Verwendung der DNS-Server von Google sowie jene von Cloudflare. In den Einstellungen können Nutzer aber auch jeden beliebigen anderen DoH-Server hinterlegen. Ziel von Intra ist es, die Nutzer dabei möglichst einfach vor DNS-Manipulationen zu schützen, denn ein einmaliges Aktivieren der Funktion reiche für einen dauerhaften Schutz aus.
Die Intra-App läuft auf allen Android-Smartphones ab Version 4.0 und damit auf nahezu allen derzeit noch genutzten Geräten. Laut aktuellen Statistiken werden damit nur deutlich weniger als ein Prozent der Android-Geräte nicht mehr unterstützt. Gedacht ist die App laut Ankündigung vor allem für Nutzer in jenen Ländern, in denen die DNS-Manipulation eine übliche Zensurtechnik sei.
Verteilt wird die Intra-App zunächst über den Play-Store, was die Verwendung für Nutzer in den von Zensur betroffenen Staaten unter Umständen erschweren könnte. Darüber hinaus steht der Quellcode von Intra auf Github als Open Source bereit, sodass Interessierte die App auch selbst bauen und weiterverteilen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eines dieses Länder ist Deutschland: https://de.wikipedia.org/wiki...
Aber wundern sollte man sich darüber auch nicht. Es muss doch Jedem klar sein,, dass die...
Die VPN-Berechtigung funktioniert vermutlich etwas anders. Sobald du eine VPN-App...
Aus der Github Seite und Sowas sollte man ggf. im Artikel erwähnen.