Android-Verbreitung: Android 9 noch bei Marktanteil von unter 0,1 Prozent
Gut einen Monat nach der Veröffentlichung von Android 9 alias Pie findet sich die neue Version noch nicht in Googles Monatszahlen zur Android-Verbreitung. Dominierend bleibt Android 7 alias Nougat, die zweitjüngste Version Oreo hat immer noch nicht den Marktanteil von Lollipop erreicht, dessen Versionen 2014 und 2015 veröffentlicht wurde.

Google hat aktuelle Zahlen zur Verbreitung seines mobilen Betriebssystems Android veröffentlicht. Nachdem Android 8 alias Oreo im Vormonat seinen Marktanteil im Vergleich zu den vorigen Zahlen verdoppeln konnte, ist der Zuwachs in diesem Monat nicht mehr so groß: Insgesamt haben 14,6 Prozent der Android-Geräte entweder Android 8.0 oder Android 8.1.
Dabei ist Oreo mittlerweile nicht mehr die aktuelle Android-Version: Google hat mittlerweile Android 9 alias Pie vorgestellt. Wer diese Version allerdings in der aktuellen Auflistung sucht, wird enttäuscht sein: Sie ist nicht vertreten.
Plattform | API-Level | Anteil |
---|---|---|
Android 6.0 alias Marshmallow | 23 | 22,7 Prozent |
Android 7.0 alias Nougat | 24 | 20,3 Prozent |
Android 5.1 alias Lollipop | 22 | 15,4 Prozent |
Android 8.0 alias Oreo | 26 | 11,4 Prozent |
Android 7.1 alias Nougat | 25 | 10,5 Prozent |
Android 4.4 alias Kitkat | 19 | 8,6 Prozent |
Android 5.0 alias Lollipop | 21 | 3,8 Prozent |
Android 8.1 alias Oreo | 27 | 3,2 Prozent |
Android 4.2.x alias Jelly Bean | 17 | 1,8 Prozent |
Android 4.1.x alias Jelly Bean | 16 | 1,2 Prozent |
Android 4.3 alias Jelly Bean | 18 | 0,5 Prozent |
Android 4.0.3 - 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich | 15 | 0,3 Prozent |
Android 2.3.3 - 2.3.7 alias Gingerbread | 10 | 0,3 Prozent |
Das liegt an dem Umstand, dass Google nur diejenigen Android-Versionen in seiner Auflistung anzeigt, die bei einem Marktanteil von über 0,1 Prozent liegen. Knapp einen Monat nach der Veröffentlichung von Pie bedeutet dies also, dass der Anteil darunter liegt - noch unter dem von Gingerbread aus den Jahren 2010 und 2011. Bislang ist die neue Android-Version für die Pixel-Smartphones und das Essential Phone verfügbar.
Im Laufe des Septembers und des Oktobers 2018 sollen weitere neue Smartphones mit Android 9 auf den Markt kommen. Dazu zählen Sonys Xperia XZ3 und das Motorola One von Lenovo. Auch aufgrund von zu erwartenden Upgrades bei anderen Smartphones ist es wahrscheinlich, dass die Verbreitungszahlen von Pie dann höher sein werden.
Im unteren Bereich der Tabelle hat sich wenig getan. Die alten Android-Versionen 2.x.x und 4.0.x rangieren jeweils bei 0,3 Prozent, Android 4.x alias Jelly Bean liegt insgesamt betrachtet bei 3,5 Prozent.
Googles aktuelle Erhebung zur Android-Verbreitung berücksichtigt die Geräte, mit denen zwischen dem 24. und dem 31. August 2018 aktiv auf den Play Store zugegriffen wurde. Google gibt den Entwicklern damit Hinweise, für welche Plattformen sie entwickeln sollten. Außerdem zeigt es den Grad der Fragmentierung der Android-Plattform. Der API-Level weist darauf hin, ab welcher Stufe eine Anwendung nicht mehr mit älteren Geräten kompatibel ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was? Zwischen 0 und 300? Das Handy muss 72h mit dem Xiaomi Account verbunden sein. Was...
Was? Natürlich geht das. Hab selbst LineageOS ohne root und alles läuft drauf, sogar...
Oder sollte man weinen?
Bin aktuell auf 8.1 Security patches sollte man eigentlich eher drauf achten. Hatte...